Solche Überschlagsrechnungen mittels KGV zum fairen Wert der DB habe ich hier und woanders schon öfters gemacht. Es kamen halt immer so Kurse zwischen 66 bis 88€ heraus. Frage eins: was sieht man als normales KGV an? 12,5 (10 bis 15) in normalen Zeiten ist wohl ein realistischer Wert. Allerdings schwäbt halt gerade bei den Banken das Damoklesschwert des Euros über dieser Branche. Deswegen auch die fundamentale Unterbewertung der gesamten Finanzbranche, besonders die der Banken. Frage Zwei: Wohin geht künftig der mittlere Jahresüberschuss netto nach Steuern. Deswegen auch meine Umfrage bezüglich der Erwartungen dieses Wertes: http://www.ariva.de/forum/...mfrage-Jahresuebers-netto-ab-2014-462188 Dritte Frage: Kann sich die Anzahl der im Umlauf befindlichen Aktien erheblich verändern wie z.B. durch eine Kapitalerhöhung. Welche Werte hast Du denn angenommen für Deine Ergebnisse, Maxxim? Für KGV und für den Gewinn? Auf den normalen KGV Wert ist halt auch die Gewinnsicherheit, die Gewinnaussicht, die Dividende und der Wachstum mit entscheidend. Rechnen wir doch mal recht konservativ mit einem niedrigen KGV von 12 und einem niedrigen mittleren zu erwartenden Gewinn von nur 6 Mrd. netto nach Steuern (!): 6,o Mrd. x 12 = 72,o Mrd. Euro > 72,o Mrd. / 929,5 Mio. Aktien im Umlauf = 77,46 € Kurs Rechnen wir noch konservativer: KGV von 10 und nur 5 Mrd. Gewinn und KE auf 1,0 Mrd. Aktien 5,o Mrd. x 10 = 50,o Mrd. Euro > 50,o Mrd. / 1000 Mio. Aktien = 50,oo € Kurs Optimistische Berechnungen lasse ich mal weg Man sieht erstens, das die der Rechnung zu Grunde liegenden Werte und deren Änderung große Auswirkungen haben, weswegen man sie immer angeben sollte. Zweitens sieht man, das man selbst bei konservativster Berechnung der Kurses, dieser fundamental immer noch total unterbewertet ist. Genau deshalb bin ich auch von meinem Langzeitchart sehr überzeugt und das der breite Afwärtstrend noch lange halten wird. Natürlich, sollten im Euroraum wirklich die Fetzen fliegen, ist es mit der Charttechnik dahin. Und genau wegen dieser Befürchtung ist der Kurs auch so niedrig, vor allem, wenn dann auch nichtmals ein Gewinnpartition in Form einer Dividende statt findet. Jetzt vier Jahre mit einer Hungerdividende von 0,75€ ist halt wirklich traurig. Wie zuvor schon mal gesagt, verzichte ich aber lieber auf eine Dividende als eine Kapitalerhöhung zu erleben. Unterm Strich finde ich es aber wirklich unglaublich, wie lange sich die Kurse der DB jetzt schon in den Kellergeschossen befinden, denn alles unter 40 € liegt meiner Ansicht nach schon im 2. Untergeschoss. Ergeschoss ist für mich 50-60 Euro. ----------- Meine Rechtschreibfehler sind übrigens gratis! |