Medigene - Sachliche und fachliche Beiträge

Seite 703 von 802
neuester Beitrag: 28.03.25 22:03
eröffnet am: 19.06.10 22:41 von: starwarrior03 Anzahl Beiträge: 20050
neuester Beitrag: 28.03.25 22:03 von: RichyBerlin Leser gesamt: 5451004
davon Heute: 2022
bewertet mit 63 Sternen

Seite: 1 | ... | 701 | 702 |
| 704 | 705 | ... | 802   

31.05.17 21:52
2

613 Postings, 4453 Tage FtaktuellBesonderen Dank an

Richy und iTechDachs, Die Aufklärung in den Zeitabläufen bringt echt Spannung in die Aktie.
Die Zeit für den ersten Kanditaten für Bluebird sollte etwa Anfang July anstehen. Bin da mal gespannt.  

01.06.17 16:00
3

9434 Postings, 4660 Tage iTechDachsEin wichtiger Artikel der US-Zulassungsbehörde

Tissue-Agnostic Drug Development 

Wenn dies Stand der Technik wird, würde sich ein Zeitalter gewebeunabhängiger Krebstherapien

( und hoffentlich entsprechender Zulassungen ) weiter etablieren können. Gleichzeitig könnten TCR Patente umfassend wirksam werden.

Meine Meinung - KEINE Handelsempfehlung.

 

04.06.17 08:33

9434 Postings, 4660 Tage iTechDachsoder doch mit Medigene: Dingeling IMLYGIC #17574

die onkolytischen Viren zeigten deutliche Vorteile in Kombination mit anderen Präparaten insbesondere in Kombination mit YERVOY von Bristol-Myers bei Patienten mit nicht entfernbaren Stufe IIIB-IV Melanom. Bei der Kombination von IMLYGIC und YERVOY sprachen mehr als doppelt soviele Probanden auf die Behandlung an als bei Yervoy alleine (38% vs 18%). Auch der Anteil der Patienten die eine vollständige Remission (CR) erzielten, war mit 13,3% noch fast doppelt so hoch wie bei  YERVOY alleine (7%).

Diese Ergebnisse bestätigen einmal mehr die Möglichkeiten die sich aus der gezielten Kombination von Präparaten ergeben können.

Für Medigene als indirektem Lizenzgeber für IMLYGIC nachträglich eine Bestätigung der Vision von Peter Heinrich beim Kauf von NeuroVir. Man könnte sagen der Atem der deutschen Investoren war nicht lang genug (oder Amgen war sehr geschickt FM an Medigene abzugeben).

Dies sind Phase II Ergebnisse und es ist natürlich fraglich ob eine weitere Zulassung noch einen grossen Effekt für die Umsatzbeteiligung bis 2021 von Medigene haben wird.  

04.06.17 13:11
1

620 Postings, 4771 Tage evotecciNaja

Ein nicht zu unterschätzender Markt ist der off-label use!
Wenn sich Ärzte von dieser Kombi viel erhoffen, können sie das den Patienten vorschlagen......auch wenn die Durchschlagskarft nicht so hoch sind wie bei einer zugelassenen Kombi, und P1 Ergebnisse immer mit Vorsicht zu geniessen sind, könnte es sich finanziell durchaus auswirken.  

05.06.17 11:52
5

9434 Postings, 4660 Tage iTechDachsASCO nochmal ein 1.5 Hundertstel Ding für Medigene

IMCgp100 - seit fast 10 Jahren in der Entwicklung bei Immunocore endlich mit klinischen Daten, die eine Zulassung wahrscheinlich erscheinen lassen und gegen den häufigsten Augenkrebs "Metastatic Uveal Melanoma" (Aderhautmelanom), einer sonst fast aussichtslosen Situation, helfen könnten.

 

05.06.17 13:40

5004 Postings, 3807 Tage Panell@ iTechDachs

...was hat das mit Medigene zu tun ? ich habe in dem Artikel nicht einmal Medigene  erwähnt gelesen !?  

05.06.17 14:10
1

9434 Postings, 4660 Tage iTechDachsImmunocore ist eine Ausgründung von Medigene

und hält besagte 1.5% an Immunocore (hoffentlich).
Medigene hat sich ja inzwischen ebenfalls nochmal neu als Immunotherapie Firma erfunden und setzt zukünftig auf eine ebensolche TCR-Technologie.
 

05.06.17 17:26
1

13637 Postings, 6328 Tage RichyBerlin#17592

Da es sich ja um die Kombination zweier bereits zugelasssener Medikamente handelt könnte das doch recht schnell genehmigt werden. Umsätze könnten dann schon noch in unseren %-Zeitraum fallen.
Und deine Bemerkung zu FM wg.Amgen/Catherex/Imlygic kann ich nur teilen.. War (ganz) früher schon verdächtig und wurde mit Imlygic nur noch seltsamer. Aber nun ists zu spät und, wie in Bezug auf manch andere Vorfälle, wie Immunocore und Oracea und Rhudex und Endotag.. Da können wir uns höchstens noch den Mund verbrennen..
 

05.06.17 18:18

9434 Postings, 4660 Tage iTechDachsJupp - und AAVLP nicht vergessen

auch wenn es diesmal vermutlich DL und DJS anzulasten ist - wobei wir ja die Konditionen nicht kennen und eine Weiterführung bei 2a Pharma besser als nix ist.

 
Angehängte Grafik:
mdg-aavlp-longtermeval-20150515.png (verkleinert auf 91%) vergrößern
mdg-aavlp-longtermeval-20150515.png

05.06.17 18:56
1

13637 Postings, 6328 Tage RichyBerlinUnd

nur der Vollständigkeit halber muss noch unser Geschenk an Adaptimmune genannt werden... Kann mich gar nicht entscheiden was am schlimmsten war..  

05.06.17 20:56
3

9434 Postings, 4660 Tage iTechDachsUnd die haben heute sehr erfolgreiche TCR-Daten

auf der ASCO vorgestellt - in 4 Sarkoma Versuchreihen zum mit Glaxo-Smithkline verpartnerten NY-ESO TCR sowie 5 neue klinische Studiendesigns vorgestellt in 6 Krebsindikationen. Da ist Medigene noch Jahre von entfernt.  

07.06.17 00:37
2

9434 Postings, 4660 Tage iTechDachsWas BLUE zu Medigene zu sagen hatte

08.06.17 08:08
2

68 Postings, 3617 Tage MachineryNews

Medigene AG: Medigene und akademische Partner veröffentlichen Methode zur Verstärkung adoptiver T-Zell-Therapien

Planegg (pta/08.06.2017/08:00) "Cancer Research"-Artikel veröffentlicht in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern aus neun akademischen Forschungsgruppen in Berlin, München und Heidelberg
Die Medigene AG (MDG1, Frankfurt, Prime Standard, TecDAX) gibt bekannt, dass in der aktuellen Ausgabe von "Cancer Research" ein wissenschaftlicher Artikel über eine Methode zur Verstärkung adoptiver T-Zelltherapien veröffentlicht wurde (AACR Publikation: DOI: 10.1158 / 0008-5472.CAN-16-1922). Die Forschungsergebnisse zeigen, wie adoptive T-Zell-Therapien durch Optimierung der T-Zelleffektorfunktionen verbessert werden können, ohne ihre Spezifität zu verändern.
T-Zell-Rezeptoren (TCRs) von inhärenter mittlerer bis niedriger Affinität, die sich während des natürlichen Verlaufs von Immunantworten entwickeln, ermöglichen keine ausreichende Aktivierung für die Tumor-Eliminierung, wodurch die Mehrheit dieser T-Zellen für die adoptive T-Zelltherapie suboptimal ist. Die Affinität von TCRs kann zwar künstlich verstärkt werden, um eine stärkere T-Zell-Aktivität zu erreichen, bringt aber das Risiko mit sich, unerwünscht Kreuzreaktivitäten zu erzeugen, die zu schwerwiegenden Nebenwirkungen bei der klinischen Anwendung führen können. In dem nun veröffentlichten Artikel konnten die Forscher zeigen, dass sich durch eine ergänzende Co-Expression eines chimären PD-1: 28-Rezeptors auf T-Zellen mit geringer Avidität, die ein natürlich verarbeitetes und präsentiertes Tumor-assoziiertes Antigen erkennen, die Effektorfunktion auf ein Niveau erhöhen lässt, das vergleichbar ist mit T-Zellen hoher Avidität von gleicher Spezifität.
Prof. Dr. Elfriede Nößner, Leiterin der Immunoanalytics - Research Group Tissue Control of Immunocytes und Core Facility am Helmholtz Zentrum München, und Senior-Autorin der Publikation, erklärt: "Verbesserte T-Zellen, kombiniert mit Checkpoint-Inhibition, könnten eine vorteilhafte Kombination für therapeutische Strategien sein. Zusammenfassend kann man sagen, dass das Hinzufügen von PD-1: 28 zur T-Zell-Funktion unterstützende Effekte hat. Dies macht es zu einem attraktiven Werkzeug für die adoptive T-Zell-Therapie."
Prof. Dr. Dolores J. Schendel, Vorstandsvorsitzende und CSO der Medigene AG und Mitverfasserin der Publikation, ergänzt: "Die Funktionsverbesserung von T-Zellen mit geringer Avidität, ohne deren TCR-Affinität zu verändern, erschließt ein großes Arsenal von Zellen mit niedriger Avidität, die bisher als therapeutisch ineffizient angesehen wurden, und die nun für die adoptive T-Zell-Therapie in Betracht gezogen werden können. Wir ziehen diese Ergebnisse auch für die Entwicklung zukünftiger TCR-Therapien bei Medigene in Erwägung und freuen uns über die Perspektiven dieses Ansatzes."
 

08.06.17 08:14

3830 Postings, 6454 Tage JustachanceLiest sich gut, Danke!

08.06.17 08:22
1

1879 Postings, 6454 Tage Blödelknödelwenn MDG die Patente darauf hat

dann ist diese Meldung mehr wert, als die kommende Meilensteinzahlung von bbb.

BK  

08.06.17 08:52
3

1109 Postings, 6943 Tage HowkayDas Problem bei MDG ist

das sie auch in der Vergangenheit viel gehabt , gemacht oder patentiert haben, nur haben sie es meistens so gut wie verschenkt !  

08.06.17 09:06

613 Postings, 4453 Tage FtaktuellDas Patent

wird auch für die DC Technologie von Bedeutung sein.
Die durch DC´s aktivierten TCR´s die auf natürlichem Weg aktiviert werden, scheinen nicht eine so hohe Effektivität zu haben wie künstlich hergestellte TCR´s. Das wurde doch auch von Adaptimune als Argument für deren Kanditaten ins Feld geführt.
Die von MDG jetzt patentierte Möglichkeit natürliche wenig effektive Zellen zu verstärken, scheint mir die Lösung des Problems darzustellen.  

08.06.17 09:13
1

1109 Postings, 6943 Tage HowkayWo steht das es ein

MDG Patent ist ?  

08.06.17 21:15
4

65 Postings, 3189 Tage KingBrownNun soll Medigene mal ins Risiko gehen und

eine exklusive Lizenz zur Nutzung des Patents erwerben, um diese Entdeckung auch wirtschaftlich in der ganzen Breite verwerten zu können.

Die Patentlage ist bei Medigene aus meiner Sicht das ganz große Problem, wenn es um Entwicklungen aus dem Forschungskonsortium geht. Das Know-How alleine ohne exklusive Lizenzen auf Basispatente, die im Rahmen der Kooperation entstehen reicht nicht aus, um ein Big Player zu werden.

"Perspektiven" haben auch US Wettbewerber, wenn sie eine exklusive Lizenz auf diese Entwicklung erhalten.

Wie schaut es mit der Risikobereitschaft der Chefin und Ihre Berater aus ?

"Scientist" or "most powerful businesswoman" ?

Go Dolores go ....



 

08.06.17 21:33
3

13637 Postings, 6328 Tage RichyBerlinEs gibt

schon mindestens(!) 3 exclusiv lizensierte Patente von Helmholtz an Medigene. Also werden sie vermutlich im o.g.Fall nun auch wieder zuschlagen (?!)

-
2014
http://www.onvista.de/news/...veraenderte-t-zell-immuntherapie-961841
2015
http://www.anleihencheck.de/news/...off_Programms_Anleihenews-6328188
2016
http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=stock&ID=105331  

08.06.17 22:35
2

65 Postings, 3189 Tage KingBrownWenn das so einfach wäre ....

Medigene hat Trianta übernommen und Trianta ist eine Ausgründung aus dem Helmholtz Zentrum. Hier wurden einige Patente bzw. Patentschriften an denen Schendel beteiligt war exklusiv an die neu gegründete Firma übertragen. (z.B. DC Patente)

Im Laufe der Zeit entstehen im Genehmigungsverfahren daraus regionale Patente, die Medigene publiziert. Exklusiv "zugeschlagen" hat Medigene also einzig bei der Trianta Übernahme.

Patente, die im Forschungskonsortium SFB-TR36 entstehen sind nicht Teil des Vertrags mit Trianta und Medigene hat darauf auch keinen exklusiven Zugriff. Hier braucht es Verträge, damit Medigene die Technologie nutzen kann. So gesehen bei der geplanten TCR Studie innerhalb des Forschungskonsortiums. "Medigene holds a first right of negotiation for an exclusive license". Falls da ein anderes Unternehmen für die weitere Entwicklung mehr bietet als Medigene, erhält Medigene nur eine anteilige Beteiligung an den Upfronts, Meilensteinen und Royalties. Ein großer Wurf wäre das dann nicht. Allerdings profitiert Medigene durch die Kooperation auch von der aufgebauten Infrastruktur z.B. der kommerziellen T-Zell Herstellung.

Ob diese neue Entdeckung wirklich am Menschen fünktionieren kann, muss in weiteren präklinischen Studien erforscht werden. Also noch ein langer Weg, bevor man PD-1:28 modifizierte T-Zellen am Menschen testet. Außerdem ist nicht so ganz klar, ob es da ev. Patentstreitigkeiten geben wird, weil andere Gruppen ähnliche Entwicklungen patentierten.
 

11.06.17 12:06
1

9434 Postings, 4660 Tage iTechDachsDoleres Forschergeist könnte ja Vorteile bringen

29.06.17 10:55

620 Postings, 4771 Tage evotecciStellen u Bluebird

Die Stellen bei MDG sind nun wohl alle besetzt, aktuell keine mehr auf der Website ausgeschrieben.

Und Bluebird hat gestern 400 m $ Cash eingesammelt.....die haben also erst mal keine Geldsorgen mehr!

 

Seite: 1 | ... | 701 | 702 |
| 704 | 705 | ... | 802   
   Antwort einfügen - nach oben