Medigene - Sachliche und fachliche Beiträge

Seite 711 von 802
neuester Beitrag: 28.03.25 22:03
eröffnet am: 19.06.10 22:38 von: starwarrior03 Anzahl Beiträge: 20050
neuester Beitrag: 28.03.25 22:03 von: RichyBerlin Leser gesamt: 5445675
davon Heute: 720
bewertet mit 63 Sternen

Seite: 1 | ... | 709 | 710 |
| 712 | 713 | ... | 802   

06.11.17 14:53

13637 Postings, 6326 Tage RichyBerlinDangl


Ich würde diesen verschachtelten Satz anders interpretieren;

"Much like with rare disease treatments, personalized or precision medicine can

... (automatisch gekürzt) ...

http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=stock&ID=107708
Moderation
Zeitpunkt: 06.11.17 15:10
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen

 

 

06.11.17 15:56

3830 Postings, 6452 Tage JustachanceIst ein bisschen schade

Heute bei der neuen Eröffnung von Adaptimmunes Headquarter, nette Zahl von 350 Mitarbeitern,klar das da einiges schneller voran geht in den Prozessen. Wäre schön wenn MDG in dieser Hinsicht ein wenig zulegen könnte  

06.11.17 16:51

9434 Postings, 4658 Tage iTechDachs#17789 #17790 Business Case für Neoantigene

vermutlich hast Du mit Deiner Anmerkung recht (auch wenn sie jetzt dank automatischer Kürzung nicht mehr einfach zu entziffern ist). Man arbeitet jedenfalls dran und zunächst sollte mal die klassische TCR funktionieren.

#17790 Medigene ist ja auch schon hart an der 100er Grenze ( laut deren Web-Site https://www.medigene.de/karriere/arbeiten-bei-medigene/ ):
"Unsere über 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten in Martinsried bei München, San Diego und Washington, USA sind mit ihren Ideen, ihrem Fachwissen und ihrer Motivation die wichtigste Basis für unseren gemeinsamen Erfolg."
und die Kosten dafür sind natürlich ein Punkt den man Adaptimmune als "hohen Barmittelverbrauch" wieder vorgehalten wird.

Warten wir mal was Medigene am 09.11.2017 - 15:00 Uhr auf der live übertragenen Q3 Pressekonferenz zu berichten hat:
 

09.11.17 08:52
1

9434 Postings, 4658 Tage iTechDachsUnd die starken Nachbarn sehen hier die Konkurrenz

Im Jahr 2015 steuerte die Immatics Biotechnologies GmbH strategisch um. |transkript sprach mit CBO Dr. Rainer Kramer über den Wandel vom Krebsvakzine-Entwickler zum T-Zell-Immuntherapie-Spezialisten.
 

09.11.17 08:57

6551 Postings, 5485 Tage Murmeltierchenzahlen

wie erwartet, keine negative überraschung, könnte ein grüner tag werden !  

09.11.17 09:35

13637 Postings, 6326 Tage RichyBerlinVeregen

Der Umsatzrückgang von Veregen in Q3 und auch auf 9-Monats-Sicht ist wirklich enorm. MDG sollte nun bald die Reissleine ziehen und einen Verkauf abschließen...bevor niemand mehr Interesse hat.
https://www.medigene.de/fileadmin/download/...17_dt_final_secured.pdf

https://www.medigene.de/investoren-medien/berichte-praesentationen/  

09.11.17 11:23

94 Postings, 2859 Tage InfoXs@Veregen

Veregen - was ist das?

https://www.medigene.de/pipeline/weitere-produkte/

Umsatzerlöse von Veregen?

9M-2016: 2.208 TEuro

9M-2017: 1.765 TEuro (-20%)

@RichyBerlin

Darf ich erfragen, über welche Expertise und Marktkenntnis Sie in diesem Bereich verfügen? Was denken Sie, sind die Marktrechte an Veregen wert und inwiefern würde Medigene zur Zeit von einem Verkauf profitieren?

 

09.11.17 11:47

13637 Postings, 6326 Tage RichyBerlin@InfoXs

tut mir leid, ich verfüge über keinerlei Expertise und Marktkenntnis in Sachen "Veregen" die über Informationen aus dem Net hinausgeht

 

12.11.17 14:52
2

9434 Postings, 4658 Tage iTechDachsWer an trüben Tagen Zeit hat sollte sich die

Q3 Pressekonferenz, insbesondere den Frage und Antwort-Teil ruhig mal anhören solange er noch verfügbar ist, um zu erahnen wie es weitergehen könnte  ...
 

13.11.17 08:34

9434 Postings, 4658 Tage iTechDachsding - ein wenig Glanz auf für Medigene TCR

durch fortgesetzte Erfolge der ehemaligen Medigene Ltd == Immunocore Ausgründung. Noch könnte Medigene noch indirekt durch Wertsteigerung des Mini-Anteils davon profitieren.
Hätte man 2008-2011 nicht ... aber die Geschichte kennen ja alle Longies ...  

13.11.17 10:38
1

613 Postings, 4451 Tage FtaktuellLetzte Pressekonferenz

was mir auffiel, es wurde noch nicht genau festgelegt wann und wie hoch die Meilensteine mit BBB ausfallen werden.
Der Hinweis, es gibt Vorklinische, Klinische und Regulatorische Meilensteine, ja.
Aber wann ist der Vorklinische Meilenstein fällig.
Oder was exakt könnte so ein Regulatorischer Meilenstein im Verlauf der Entwicklung sein.
Oder wie hoch können diese Meilensteine sein.

Da kam eigentlich gar nichts.  

13.11.17 12:06

5004 Postings, 3805 Tage PanellDerzeit

nervt die Aktie extrem.

Entweder fällt sie oder trampelt auf der Stelle. Worauf warten wir eigentlich  konkret bei Medigene, was den Kurs endlich mal beflügeln sollte ...also KONKRET und nicht Wunschdenken ?

Die KM tritt uns jedenfalls mal wieder in den Hin..... als Investierte.  

13.11.17 12:20
2

6007 Postings, 8171 Tage KleiMedigene - ruhig Blut!

Es dauert nicht mehr lange und man präsentiert die Pille die JEDE Krebszelle zerstört!  

13.11.17 12:34

13637 Postings, 6326 Tage RichyBerlinPanell & Klei

Bitte solche Beiträge im Nachbarthread schreiben... -->
http://www.ariva.de/forum/...-quatschen-charts-einzeiler-u-s-w-522032
Danke
 

13.11.17 12:57
3

13637 Postings, 6326 Tage RichyBerlin#17800

"Oder was exakt könnte so ein Regulatorischer Meilenstein im Verlauf der Entwicklung sein."

Von regulatorischen Meilensteinen sind wir sicher noch sehr sehr weit entfernt. Damit sind i.d.R. Zulassungs-Meilensteine gemeint (die dann sicher sehr hoch sind). Vielleicht auch sowas wie OrphanDrug-Status oder FastTrack, aber das ist nur eine Vermutung.

Als vorklinischen Meilenstein könnte ich mir bereits die Übergabe der (TCR)-Produktkandidaten gegen vier Zielmoleküle an BLUE vorstellen, bzw. für jeden einzelnen  

13.11.17 14:25
3

613 Postings, 4451 Tage FtaktuellDen vorklinischen Meilenstein

habe ich schon im 3.Quartal erwartet. Bin eigentlich enttäuscht.
MDG hat mit seiner Darstelltung wie lange es dauert einen TCR gezielt für einen jeweiligen Antigen zu selektieren schon Hoffnung dafür gemacht. Mit ca. 6 Monaten von der Auswahl bis zum geeigneten TCR sollte doch BBB schon fast ein halbes Jahr den ersten Kanditaten präsentiert bekommen haben.
Die Kooperation ist auf 4 Jahre ursprünglich angesetzt und jetzt ist schon bald 1,5 Jahre verstrichen und keine einzige wirkliche Meldung ist bisher gekommen. Da kann man schon verstehen wen die Aktie so abschmiert.

 

13.11.17 14:39
5

13637 Postings, 6326 Tage RichyBerlinJa,

der 1.vorklinische Meilenstein fehlt inzwischen wirklich. Aber wir wissen eben nicht ob MDG vielleicht doch schon geliefert hat, aber der 1 MSt.erst nach "ok" von BLUE fällig wird.
"Nach der gemeinschaftlichen präklinischen Entwicklung wird bluebird bio die alleinige
Verantwortung für die klinische Entwicklung und Kommerzialisierung der TCR-Produkte
übernehmen."
https://www.medigene.de/fileadmin/news-feedcache/...lease_2045417.pdf
Woandes steht immer, ddass BLUE ab dann auch die weitere Kommunikation vornimmt, also MDG da nichts weiter meldet, jedenfalls zeitlich nicht vor BLUE.

Andererseits stehen wir ja noch deutlich über dem Kurs von vor dem Deal:
 
Angehängte Grafik:
mdg_13.jpg (verkleinert auf 36%) vergrößern
mdg_13.jpg

14.11.17 13:35
1

9434 Postings, 4658 Tage iTechDachsEin möglicher TABs Konkurrent oder Partner?

Autolus Limited today announced the publication of an article in Nature Medicine describing a unique targeting strategy for the treatment of patients with T-cell lymphomas.  
Medigene's 3-te Plattform wird ja noch etwas stiefmütterlich behandelt, soll aber ein ähnliches Problem lösen: schädliche T-Zellen entfernen ohne gesunde zu beeinflussen.  

14.11.17 13:47
4

613 Postings, 4451 Tage Ftaktuell#17806

So wie die MDG Kommunikation zur Zeit läuft, vermute ich auch, daß MDG schon vor Monaten den ersten Kanditaten geliefert hat. Vermutlich prüfen die BBB Leute mit ihren Lento-Viren, welche Krebsart wohl am besten und auch kommerziell am sinnvollsten mit dem MDG TCR weiterentwickelt wird.
Diesen TCR Kanditaten gilt es von BBB dann abzulösen. Da stellt sich natürlich die Frage, will man einen eher "backloaded deal" oder "frontloaded deal" ausmachen. Da steckt dann eben eine Berg von juristischen Fragen die abgeklärt werden müssen. Wenn also BBB den ersten Kandidaten ablöst könnte für MDG bereits ein saftiger Meilenstein anstehen.
So gesehen ist für einen solchen Kontrakt ein halbes Jahr durchaus zumutbar.
Es passt aber zu der Aussage von Pinkernell, daß die Meilensteine erst verhandelt werden müssen.  

14.11.17 18:20
1

9434 Postings, 4658 Tage iTechDachs? Die Meilensteine sind wohl kaum verhandelbar

sonst wären es keine.
Gemeint war sicher die Abhängigkeit vom Partner, wann und ob ein bestimmter Meilenstein erreicht wird. Hierauf hat der Zeitplan des Partners natürlich massiven Einfluss. Wenn es böse läuft wie scheinbar vom Ex-CEO für RhuDex mit Dr. Falk ausgehandelt, dann kommt ein Meilenstein nie zum Zuge, da der Partner einfach nur die Konkurrenz ausschalten will und die Meilenstein trächtigen Entwicklungsschritte tatsächlich nie in Angriff nimmt.

Mein Verständnis - KEINE Handelsempfehlung.  

15.11.17 12:38
6

613 Postings, 4451 Tage Ftaktuell#17809

der BBB - deal läßt sich da wohl nicht mit Rhudex vergleichen.
- das Projekt bezieht sich auf eine frühe Stufe, mit einem Prozess der sich deutlich von den TCR Projekten mit MDG wie z.B. MDG1011 unterscheidet. MDG1011 wird dadurch weder verhindert noch gebremst.
- BBB hat nicht nur einen "Ablass Preis" bezahlt, sondern bezahlt auch alle anfallenden Entsicklungskosten
- BBB hat auch noch überhaupt keine Rechte an den TCR´s mit LentoViren. Geschützt ist auf 4 Jahre lediglich die gemeinsame Entwicklung für diese Kombination. Selbst da scheint mir der Schutz nicht gesichert, da ja keine Zielkrankheit definiert ist.

 

15.11.17 14:03
2

9434 Postings, 4658 Tage iTechDachs? Patentschutz im klassischen Sinne für einzelne

Indikationen wird es meiner Meinung auch nicht mehr ewig für CAR / TCR Immuntherapien geben. Hier fehlt es an spezifischen Methoden, denn die Zielantigene sind weitestgehend Indikations unabhängig (z.B. CD19 bei den bislang zugelassenen CAR-T) und lediglich die Verfahren bzw. der spezifische TCR hat vielleicht patentfähigen Charakter. Der Schutz kann erst später durch z.B. eine FDA-Zulassung in einer besonderen Indikation zum Tragen kommen, und davon sind wir sicher jeweils Jahre wenn nicht gar Jahrzehnte entfernt.  

15.11.17 15:43
5

613 Postings, 4451 Tage Ftaktuell#17811 ....meine Sicht als "nicht Experte"

1.
Es gibt in der Entwicklung die CAR Technologie (Chimärisch veränderte Antikärper Rezeptoren).
Hier sind bereits etliche Studien die bereits weit fortgeschritten bzw. ein Medikament bereits zugelassen ( Kymriah von Novartis)
2.
Es gibt die TCR Technologie
Bereits in der Entwicklung der Wirkstoff von Immunocore (ehemals MDG ;(  )
Aber auch MDG mit MDG 1011 in P1 hoffentlich bald und mit Helmholz u. Charitee Projekt.

TCR hat angeblich erhebliche Vorteile gegenüber CAR
Zielgenauere Anwendung für verschiedene Tumorarten. Geringere Nebenwirkungen.
Bei CAR gibts erhebliche Risken die zu Todesfällen führen.
Kosten ?  hier könnte auch ein Vorteil von TCR liegen.

MDG ´s Cooperations Partner BBB ist im Moment am weitesten in der Entwicklung mit seinen LentiViren mit der CAR Technologie. Sie scheinen aber die Vorteile von TCR hoch zu bewerten weshalb sie auch in die MDG Cooperation eingestiegen sind.


 

16.11.17 03:17
9

9434 Postings, 4658 Tage iTechDachsBin zwar auch kein Experte

möchte aber gerne folgendes anmerken:
1.) die Novartis CAR-T Immuntherapien sind praktisch zur gleichen Zeit (2008-2011) wie die TCR T-Zelltherapie von Adaptimmune in die Klinik gekommen und quasi parallel von Carl June und Team an der University of Pennsylvania weiterentwickelt und parallel getestet worden.
(tatsächlich waren die TCR sogar früher in der Klinik, denn schon 2006 hatte die damalige Medigene UK (ehemals Avidex später Adaptimmune) in Zusammenarbeit mit dem US National Cancer Institut (NCI) von Steven Rosenberg erste Studien zu NY-ESO TCR gestartet - die ironischerweise 2014 von Kite in Konkurrenz zu Adaptimmune übernommen und 2016 wegen ungenügender Wirksamkeit gegenüber Adaptimmune eingestellt wurden)
All die CAR-T / TCR Studien - auch die der zugelassenen Therapien von KITE / Novartis - waren bislang maximal in der Phase II (also vergleichbar zu Medigenes DC in AML). Eine Zulassung durch die FDA war & ist hier möglich, weil sie gegenüber dem bisherigen Stand der Behandlung überproportional erfolgversprechend sind. Dazu muss man wissen, dass die CAR-T Patienten in schwer zu behandelnden Blutkrebs-Erkrankungen auch meist schon sämtliche traditionellen Therapien erfolglos oder mit Rückfall hinter sich gebracht hatten und dann - manchmal innerhalb weniger Tage - krebsfrei wurden.

2.) TCR via (der immer noch ~1% Medigene) Immunocore ist keine Zelltherapie sondern eine Verbindung eines TCR mit einem CD3 Antikörper als sogenannte ImmTAC oder BiSpezifika
Bei diesen handelt es sich viel eher um ein Medikament im klassischen Sinne, denn es ist unabhängig von den Immunzellen des einzelnen Patienten als Infusionslösung aus dem Regal hergestellt und kann wie andere Medikamente auch dosiert & wiederholt gegeben werden, ohne dass dem Patienten Blut abgenommen und modifiziert werden muss. Erst nach dem Eintritt in den Körper verbindet der TCR Teil sich mit den Krebszellen und der CD3 Teil sich gleichzeitig mit den T-Immunzellen des Patienten, sodass diese die Krebszellen erkennen und bekämpfen können.

Die meisten Risiken von TCR und CAR-T sind grundsätzlich sehr ähnlich und können / haben jeweils schon zu Todesfällen geführt. So ist vermutlich auch zu erklären, warum nach ersten Herztoten bei Adaptimmunes MAGE-A3 TCR in 2011, die CAR-T CD19 Zelltherapie von Novartis ausgewählt / aufgekauft wurde und Medigene gleichzeitig den grössten Teil der Anteile an Immunocore leichtfertig verkauft beziehungsweise in risikoärmere Vorzugsaktien gewandelt hat.
Die neue Medigene TCR Methode von Trianta soll wegen der natürlichen Herkunft der TCR von Spendern - ohne die künstlichen Optimierungen der Affinität wie Adaptimmune / Immunocore sie an ihren TCR vornehmen - sicherer sein (was nun bald zu beweisen ist).

TCR können aber tatsächlich sehr viel mehr Antigene (nämlich auch die im Inneren und nicht nur auf der Oberfläche von Krebszellen) als Ziele erkennen und dies jeweils noch anhand verschiedener kurzer Bruchteile der Antigene. Insofern kommt man zu den optimistischen Angaben von 3 bis 9 mal mehr Möglichkeiten als CAR-T oder monoklonale Antikörper.

Von den Kosten unterscheiden sich TCR und CAR-T T-Zelltherapien dagegen erstmal nicht. Im Gegenteil muss man für die gleiche Anzahl an Patienten bei TCR mindestens 3-mal höhere Entwicklungskosten ansetzen, da diese für jede HLA-Klasse von Menschen speziell entwickelt werden müssen (grob von mir geschätzt, da Adaptimmune angibt mit 2-3 TCR je Antigen rund 70% der Bevölkerung in den US und Westeuropa abdecken zu können). CAR-T können dagegen unabhängig von HLA-Klassen bei allen Patienten eingesetzt werden. Für fertig entwickelte TCR oder CAR ist dann der eigentliche Behandlungsablauf der Adoptiven Zelltherapie - zumindest bei der Nutzung des patienteneigenen Blutes - praktisch gleich.

Die CAR-T und TCR Anbieter benutzen zur Übertragung des TCR bzw CAR in der Regel von Viren abgeleitete Konstrukte (bei Novartis CAR-T und Adpatimmune/GSK zum Beispiel die Lentivirus-Technik voni bluebird Bio), um die Geninformationen der TCR/CAR in die T-Zellen des Patienten einzuschleusen. Auch hier gibt es keinen Unterschied zwischen CAR-T und TCR. Es geht lediglich darum, die Übertragung auf die T-Zellen möglichst sicher, schnell und vollständig ausführen zu können -- und da ist bluebird Bio wohl führend.

Die Medigene Patente und Methoden zur Auswahl der TCR und die Verfahren zur Risikoabschätzung dieser TCR scheinen mir der Grund für den bluebird Deal gewesen zu sein.  

Seite: 1 | ... | 709 | 710 |
| 712 | 713 | ... | 802   
   Antwort einfügen - nach oben