Medigene - Sachliche und fachliche Beiträge

Seite 713 von 802
neuester Beitrag: 28.03.25 22:03
eröffnet am: 19.06.10 22:41 von: starwarrior03 Anzahl Beiträge: 20050
neuester Beitrag: 28.03.25 22:03 von: RichyBerlin Leser gesamt: 5446196
davon Heute: 1241
bewertet mit 63 Sternen

Seite: 1 | ... | 711 | 712 |
| 714 | 715 | ... | 802   

10.12.17 21:53
2

9434 Postings, 4658 Tage iTechDachsHandelsblatt Global über Deutsche BioTechs

The payoff is huge for German biotech companies dabbling in drug therapies, but financing research keeps the country’s industry lagging.
 

11.12.17 09:25
1

9434 Postings, 4658 Tage iTechDachsInteressante Kombination Gen-Silencing RNAI + TCR

etwas Aufschluss über diese Alternative zu Gen-Editing alá CRISPR, wie sie sich RXI Therapeutics und Medigene möglicherweise vorstellen, findet sich in diesem Artikel "Enhancing Immuno-Oncology with RNA Interference"

Erstaunlich ist diese Kooperation bevor überhaupt eine TCR-Therapie von Medigene in der Klinik getestet wurde. Erwartet man bei Medigene hier Bedarf wegen eventuell schon zu geringer Effizienz der TCR-Therapien aufgrund eigener Präklinik Ergebnisse oder fällt es in die Kategorie von DJS 'Weitsicht' wie bei den Neo-Antigenen, wo es ja auch noch keine konkreten klinischen Projekte laufen? 

Aufgrund der Zusammenarbeit mit dem MDC in Berlin hätte ich eher Überlegungen in Richtung der dort untersuchten Sleeping-Beauty (ähnlich Ziopharm) erwartet. Vielleicht erfährt man ja auf einer Quartals Pressekonferenz mal mehr.

 

11.12.17 09:38
1

13637 Postings, 6326 Tage RichyBerlinKooperation für die Zukunft


Markus Dangl, Senior Vice President Research & Pre-Clinical Development der Medigene AG , kommentiert: "Wir sind sehr erfreut, einen Partner

... (automatisch gekürzt) ...

https://www.medigene.de/investoren-medien/...ng-ihrer-therapeutische/
Moderation
Zeitpunkt: 11.12.17 11:41
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen

 

 

20.12.17 15:11
1

8385 Postings, 9320 Tage fwsBluebird und Merck

03.01.18 18:29
2

13637 Postings, 6326 Tage RichyBerlinRhudex / Active Biotech

Der ursprüngliche Entwickler von Rhudex, Active Biotech) wird voraussichtlich pleite gehen. Medigenes Unvermögen etwas aus Rhudex zu machen oder es wenigstens vor den staubigen Schubladen der Konkurrenz (Falk) zu bewahren dürfte da so seinen Beitrag geleistet haben.
http://www.ariva.de/news/...des-updated-information-about-the-6687056
Acti.Bio. dürfte bis zur Entscheidung wohl zur Zockeraktie verkommen
http://www.ariva.de/active_biotech-aktie

Rhudex schlummert übrigens zum Teil (zumindest die Entwicklungsrechte für RA, Rheumatoide Arthritis, u.a.) noch bei MDG. Oder sollte man sagen; Es ruht vermutlich noch in den Büchern..bis es mal ausgebucht werden muss !? Kann man nur hoffen, dass das glimpflich ausgeht. Am besten wohl mit einem Deal. Wenn das möglich wäre, dann wäre es aber wohl schon längst passiert.

"..Die Entwicklungs- und Vermarktungsrechte für RhuDex® in der Indikation rheumatoide Arthritis, Psoriasis sowie in weiteren Autoimmunerkrankungen bleiben bei Medigene..."
https://www.medigene.de/pipeline/weitere-produkte/

Ist zwar Vergangenheit, aber eben m.E. noch ein recht wichtiger Bilanzposten, bzw. u.U. auch noch mögliche Ressource.    

04.01.18 07:38
4

96 Postings, 5109 Tage KWausEMedigene AG

Medigene AG: Expitope 2.0 hilft bei der Identifizierung sicherer Antigene für die Immuntherapie von Krebs

Planegg (pta/04.01.2018/07:30) - Veröffentlichter Artikel in "BMC Cancer" zeigt, wie mögliche Nebenwirkungen in normalen Geweben vorhergesagt werden können
- Medigene wird der internen Version von Expitope 2.0 weitere Funktionen hinzufügen

Die Medigene AG (MDG1, Frankfurt, Prime Standard, TecDAX) gibt bekannt, dass ein neuer Artikel in "BMC Cancer" veröffentlicht wurde. Dieser Artikel beschreibt Expitope 2.0, ein Tool zur Bewertung von immuntherapeutischen Antigenen auf ihre Ähnlichkeit zu natürlich exprimierten Proteinen in gesunden menschlichen Geweben. Diese Ähnlichkeit kann zu einer von T-Zellen ausgelösten Kreuzreaktivität bei immuntherapeutischen Behandlungen führen.

Die Autoren des Artikels haben Expitope, eine in einer früheren Publikation bereits beschriebene bioinformatische Plattform, um neue Funktionen erweitert. Expitope wurde von der Technischen Universität München und Medigene entwickelt, um die Kreuzreaktivität (CR) von Antigenen basierend auf gewebsspezifischen Mustern der Genexpression zu bewerten. Die Häufigkeit von Transkripten stimmt nicht immer mit dem Proteinexpressionslevel in Zellen überein, obwohl sie meist stark korreliert. . Die inzwischen verfügbar gewordenen Informationen zu Proteinhäufigkeiten im menschlichen Körper erleichtert nun einen direkteren Ansatz für die Vorhersage von Kreuzreaktivitäten.

In dem veröffentlichten Forschungsartikel wird eine neue Version 2.0 von Expitope vorgestellt, die CR-Indizes unter Verwendung sowohl von Protein- als auch von Transkript-Häufigkeitsniveaus berechnet. Diese Niveaus werden durch eine vorgeschlagene Hierarchie der Wichtigkeit verschiedener menschlicher Gewebeberechnet. Der Algorithmus trifft Vorhersagen zu allen natürlichen möglichen Selbstantigenen für eine gegebene Sequenz eines therapeutischen Antigens (oder Epitops) und klassifiziert diese durch potenzielle Immunogenität. Medigene hat die neue Version von Expitope um zusätzliche Funktionen erweitert und wird das Tool intern noch weiterentwickeln, um schnellere und präzisere Vorhersagen zu Antigen-Kandidaten zu ermöglichen.

Prof. Dr. Dolores J. Schendel, Vorstandsvorsitzende und Wissenschaftsvorstand der Medigene AG, kommentiert: "Die neu beschriebene und getestete Version von Expitope 2.0 ist die Basis für zusätzliche Funktionserweiterungen, die Medigene auf ihrer eigenen IT-Infrastruktur installiert hat. Sie ermöglicht es uns und unseren Partnern, die besten Antigen-Kandidaten für eine erfolgreichere Krebsimmuntherapie und andere Krankheiten auszuwählen, indem mögliche Nebenwirkungen mit normalem Gewebe vorhergesagt werden können."

Das Tool wurde in zwei Fallstudien getestet: Die erste enthielt alle MHC-Klasse-I-Epitope, die von der "Cancer Immunity"-Peptiddatenbank (n = 347) bereitgestellt wurden, und quantifizierte die potentiellen Kreuzreaktivitäten der Epitope, die für Krebsimmuntherapien verwendet wurden. Die zweite Fallstudie umfasste alle HLA-A*02:01-restringierten Epitope (n = 1720) ausgewählter Krankheitsgruppen, die der "Immune Epitope"-Datenbank entstammen. Zum ersten Mal konnten die Autoren zeigen, dass verschiedene Krankheitsgruppen in Abhängigkeit vom Typ der Erkrankung eine hohe Variation der Hintergrundkreuzreaktivität zeigen. Im Vergleich zu einem gesunden Individuum ist der CR-Index für Autoimmunität im Durchschnitt zweifach höher und für Krebsfünfmal höher.

Der Artikel mit dem Titel "Expitope 2.0: a tool to assess immunotherapeutic antigens for their potential cross-reactivity against naturally expressed proteins in human tissues" finden Sie hier online: https://doi.org/10.1186/s12885-017-3854-8

Die Ergebnisse wurden erzielt von Wissenschaftlern der Fakultät für Bioinformatik der Technischen Universität München, Weihenstephan, der Medigene Immunotherapies GmbH, einer Tochtergesellschaft der Medigene AG, und der St. Petersburger Staatlichen Polytechnischen Universität, Russland.

Über Medigenes TCR-Technologie: Die TCR-Technologie zielt darauf ab, körpereigene T-Zellen des Patienten mit tumorspezifischen T-Zell-Rezeptoren auszustatten. Die bezüglich ihres Rezeptors modifizierten T-Zellen sind dadurch in der Lage, Tumorzellen zu erkennen und wirksam zu zerstören. Dieser immuntherapeutische Ansatz versucht, die bestehende Toleranz gegenüber den Krebszellen und die tumor-induzierte Immunsuppression im Patienten zu überwinden, indem T-Zellen des Patienten außerhalb des Körpers (ex vivo) aktiviert und modifiziert werden.

Die Medigene AG (FWB: MDG1, ISIN DE000A1X3W00, Prime Standard, TecDAX) ist ein börsennotiertes Biotechnologie-Unternehmen mit Hauptsitz in Martinsried bei München. Das Unternehmen entwickelt hochinnovative Immuntherapien zur Behandlung von verschiedenen Krebsarten und -stadien. Dabei konzentriert sich Medigene auf personalisierte, T-Zell-gerichtete Therapieansätze. Entsprechende Projekte befinden sich in der präklinischen und klinischen Entwicklung.

Weitere Informationen unter https://www.medigene.de

Diese Mitteilung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen. Diese spiegeln die Meinung von Medigene zum Datum dieser Mitteilung wider. Die von Medigene tatsächlich erzielten Ergebnisse können von den Feststellungen in den zukunftsbezogenen Aussagen erheblich abweichen. Medigene ist nicht verpflichtet, in die Zukunft gerichtete Aussagen zu aktualisieren. Medigene® ist eine Marke der Medigene AG. Diese Marke kann für ausgewählte Länder Eigentum oder lizenziert sein.

Kontakt Medigene AG
Julia Hofmann, Dr. Robert Mayer
Tel.: +49 - 89 - 20 00 33 - 33 01
Email: investor@medigene.com  

04.01.18 09:01

3830 Postings, 6452 Tage JustachancePositiv

zeigt aber auch auf, das die ganze Sache nicht so einfach ist, schön das MDG hier eine Vorreiterrolle einnimmt  

04.01.18 09:01
5

620 Postings, 4769 Tage evotecciExpitope 2.0

Hmmm...so etwas veröffentlicht man doch nur, wenn man sonst nix im Köcher hat........
Da merkt man den wissenschaftlichen Schwerpunkt vom CEO, die Investoren interessieren solche wissenschaftliche Kleindetails wirklich nicht, da zählen MS oder der lange angekündigte P1 Start.

Ich kann wirklich nur sehr stark hoffen, dass MDG jetzt auch unter Schendel ins alte Muster zurückfällt...viel versprechen, wenig halten...

P.S: Natürlich sind solche Dinge wie Expitope ganz interessant, doch jeder, den so etwas interessiert, kann das in den einschlägigen Seiten nachlesen.
Dort findet man auch Veröffentlichungen von MOR, EVT etc, die nie via PR veröffentlicht werden.  

04.01.18 09:19
2

5245 Postings, 5062 Tage Der_Held#17847

Ich ergänze mal ein "NICHT"! ;-) Ansonsten ---> Bin da ganz deiner Meinung, es muss jetzt dann irgendwann mal so ein verdammter Meilenstein gemeldet werden!  

04.01.18 09:24
3

865 Postings, 5245 Tage SchlussmitderlügePublikation Veröffentlichung

Wieder mal einer der zahllosen hilflosen Aktionen um die Börse
Bei Laune zu halten.
Studiengenehmigung
Studienstart
Meilensteine
Darauf warten wir

 

04.01.18 09:34

3830 Postings, 6452 Tage JustachanceAls kleines Detail sehe ich die Meldung

nicht, sondern als zukunftsträchtige Plattform, glaube da sind einige Konkurrenten nicht so weit, für mich fokussiert sich der Schwerpunkt der Interessenten/Wissenschaftler durch diese Meldung weiter deutlich Richtung MDG  

04.01.18 09:37
5

9434 Postings, 4658 Tage iTechDachsIch denke man muss die Meldung im Kontext

mit der RXI mRNA Partnerschaft und den aktuellen Entwicklungen rund um TCR und Krebsvakzine sehen.
Hier liegt wohl Gold vergraben, wenn man sich die heute bekanntgegebene grösste deutsche BioTech Finanzierungsrunde für BioNTech (Platz 3 weltweit nach Moderna, Immunocore, Acerta) ansieht. Alle im Krebsimmuntherapie Umfeld und diesmal wie Moderna mit mRNA Technologie.

Hier könnte sich m.E. auch ein Merger ergeben, zumal Medigene ja schon Teile der TCR Therapie über die BionTech Tochter EuFets produzieren lassen will.

Meine Spekulation - KEINE Handelsempfehlung.  

04.01.18 10:19
1

3830 Postings, 6452 Tage JustachanceIst schon mächtig Power dahinter!

Und die Sache mit dem Merger in puncto CAR-T/T-Zell Rezeptoren liegt wohl sehr nahe.

http://www.finanznachrichten.de/...ueber-usd-270-millionen-ab-382.htm

 

04.01.18 12:13
3

1109 Postings, 6941 Tage HowkayIrgendwie habe ich ds Gefühl

das MDG forscht und andere die Kohle machen  

04.01.18 15:32
1

670 Postings, 2897 Tage Aaron WalterLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 04.01.18 19:14
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

04.01.18 16:09
1

670 Postings, 2897 Tage Aaron WalterLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 04.01.18 19:14
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

04.01.18 17:57

13637 Postings, 6326 Tage RichyBerlinMDG-Mitgründer und

heute Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats, Prof. Dr. Ernst-Ludwig Winnacker ist in die Hall-of fame der deutschen Forschung berufen worden.
http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/...vater-a-1178564.html

 

04.01.18 20:25
1

670 Postings, 2897 Tage Aaron WalterFrage

Ist es im Bereich des Moeglichen, dass das PEI den Studienantrag ablehnt? Mein Verstaendnis war, am 10. Juli hat man eingereicht. Dann 3 Monate fuer die Pruefung, 1 Verlaengerungsmonat fuer Korrekturen, dann sollte die Freigabe erfolgen. Demnach haette das Release im November kommen muessen. Was koennen die Grunde sein, dass der Antrag immer noch nicht entschieden ist?  

04.01.18 21:30
4

13637 Postings, 6326 Tage RichyBerlinAlles-ist-möglich-Donnerstag

Einen "Antrag" kann das PEI sicherlich auch ablehnen (Habe glaube ich mal was von 1,..% gelesen)

MDG würde "inhaltliche Einwände" wohl nicht per PM verlautbaren. Also besteht die Möglichkeit einer recht großen Verzögerung. (Wenn ich die richtige Tabelle erwischt habe und die mit "Klinischen Prüfungen" Klinische Studien meinen). Da werden aus 90 mal eben bis zu 210 Tage.
https://www.pei.de/DE/infos/pu/...fungen-verfahrensablaeufe-node.html
Dagegen spricht allerdings, dass MDG bis dato an dem Terminus "bis Ende 2017" festhielt.. Wenn sie (theoretisch) Einwände des PEI beantwortet hätten, dann wüssten sie ja, dass das PEI bis zu 90 Tage Zeit für eine Antwort hätte.. Dann müssten sie sich schon mal öffentlich äußern und den Termin "Ende 2017" ändern.

Ist schwierig... Schwanke auch zwischen -schiefgelaufen- und -kommt bald-, tendiere aber zu kommt bald.. ;)


 
Angehängte Grafik:
pei_klinische_pr__fungen.jpg
pei_klinische_pr__fungen.jpg

04.01.18 22:09
2

13637 Postings, 6326 Tage RichyBerlinZudem

bin ich nicht sicher, ob es sich bei diesem völlig neuen Feld überhaupt um den normalen Genehmigungsprozess handelt.
Der Antrag zur Studie MDG1011 ist nicht -normal-;
"Medigene erwartet, eine der ersten klinischen Studien in Deutschland mit TCR-modifizierten T-Zellen durchzuführen"
"Bislang wurden in Deutschland keine klinischen Studien mit TCR-modifizierten T-Zellen durchgeführt"
https://www.medigene.de/investoren-medien/...nzelltherapie-mdg1011-e/

 

04.01.18 22:25

3830 Postings, 6452 Tage Justachance@ Richy

so wird es auch seitens Medigene kommuniziert, als erste Studie dieser Art in Deutschland betreten die Behörden auch Neuland und müssen sich erst durch die Statuten durchkämpfen, sind wohl ein bisschen überfordert mit dem Design, deswegen auch die leichte Verzögerung  

05.01.18 17:06
2

13637 Postings, 6326 Tage RichyBerlinAb Montag

ist Dolores bei den 1x1-Meetings der Trout-Group, JPMorgan

Viele bekannte Namen auch da... Adaptimmune, Bellicum, Cellectis, Morphosys...
https://troutaccess.com/investor.php/...5091b0c479137f0b5c2b0d4b63f9#
Dann dealt mal schön. Good luck

Wie evotecci schon sagte, wäre es aber doch irgendwie peinlich, wenn der Studienstart MDG1011 bis dahin nicht vermeldet würde. Zumal auf der Troutpage unter "more information" auch der Satz steht; "MDG1011, TCR targeting PRAME antigen, to enter clinic in 2H17 for basket of hematological indications (AML, MDS and MM)"
2H17 ist vorbei, aber noch nicht unangenehm lange her. Also hopp PEI
-

(Die falsche MDG-Adresse, Nürnberg, wird sicherlich bald geändert. Habe MDG informiert)
 

06.01.18 11:08
3

13637 Postings, 6326 Tage RichyBerlinMDG-Partner RXi kämpft weiter

um den Verbleib an der Nasdaq.
1:10 Resplit am 08.01.2018
http://www.ariva.de/news/...als-announces-reverse-stock-split-6714477
-
Wüsste MDG jetzt schon ob diese (präklinische Forschungs-)Kooperation Früchte trägt, wäre eine Fusion oder Übernahme sicher nicht schlecht. Aber soweit dürfte es wohl noch nicht sein.
https://www.medigene.de/investoren-medien/...ng-ihrer-therapeutische/
-
Kurs seit Kooperation nochmal drastisch unter die Räder gekommen
http://www.ariva.de/rxi_pharmaceuticals-aktie

 

06.01.18 13:36
2

13637 Postings, 6326 Tage RichyBerlinCharite

Die könnte doch auch mal starten..
https://www.medigene.de/investoren-medien/...-tcr-studie-in-deutschl/
1,5 Jahre her... Fördermittel stehen bereit (für MDC und Charite).. Studiendesign im Sep.auf der http://www.aacr.org/Meetings/Pages/...px?EventItemID=120#.WlDA9ajia73
bekannt gegeben. (Auch wenn ich es nicht finden kann.. Obwohl iTD damals mal einen Link dazu gepostet hatte ; A083) http://www.ariva.de/forum/...e-beitraege-414078?page=708#jumppos17713

Und hier reissen die Infos dann im September ab
http://adisinsight.springer.com/trials/700273563
 

Seite: 1 | ... | 711 | 712 |
| 714 | 715 | ... | 802   
   Antwort einfügen - nach oben