ach nee, ich hab natürlich über die Funktionsweise von LVs gegoogelt. Geht ja schneller, als hier auf eine Antwort zu warten. Aber eben nur, wenn die Suchanfragen eher generische Antworten zu LVs abzielen, nicht aber auf konkrete Hintergründe.
Dies ist hier der Fall und zu meinen obigen Fragen erhielt ich nur unzureichende Antworten. Mag sein, dass ich falsch suche. Ganz gewiss aber gilt eines: Man darf ja wohl in einem Börsenforum solche Fragen stellen, ohne Gefahr zu laufen, dass du meinst, ich wäre zu faul zum suchen! Dies ist ein Ort, wo man sich austauscht, ja austauschen soll.
Solltest du es wissen, dann sag es direkt, statt selbe Zeit mit einem solchen Verweis zu vergeuden. Oder falls du ebenso unwissend bist wie ich, bist du zu faul zum googlen? Kann ich dir auch unterstellen! ;-)
---
Es gibt fixe Termine (Ultimo XMonat), und "bis auf weiteres". -> Doch was, wenn der Verleiher akutes Interesse hat, sofort die geliehenen Aktien zurückhaben zu wollen? Kann er dies durchsetzen?
Manche Broker, wie Condors, bieten LVs an. Halten hierzu aus ihren Beständen gewisse Aktien vor. Hat aber nicht jeder Onlinebroker, Degiro mMn nicht. -> Aber wie läuft das bei den wirklich grossen Tickets ab? Bei 100k-Stück aufwärts.
Zu den Vorteilen/Nachteilen von kleinem oder grossem Free Float auf die "Anschlagsgefahr durch LVs" habe ich nix gefunden.
---
Ich habe nix gegen Leerverkäufe, möchte lediglich mehr Hintergrundwissen zu dessen konkreter Funktionsweise wissen.
Wer also seine Einblicke und Meinung teilen möchte, und sei es teilweise, dem sage ich vorab: vielen Dank |