Ist richtig, der Energiebedarf steigt permanent mit Wachsender Kultur, jeder Entwicklungsschritt der Menschheit war immer mit einem enormen Anstieg des Energiebedarfs verbunden. Das Geldsystem ist davon nicht ausgenommen. Bargeld ist am aussterben, gibt immer weniger Anwendungen, da alles zunehmend elektronisch wird, selbst das kostet vermutlich schon mehr Energie. Digitales Geld wie Bitcoin ist diesbezüglich richtig teuer, Ethereum gibt's aber bald schon ökologisch. Die Staaten werden ihre Währungen ebenfalls digitalisieren, welches System sich am Ende durchsetzen wird ist noch offen, vermutlich irgendwas amerikanisches. Energiewirtschaftlich ist Russland eigentlich gut aufgestellt, leider hat das Putinsche Regime diesen Vorteil genutzt, um einen ökonomischen und Militärischen Krieg zu eskalieren. Durch den Angriff auf die Ukraine würde eine "Buchse der Pandora" geöffnet, Putin ist nun verpflichtet militärisch halbwegs zu bestehen und ökonomisch zu gewinnen. Europa ist momentan der Spielball, die energiepolitische Umordnung kann durchaus nicht befriedigend ablaufen. Klar wird einiges über "Energiewäsche" z.b. über Indien u.a. laufen. Die Kosten steigen, neue Player profitieren, neue Sanktionen, ist alles noch vollkommen unklar. Dies gilt weitestgehend auch für die russischen Aktien, natürlich verbriefen sie momentan einen Firmenanteil bzw. über ADR einen Aktienanteil, aber das sind ebenfalls alles nur Verträge, die sanktioniert werden können. Der Westen kündigt ADRs, Russland verbietet Aktienbesitz von Bürgern "unfreundlicher Staaten" und schon ist der Besitz verloren. Die restlichen Aktien steigen entsprechend im Kurs, das war's? Meine Hoffnung liegt eigentlich schon in zukünftigen Szenarien, die ein profitables miteinander darstellen. Z.b. in violetten Wasserstoff aus Methanpyrolyse, möglichst ökologisch produziert in Russland und über NS2 nach Europa etc. geliefert. Sie Technik wäre vorhanden, bzw. absehbar verfügbar. Jedoch politisch mit dem Putinschen Regime natürlich nicht mehr machbar. Da müsste ein zumindest halbwegs verkaufbarer Systemwechsel vorangehen.
Grundsätzlich gilt sicherlich immer: daß niemand freiwillig Wohlstand abgeben wird, so dass auch militärisch durchaus noch einiges passieren könnte. Z.b. Nato, hoffentlich nichts atomares. |