Deutsche Bank (moderiert 2.0)

Seite 224 von 2061
neuester Beitrag: 21.08.23 15:04
eröffnet am: 16.05.11 21:41 von: die Lydia Anzahl Beiträge: 51520
neuester Beitrag: 21.08.23 15:04 von: darkgreenhor. Leser gesamt: 11276887
davon Heute: 2108
bewertet mit 72 Sternen

Seite: 1 | ... | 222 | 223 |
| 225 | 226 | ... | 2061   

18.04.12 10:59

2528 Postings, 5041 Tage bundespost@maximus

das bringt  nichts .  Wir verstehen  zu wenig  von der Materie :)      

Ich  fasse  zusammen:   Verschwörung gibt es nicht . Die Leute  die das behaupten , halten die Klappe  und haben selber Schuld. Sie  gehören nicht an die Börse aber zahlen bitte trotzdem  Zeche.

 

18.04.12 11:01
1

252 Postings, 6104 Tage maximus_100die Macher sind eher

solche Kaliber... (aus Spiegel online)

Hedgefonds-Star spekuliert gegen Deutschland

Der milliardenschwere Hedgefonds-Manager John Paulson wettet darauf, dass die Euro-Krise mit Macht zurückkehrt - und die Kreditwürdigkeit Deutschlands beschädigt. Paulson verdiente ein Vermögen, als er den Zusammenbuch des US-Hypothekenmarktes vorhersah, und gilt seitdem als "König des Geldes". ...

Der 56-Jährige managt mit seiner New Yorker Firma Paulson & Co Investorengelder in Höhe von 24 Milliarden Dollar.

 

Der Zeitung zufolge erwartet Paulson, dass sich die Probleme Spaniens auf die gesamte Euro-Zone ausweiten werden. Spanische Staatsanleihen hatten sich in der vergangenen Woche deutlich verteuert, das Land muss deutlich höhere Zinsen zahlen, um sich an den Finanzmärkten Geld zu besorgen. Die Zinsen, die Deutschland für seine Staatsanleihen zahlen musste, lagen fast auf Rekordtief....

 Seit Monaten beobachten seine Analysten die spanischen Banken und deren steigende Kredite von der Europäischen Zentralbank (EZB). Paulson ist mit seiner pessimistischen Sicht auf Spanien nicht alleine: Auch der Manager des weltgrößten Hedgefonds, Ray Dalio, verschickte kürzlich eine Nachricht an seine Kunden: Spanien ginge es schlechter als im vergangenen Jahr - es könnte dem Land ähnlich ergehen wie Griechenlan

 

Gegen diese mit MRD-Kapital ausgestatteten Weltuntergangspropheten (im Zusammenspiel mit den Medien - voher haben hat man sich selbstverständlich kräftig short positioniert - ) sind die Kleinanleger nur Fürze im Wasserglas ... Mr. Schnuffel

 

18.04.12 11:42
4

2629 Postings, 6405 Tage DrShnugglePerversion des Geldes

Eigentlich ist es doch eine Perversion der Geldmarktinstrumente, dass man Geld mit dem Zusammenbruch einzelner Märkte verdienen kann!
Leider hat sich an diesem entscheidenden zerstörerischen Instrumentes des Geldes noch nichts geändert. Schließlich wird damit nichts geschaffen, außer mehr Geld und neue Blasen!

Einst gab es noch gesunde Einstellungen mit zusammenbrechenden Wirtschaftsbranchen, nämlich: Das sich neue Chancen bildeten und somit neues Leben in diese Wirtschaftskreise eingehaucht worde.
Wahrscheinlich hätte die Abschaffung solcher Finanzinstrumente wirklich eine heilende Wirkung auf das System und das Investitionsverhalten. Doch leider wird niemand diese Macht des Geldes und der Finanzinstrumente angreifen bzw. ändern. Erst recht nicht, wenn ich kleiner Wicht auch noch in einer Deutschen Bank investiert bin.
Meiner Ansicht nach sollten alle Zertifikate, Optionsscheine, Leerverkäufe usw. verboten werden. Einst mit einer sinnvollen Idee ins Leben gerufen haben diese Papiere eine gefährliche Macht und Eigendynamik entwickelt. Wenn es nur noch die klassischen Aktien und Anleihen gäbe, wäre den kränkelnden Systemen mehr geholfen als sonst irgendwie möglich. Doch leider ist nun mal Geld der mobilste Rohstoff der Welt geworden, weswegen eine solche Änderung gegen das Casino nur weltweit wirklich sinn machen würde und weltweite Umstellungen sind nun mal nicht umsetzbar. Eigentlich schade, denn dann würden all diese umherschwirrenden Billionen wirkliche und reale Anlageformen suchen und recht schnell würde das globale Wirtschaftssystem wieder in voller Fahrt stehen.

Ende der Träumerei, zurück zum täglichen Krisengeschehen. Nicht unerwartet hat die Ruhe in Europa und der Krise um den Euro nicht allzulange gehalten. Jetzt vernehmen wir ein erstes erneutes leichtes Hüsteln, doch vermutlich geht es im Sommer wieder heiß her. Porutgal wir sich wieder melden, aber vor allem geht es um Spanien. Wenn die sich weiter kaputt sparen, eine unglaubliche Arbeitslosikeit der unter 35 jährigen weiter haben, dann wird uns der ganze Laden um die Ohren fliegen und geschieht das, war Griechenland dagegen ein Lachnummer. Wenn dann auch noch solche Hedgefondsmanager darauf wetten, wird dieser Prozess auch noch mit monetären Branbeschleuniger gefüttert. Es ist und bleibt eine heikle Situation und warum: Da es so gut wie keine westliche Regierung gab, die in den vergangenen 40 Jahren in wirtschaftlich starken Zeiten geschafft hat, Geld wirklich zu sparen und Staatsdefizite abzubauen! Immer wenn man in den Medien etwas über 'Sparen' liest, ist damit eine Steuerehöhung gemeint und nicht etwa eine Senkung der Ausgaben!
-----------
Meine Rechtschreibfehler sind übrigens gratis!

18.04.12 12:59
1

946 Postings, 5259 Tage vision76mann mann

heut abend wieder unter 35 euronen!!Die Spanier machens uns nicht leicht!!

 

18.04.12 15:03

3480 Postings, 5348 Tage Cokrovishe#5579

In Spanien erwartet man ein Abrutschen des Ibex35 auf ca. 6400-6600 Pkt, also knappe 10 %, würde sicherlich auch nicht am DAX spurlos vorbeigehen.

 

18.04.12 15:47
1

252 Postings, 6104 Tage maximus_100nach der

griechischen wird jetzt die spanische Sau durch Dorf getrieben ... danach womöglich die italienische ... Dauer des Treibens ungewiss ...siehe Griechenland ... was dies für den Aktienhandel im Bereich Finanzdienstleistungen bedeutet, kann sich jeder an drei Fingern abzählen ...Bis vor kurzem hatte ich noch die Hoffnung, dass bald die Fundamentaldaten wieder die allgemeine Kursrichtung bestimmen werden, wenigstens tendenziell. Ich denke diese Hoffnung kann man getrost begraben. Ich hatte Ackermanns Äußerung bzgl. der Dauer der Krise (noch 5 Jahre) kürzlich noch belächelt ...das Lachen ist mir jetzt eingefroren. Ich denke, ich werde Schnuffels Rat befolgen und bald komplett aussteigen (bin derzeit nur noch in der DBö investiert mit sehr mäßigen Erfolg)...es geht mir einfach gegen die Natur bei diesen Unternehmenskennzahlen auf fallende Kurse zu spekulieren ...und das Warten auf deutlich steigende, führt zu immer größerem Frust ...Das Ganze macht keinen Spaß mehr....

 

Beste Grüße

 

18.04.12 16:08

2629 Postings, 6405 Tage DrShnuggle@ Maximus - sind doch voll im Trend!

Jede Entwicklung benötigt seine Zeit. Noch liegt der Kurs doch wunderbar im breiten Aufwärtstrend aus Beitrag #5523 auf Seite 221.
Natürlich wird gerade eine Sau nach der anderen durchs Dorf getrieben und natürlich brodelt es auch in einigen Ländern bedenklich. Doch noch glaube ich daran, dass der Trend seit September 2011 halten wird, denn schließlich ist die DB fundamental einfach dermaßen unterbewertet und der Trendkanal eine gute Steigung und eine solide Breite aufweist. Vermutlich ist die 200 Tageslinie die beste Untergrenze für kommende Stürze.

Aber wie gesagt, Seite 221 in #5523 ist der Chart, an dem ich michseit Anfang Februar orientiere.  
-----------
Meine Rechtschreibfehler sind übrigens gratis!

18.04.12 16:12
1

362 Postings, 5862 Tage racionalzur Zeit wird ziemlich hoch gepokert.

Länder wie Spanien, Italien und Organisationen wie IWF sind der Meinung, dass die Wirtschaft nicht kaputgesparrt werden soll sonst ist der Kreislauf Weniger Investition=Weniger Wachstum=Weniger Steuereinnahmen=Weniger Investition=Weniger Wachstum, kaum aufzuhalten.

Dagegen stellt sich die konservative Geldpolitik der deutschen (die auf Ihre Weise in schwierigen Zeiten sich auch nicht daran gehalten haben). Stellen wir uns mal vor, was passiert währe, wenn die Wirtschaftskrise ende der neunziger und die Jahre danach in einem heutigen Wirtschaftsszenario geschehen hätte. Die Agenda 2010 war nur deshalb so erfolgreich weil es den anderen Ländern in denen Deutschland exportiert hat sehr gut ging.

Wir sollten die Reformen die in den südlichen Ländern gemacht werden besser schätzen lernen. Wir sind bald über dem Berg und dann geht es allen viel besser.  

18.04.12 16:23
1

3480 Postings, 5348 Tage Cokrovishe#5583

Du sagst es. Ständig wird die " Inflationssau " durchs Dorf getrieben, in Wirklichkeit sollten wir uns vor einer Deflation fürchten. So etwas kann ganze Gesellschaftssysteme zerstören und ist nicht so einfach zu beheben.

40 Jahre-Schulden-Machen soll kurzfristig beseitigt werden? Ja wie geht das denn?

Hauptsache bei den Amis schmiert die Kreditkarte weiter kräftig und Europa soll es auslöffeln, in dem hier amerikanische Hedgefonds zu Spottpreisen ungeniert  europäische Unternehmen aufkaufen dürfen.  Es ist wirklich zum Mäusemelken.

 

18.04.12 19:28
1

13787 Postings, 5201 Tage Maxxim54Cokro

Du sagst es Cokro! Steigende Arbeitslosenzahlen, Sinkende Nachfrage, Sparmassnahmen...etc. alles schon mal gehabt. Das ist Deflation! Wir geraten in Japanische Verhältnisse! Irgendjemand in diesem Forum hatte mal gesagt, dass wir KBVs von unter 1 gewöhnen sollten. Ja, da ist was dran: siehe Japan...

Aber warum wird die Inflationsangst geschürt? Geld wurde in den Markt gepumpt. Der schwarze Peter wird nun hin und her gereicht. Die Hoffnung ist, dass die Massen sich in Aktienanlagen stürzen, es zu einer Assetblase kommt und diese letztenendes auf den schwarzen Peter sitzen..

Der Dow steht vor einem Allzeithoch, obwohl die Wirtschaft dort nicht floriert und die Arbeitslosenzahlen Höchststände erreichen. Das gibt mir zu bedenken. Was passiert nun, wenn die Zinsen wieder angehoben werden? Die Geldflut wieder zurückgenommen wird, dem Markt wieder entzogen wird?

Es sollen fast 400 Mia nach Griechenland geflossen sein, damit die ihre Schulden bezahlen können. Spanien braucht mindestens 3 mal soviel. Genauso Italien. Die Sparmassnahmen dort  verstärken nur noch den Schuldengrad. Und die beschlossenen Massnahmen werden bei weitem nicht reichen, diesen Ländern Sicherheit zu geben.

Deutschland mit seinen Bürgschaften wird zunehmend in den Focus dieser Terroragenturen a la Fitch und Co. geraten...Alleskeine gute Aussichten. Bin von Natur aus Optimist, aber diese ganze Situation stimmt doch etwas bedenklich.

Ach ja...Da ist wieder eine alte Sau, die jetzt wieder durchs Dorf getrieben wird die DeB betreffend: Der Kirch Prozess....Dejavu ...diesmal mit Spanien...

 

 

18.04.12 19:32

946 Postings, 5259 Tage vision76Ja...

ich weiss auch nicht mehr wie das endet....

Wahrscheinlich wirklich wieder unter 6000 im Dax und die DB bei 21 Euronen...

 

What a Fuck

 

18.04.12 19:41

13787 Postings, 5201 Tage Maxxim54vision

Tja mal sehen...mal sehen, ob wir bis zur HV auf der Welle der (hoffe!) guten Unternehmensnachrichten mitschwimmen und die 40iger knacken können ..(mein EK)...mal sehen, ob die Fed evtl. Folgemassnahmen bis Juli beschliesst, denn das ist meine wirkliche Hoffnung....mal sehen, ob die Olympiade in London etwas Positives bewirkt...

Ich bin gespannt auf dieses Wochenende..Wahlen in Frankreich, mal sehen, wie der Aktienmarkt nächste Woche darauf reagiert...

 

18.04.12 19:48

946 Postings, 5259 Tage vision76Maxxim...

ganu offen und ich bin auch ganz fett investiert ....ich glaub nicht mehr dran!!Hier wird negativität geschürt ,unglaublich!Die Gesamtsituation ist so verworren und untransparent das macht ganz ehrlich die Nerven kaputt!Ich hätte im März rausgehen sollen...mein grösster Fehler bisher!!

Es sind Wahlen in Greece und Frankreich am 06.05...danach kannst davon augehen das wir richtig dick Korrigieren!Da helfen auch keine guten Unternehmenszahlen mehr!

Sorry das ich so negativ argumentiere...aber habs aufgegeben

 

18.04.12 20:00
1

13787 Postings, 5201 Tage Maxxim54vision

In einer solchen Situation kommt mir dieser Gedanke: Mensch, an der Börse werden zur Zeit eben die Papiere zu solchen Preisen gehandelt. Lass sie! Die Papiere sind über 50 Wert, warum unter Wert verkaufen? Abwarten...

...der Auffwärtstrend der DeB ist nocht intakt...aber es ist unglaublich, wie die Märkte schwanken...gestern schien Jemand sehr viel Geld in den Markt geschossen zu haben und heute hat er es abgezogen...

Das ist das Problem, das wir zur Zeit haben: Einige wenige Akteure a la Paulsen, die die Märkte vor sich treiben können...

Die erst Runde der Wahlen in Frankreich findet an diesem sonntag statt...Stichwahl dann im Mai...

 

18.04.12 20:34

7033 Postings, 6110 Tage dddiditja Leute ...

Unter Deflation versteht man in der Volkswirtschaftslehre einen allgemeinen, signifikanten und anhaltenden Rückgang des Preisniveaus für Waren und Dienstleistungen."Zitat Ende...War gestern an der Tankstelle... hab ich nichts von gemerkt....  

18.04.12 21:33

13787 Postings, 5201 Tage Maxxim54ddddidi

Das ist Spekulation! :=)

Wir schlittern eher in ein deflationäres als inflationäres Szenario. Die Geldflut seitens der FED und EZW und anderen nationalen Banken verschiebt dieses Szenario. Wir werden Verhältnisse wie in Japan haben, leider.

(Unsere ungeschönten Arbeitslosenzahlen liegen irgendwo bei 4-7 Millionen. Die Löhne steigen nicht inflationär, wir haben mehr Harz4-Empfänger...weniger Arbeit..die Leute haben immer weniger in der Tasche...sie werden billigere Waren kaufen...Preise werden purzeln...das ist alles real..)

 

18.04.12 22:44

7033 Postings, 6110 Tage dddidinun das mit den Harz 4 Empfängern kann ich erkläre

kam heute morgen im Radio... Sie kommen im Moment direk in die Jobs ... werden natürlich zu einem gewissen Prozentsatz aussortirt und fallen wegen der kurzen Beschäftigungsdauer (weniger als ein Jahr) direkt zurück in Hartz 4 .... auch muss man Saisonal Faktoren mit betrachten... Wird das Rezessionsgeschrei zu groß ist vllt doch der ein oder andere Unternehmer verunsichert und strafft die Produktion... dass dabei Arbeitsplätze verlorn gehen ist nur natürlich und es trifft einmal mehr die zuletzt eingestellten Arbeitnehmer...
für mich ist ein Metallangebot von 3 % eine klare Ansage ... man wird sich bei vier plus X einigen... und das ist eine gute und gesunde Marke...Da hatten wir dich schon deutlich nidrigere Lohnzuwächse ohne in die Deflation gefallen zu sein...

und bitte tu mir einen Gefallen un werf die EZB nicht mit der FED in einen Topf... Ein Dreijahrestender ist etwas anderes als der Rückkauf von Anleihen...das sind Kredite die zurückgezahlt werden .... damit sinkt die Geldmenge wieder... Außerdem ist ein großer Teil der Knete eh bei der EZB gparkt und gelangt garnicht erst in den Wirtsxhaftskreislauf ...
genau so unschädlich ist die Handhabung der Schweizer Nationalbank... auch macht Basel 2,5 eine Menge unschädlich denn es müssen ja Euiropaweit Kernkapital aufgestockt werden... Also keine Inflationssorgen in Sicht...  

18.04.12 23:15

2206 Postings, 5347 Tage RobertControllerMal was ganz was anderes..

...wie zum Teufel kommt die Verteidigung Kirchs an Sitzungsprotokolle der DB - so sagt man!  Welches Interesse hätte DB gehabt ein marodes Unternehmen zu finanzieren?  Das kommt mir vor wie eine Schmierenkomödie a la "königlich bayerisches Amtsgericht".  Breuer und Kirch als haßerfüllte keifende Nachbarn  -  nur dass es dabei um 3 Mrd. geht!! (...um unser Geld!!)

...und interessant auch der geplante Zukauf von neuen Assets angeblich 90 Milliärden Vermögenswerte für 2 Mrd.  -  hoppla ..vekauft man nicht gerade Assets von 400 Mrd. für 1,6 Mrd...., die Neuen sind ganz schön clever!!

 ...und in weniger als 10 Tagen kennen wir das Quartal und was neu abgeschrieben wurde.

Das ist ganz schön spannend!

 

 

18.04.12 23:16

13787 Postings, 5201 Tage Maxxim54dddidi

Bist Du jetzt dafür, dass es eine Hyperinflation geben wird, oder eine Deflation, häh???

(Auf jeden Fall trifft dieses deflationäre Bild den Spaniern eher zu als den Deutschen. Deutschland kommt hier noch einigermassen gut weg, da die Exportwirtschaft floriert und die Produktivität da ist, wo sie sein sollte. Doch die gesellschaftliche Altersstruktur geht Richtung Japan. Auch sind wir z.B. mit den Spaniern sehr eng verzahnt. Eine Krise dort wird hier ihre Spuren hinterlassen.)

Was ich sagen möchte: Dieses Gerede über Hyperinflation ist reine Angstmacherei. Selbst EZM-Mitarbeiter machen bei diesem Spiel mit, in dem sie die EZB öffentlich auffordern, im Hinblick auf zukünftige Hyperinflation, ihre Altersbezüge zu schützen. Mies...mies

Was an den Tankstellen läuft ist Spekulation und reinste Abzockerei der Ölmultis und hat mit (Hyper)-Inflation nichts zu tun. Damit ist aber auch gut und alles Weitere diesbezüglich gehört auch nicht in dieses Forum.

 

18.04.12 23:17

13787 Postings, 5201 Tage Maxxim54Robert

...hahaha...das hab ich mich auch gefragt...

 

19.04.12 12:28

7033 Postings, 6110 Tage dddidiman Maxim ...

Kopfktatz.... selbstverständlich sind die Energiepreise insbesondere der Spritpreis inflationsrelevant... immerhin werden die Energiekosten zu 1/3 in die Berechnungen einbezogen...Spanien befindet sich in einer Rezession ... ebenso Greichnland und Italien...alle Länder haben als Gemeinsamkeit zu hohe Lohnstückkosten... das gibt sich mit anpassen der Löhne ... hat aber nichts mit Deflation zu tun... sondern eine marktwitschaftliche Reaktion die mit der Korrektur abgearbeitet wird... aus der Altersdtruktur eines Landes Deflation zu prognostizieren ist reiner Unsinn...  

19.04.12 13:29
1

3480 Postings, 5348 Tage CokrovisheDie Südländer

sollen ja " wettbewerbsfähiger " werden, darunter versteht man heutzutage geringere Löhne. Die Lohnspirale wird sich in Europa mittelfristig nach unten drehen. Nicht unbedingt der Stoff, aus dem Inflationen entstehen. Die Börse scheint das wohl ähnlich zu sehen, ansonsten würden wir nicht auf einem Niveau von ca. 1998 rumgurken.

 

19.04.12 14:03
2

13787 Postings, 5201 Tage Maxxim54dddidi

..noch mehr Kopf-Kratz: Siehe Japan, hinsichtlich Benzinpreise und Altersstruktur...seit 10 Jahren Deflation...na..ja..Hoffentlich hab ich nicht recht und Du hast recht...Cokro hat es auf einen Punkt gebracht...

Ich sag nur: Haltet Cash...ein grosser Sturm zieht auf...Griechenland raus aus dem Euro, Spanien raus aus dem Euro, Italien raus aus dem Euro, China Immobilienblase platzt, und da viele Banken und Unternehmen momentan dort ihr Heil suchen, wird es ziemliche Schwierigkeiten geben...

Diese Euro-Staaten können nur mit ihrer eigenen Währung sich sanieren, siehe Island und Grossbritanien...Die Alternative der Lohnkürzungen stösst auf Inakzeptanz der Leute, bedeutet auch Schrumpfen der Wirtschaft und höherem Schuldengrad, zieht auch Rezession und Deflation a la 30iger Jahre mit sich..Es sei denn, die EZB wird mit mehr Möglichkeiten ausgestatten und darf mehr tun...Diese Länder brauchen Investitionen und keine Sparmassnahmen...da bin ich ziemlich skeptisch, ob die Politiker das Ruder in die richtige Richtung schwenken werden...

Vorläufig gibt es einen Zick-Zack-Kurs....

 

19.04.12 14:46

13787 Postings, 5201 Tage Maxxim54Altersstruktur und Deflation

Kurz zum Zusammenhang: Eine Überalterung der Gesellschaft, wie z.B in Japan, bewirkt, dass die Älteren versuchen, ihr Geldvermögen zu halten, da sie aufgrund der Unsicherheiten Angst um die Sicherheit ihrer Renten haben, was wiederum wirtschaftlich zur Kaufzurückhaltung führt. Das wiederum führt zu der "Schnäppchen-Jagd" Mentalität. Händler sind dann gezwungen, ihre Waren zu reduzieren, was die Gewinnmargen drückt und angesichts der Wettbewerber zu mehr Arbeitslosigkeit führt...etc... das alles führt auf Sinken des BIP, was Nichts Anderes als Deflation ist...

 

Seite: 1 | ... | 222 | 223 |
| 225 | 226 | ... | 2061   
   Antwort einfügen - nach oben