Mal wieder Märchenstunde, viele Worte für einen banalen Zusammenhang den niemand leugnet! Allerdings gilt es zu bedenken, dass auch dem gemessenen Wertgegenstand am Beispiel Erdgas, kein fixer oder gar"ewiger" Wert innewohnt, vielmehr richtet sich der Preis nach der Nachfrage. Genauso orientiert sich im Wesentlichen auch der Wert des "bedruckten Papiers" an Verfügbarkeiten und Nachfrage. Du kannst auch nicht alles mit allem bezahlen, z.b. Erdöl überwiegend nur in Dollar. Dieses vertraglich geregelte System wird sich höchstens sukzessive verändern lassen, wenn dies eine spezifische oder beliebige Partei möchte und zusätzlich die USA dem zustimmen. Geld ist im Übrigen nicht wertloses bedrucktes Papier, sondern im Grunde ein Kreditvertrag oder Schuldschein, zumindest solange es jemanden gibt, der es zu einem spezifischen Wert annimmt und dafür einen entsprechenden Wertgegenstand abgibt. Die Zukunft wird vermutlich auch nicht mehr im bedruckten Papiergeld liegen und im Horten von Rohstoffen sowieso nicht, sondern in digitalen Währungssystemen, z.b. Bitcoin oder Ethereum, denn damit lassen sich globale Schuldverträge unter Ausschluss von Banken und staatlichen Reglements umsetzen. Das ist äußerst praktisch und vor allem pragmatisch. Gerade die aktuelle Situation demonstriert diesen Bedarf deutlich. Die Anlage in Aktien ist davon unberührt und ich denke diesbezüglich hast Du im Prinzip Recht, die Aktie dürfte sich langfristig immer am Wert der AG orientieren. Allerdings auch hier hast Du nur ein digitales bedrucktes Papier, das ebenfalls von Vertragstreue abhängig ist. |