Das Problem ist doch: Bei Ströer und bei Wirecard sind Vorwürfe im Raum - da sind wir uns doch einig. Es wird erst einmal seitens dieser dubiosen Häuser mit überaus seriösen Namen substanzielle Kritik an einem Unternehmen geäußert, die Kurse stürzen plötzlich teilweise bis 30 % ab und DANN erwacht die Bafin und jetzt kommt's: sie stellt sich schützend vor die Unternehmen. Die Bafin sollte doch eigentlich sollte die Unternehmen beaufsichtigen. Befassen die sich eigentlich überhaupt mit diesen "Analysen", also den knallharten Vorwürfen. Gehen die wirklich ins Detail und ermitteln wirklich in alle Richtungen? Ich bin der Meinung, die Bafin befasst sich mit den Details aus den Analysen gar nicht richtig. Mich würde interessieren, wie weit die Ermittlungen der Bafin bei Wirecard sind. Leider wird man das wohl nie erfahren, ob sich diese "Behörde" auch im Detail mit den Enthüllungen der "Research"-Häuser befasst hat und abschließend alles entkräften kann. |