Nach Deiner Logik hätte der Aktienkurs vor Corona nicht bis 10,45 steigen dürfen. Konkret hatte sich der Aktienkurs vervielfacht, obwohl BVB keine Titel holte (Aktienkurs nach dem Double: 2,09) und BVB lediglich immer wieder CL spielte. Es hatte jedes Mal eine klare Bedeutung, daß man sich für die CL qualifizierte, unabhängig davon, ob dies jeweils wahrscheinlich war.
Natürlich ist es selbstverständlich, daß sich BVB erneut für die CL qualifiziert, da gebe ich Dir absolut Recht. Es kann aber in keiner Situation zu 100% eingepreist sein können. Ebensowenig konnte man nicht zu 100% davon ausgehen, wie sich Corona entwickeln würde, je nachdem wie optimistisch man war, sah man eine 80% oder doch eine 90% Chance, daß es deswegen zu keinen Zuschauer Beschränkungen kommen würde. Auch die Entwicklung der Energiekrise, konnte man nicht zu 100% vorhergesehen haben. Oder die Entwicklung von Bellingham, bzw. die Transferaktivitäten ganz allgemein, direkt nach Corona.
Entweder der Aktienkurs steigt wg erneuter CL Qualifikation direkt oder aber erst in der Sommerpause. Über die Kursentwicklung nach jedem einzelnen Spieltag muss man nicht sinnieren und mit dem DAX wird es am langen Ende auch nix zu tun haben müssen. Vor Corona +755% besser als der DAX und in einzelnen Zeitfenster ebenso deutlich besser, DAX hatte sich eben nicht verzehnfacht. Wenn sich die BVB Aktie jetzt gerade genauso gut oder schlecht wie der DAX entwickelt, hat das langfristig eben nicht die Bedeutung. |