Conergy, wie Phönix aus der Asche ?

Seite 1857 von 2158
neuester Beitrag: 06.03.25 10:25
eröffnet am: 17.07.09 08:32 von: Ananas Anzahl Beiträge: 53946
neuester Beitrag: 06.03.25 10:25 von: extrachili Leser gesamt: 7049817
davon Heute: 4608
bewertet mit 131 Sternen

Seite: 1 | ... | 1855 | 1856 |
| 1858 | 1859 | ... | 2158   

01.08.12 18:39

1533 Postings, 5813 Tage locar07Zwischen wollen und können ist ein Unteraschied.

01.08.12 20:33

1058 Postings, 5436 Tage lehmannsbrotherstimmt die einen wollen die anderen können, aber..

was wolltest du eigentlich sagen locar?  

01.08.12 21:54

1533 Postings, 5813 Tage locar07Daß der Ausbau der Solarenergie

wohl kaum von den Griechen bezahlt werden kann. Also wollen können sie ja mal, mit dem können wird es schon schwieriger. Da helfen auch keine gute Laune- Posts von sven60.  

02.08.12 06:47

30793 Postings, 7091 Tage AnanasGuten Morgen Conyristen und Statisten

Man muss das einfach so sehen, wegen des seit Jahren anhaltenden und zuletzt unerwarteten drastischen Preisverfalls bei den Photovoltaikmodulen lasse sich eine wettbewerbsfähige Produktion in Deutschland , trotz massiver Einsparungen und extremer Anstrengungen, bei den meisten beteiligten Unternehmen nicht mehr aufrecht erhalten. Die daraus resultierenden Konsequenzen haben wir in den letzten Monaten mitbekommen.
Darum verweise ich hier noch mal auf das 1.Quartal 2012 von Conergy. Der Nettoverlust ging von 22 Mio. auf 15 Mio. zurück. Es wurde ein positiver Cashflow von 5.4 Mio. erwirtschaftet, und das, nachdem man im Vorjahr ein Minus von 57 Mio. ausgewiesen hat. Dieses Quartal  war somit das beste seit dem Börsengang. Der Umsatz reduzierte sich zwar von 163 Mio. auf 98.Mio., doch was bedeutet das schon? Es bedeutet, weniger Umsatz aber mehr Wertschöpfung. Und darum ist der Weg den Conergy, in Vergleich zu den anderen Solarunternehmen in Deutschland eingeschlagen hat, genau der Richtige- der Erfolgsversprechensde-.
Wer hier ein mehr an Umsatz im 2. Quartal erwartet ist, ist für mich ein Witzbold.
Wie konnte es nun zu den ungewöhnlichen Preisverfall in der gesamten Solarbranche  kommen.
Die Preisverfall ist  meist auf Überkapazitäten und die politische in die länge gezogene Diskussion über die Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes  zurückzuführen. Das ist jedenfalls mein Fazit. Aber nicht nur in Deutschland, in ganz Europa sind die Rahmenbedingungen für Photovoltaik entweder ständigen Diskussionen ausgesetzt oder so entschieden, dass die Förderung massiv gesenkt wurde oder ausgelaufen ist.
Somit ist es nicht verwunderlich, dass die Kurse der Solarbranche insgesamt ein jämmerliches Dasein fristen. Eine nachhaltige Kursverbesserung wird erst nach dem Abschluss der Marktbereinigung erkennbar werden.
Ich wünsche den Usern einen schönen und zufriedenen Tag.
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

02.08.12 07:27

30793 Postings, 7091 Tage AnanasConergy muss, und wird, weiter sparen

aber nicht am Personal.
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/...-Goodyear-Nach.html

Zitat:
Frankfurts Oberbürgermeister Martin Wilke (parteilos) begrüßte ausdrücklich die Bereitschaft von Conergy, Auszubildende des Konkurrenten aufzunehmen. "Das zeigt, dass trotz der Schwierigkeiten im Solarmarkt die Branche eine Zukunft hat", sagte er. 2011 hatte Conergy 100 der 450 Stellen in Frankfurt (Oder) gestrichen und zusätzlich auf die 110 bis dahin beschäftigten Leiharbeiter verzichtet. Das Unternehmen will weiter sparen, allerdings nicht durch einen erneuten Personalabbau, betont Sprecherin Antje Stephan. Auch die Industriegewerkschaft Metall begrüßt den Schritt von Conergy. "Das ist ein positives Zeichen", sagt Gewerkschaftssektretär Siegfried Wied.Zitatende.
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

02.08.12 07:53

650 Postings, 5693 Tage xmarkxUS-Konzern First Solar erhöht Jahresprognose

https://web.s-investor.de/app/nachrichten/...O0R&fromProgram=news

02.08.2012/00:34:58
 
 

US-Konzern First Solar erhöht Jahresprognose


New York, 02. Aug (Reuters) - Der US-Konzern First Solar erhöht nach einem kräftigen Gewinnanstieg im zweiten Quartal seine Jahresprognose. Wie der größte Solarmodulbauer der USA am Donnerstag nach US-Börsenschluss mitteilte, wird nun mit einem Gewinn je Aktie zwischen 4,20 und 4,70 Dollar gerechnet. Bisher hatte First Solar 4,00 bis 4,50 Dollar fürs Gesamtjahr in Aussicht gestellt. Im zweiten Quartal profitierte das Unternehmen vor allem von guten Geschäften beim Bau von großen Photovoltaik-Anlagen. Der Gewinn stieg um 82 Prozent auf 111 Millionen Dollar. Der Umsatz legte um 80 Prozent auf 957 Millionen Dollar zu.

First Solar hebt sich mit seinen jüngsten Zahlen vom Rest der Solarbranche ab, die schwer unter dem Preisverfall und den dadurch gesunkenen Margen leidet. Erst im März hatte First Solar angekündigt, wegen der Kürzung der Solarsubventionen weltweit 2000 Stellen zu streichen - davon allein 1200 am deutschen Standort Frankfurt/Oder.

Bei Anlegern kam die Bilanz gut an, die Papiere von First Solar sprangen nachbörslich fast 15 Prozent in die Höhe.



(Reporter: Matt Daily; geschrieben von Nadine Schimroszik)  

02.08.12 15:18
1

31 Postings, 4823 Tage chyenne"Der Aktionär" hat Conergy entdeckt !

02.08.12 16:49
1

650 Postings, 5693 Tage xmarkxSolarboom in Deutschland

https://web.s-investor.de/app/nachrichten/...JTI&fromProgram=news

02.08.2012/15:33:02
 
 

Erneut rekordverdächtiger Solarboom in Deutschland


Düsseldorf, 02. Aug (Reuters) - Trotz aller Förderkürzungen steuert Deutschland auch in diesem Jahr auf einen Rekord beim Bau von Solaranlagen zu. Im ersten Halbjahr installierten Investoren Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 4300 Megawatt (MW) auf Dächer und Felder und damit anderthalb mal mehr als im Vorjahreszeitraum. Allein im Juni wurden knapp 1800 MW installiert, wie die Bundesnetzagentur am Donnerstag auf ihrer Internetseite veröffentlichte. 2011 war insgesamt der bis dato geltende Rekordwert von 7500 MW erreicht worden, der umgehend die Politik auf den Plan brachte.

Nach monatelangen Diskussionen einigten sich Regierung und Opposition auf zum Teil drastische Subventionskürzungen. Ziel ist es, den rasanten Zubau und damit die Kosten für die Stromverbraucher zu begrenzen, die über eine Umlage an den Kosten beteiligt werden. Die beschlossene Novelle des Erneuerbaren Energiengesetzes (EEG), die rückwirkend ab April in Kraft trat, sieht unter anderem für den eingespeisten Solarstrom eine Reduzierung der Subventionen von 20 bis über 30 Prozent vor. Trotz des Booms stehen die deutschen Solarfirmen wegen des drastischen Preisverfalls vor dem Abgrund. Rote Zahlen aber auch Pleiten sind beinahe an der Tagesordnung.



(Reporterin: Anneli Palmen, redigiert von Alexander Ratz)  

02.08.12 17:01
1

31 Postings, 4823 Tage chyenneSelbst im Urlaub auf Gran Canaria...

Gran Canaria: Conergy builds another solar park on holiday island in record time
Successful double: Second Conergy plant follows the island's largest rooftop system

 Hamburg, 27 July 2012 – The little town of Aqüimes on Gran Canaria is becoming a real centre for solar energy: After Conergy installed a 1.7 megawatt rooftop system on the roof of a coffee roasters in Aqüimes in 2011, the largest rooftop system in the Canary Islands, now the same small town is playing host to a second 500 kilowatt solar power plant. Conergy has completed the solar park in the record time of just four weeks. The company also acted as general contractor for this second project. The system supplier was responsible for the planning and construction of the park and supplied all the necessary components. Conergy has also taken on the maintenance and operational management of the park so that the customer can rest easy, knowing that their investment is in good hands.

In the future, around 2,200 Conergy PH modules will produce 930,600 kWh of clean solar energy each year, on an area of 9,300 square metres. In conjunction with its rooftop installation, Aqüimes now has the benefit of more than 3,500 megawatt hours of solar energy per annum. This meets the energy needs of more than 15% of the population. Together, the two installations will prevent the production of more than 1,700 tonnes of harmful CO2 emissions.

"We are delighted that in 2012 we have once again been able to carry out a new project on Gran Canaria", says the Managing Director of Conergy Spain, Luis Jiménez Gutierrez. "It certainly won't be our last. We have so far installed around 13 megawatts of solar power on the Canary Islands. These islands enjoy so much sunshine that it is well on its way to achieving grid parity in the near future. We are already very well positioned here and are looking forward to the future of solar power on the Canary Islands."

 

02.08.12 19:02

27167 Postings, 6435 Tage brunnetaFußgänger erzeugen Strom

http://videos.t-online.de/fussgaenger-erzeugen-strom/id_58390650/index
-----------
Keine Kauf-Verkaufsempfehlung.   "Das Glück des einen ist das Unglück des anderen"

02.08.12 21:14

750 Postings, 4868 Tage trenncostkursziel

 ich frag mich wann sich mal wieder analysten an ein neues kursziel für conergy wagen. mich würde ja mal eure meinung interessieren. wo könnten wir anfang 2013 stehen wenn es so weiter geht. alleine wenn man pakistan mit einrechnet und optimistisch davon ausgeht, dass da wohl noch mehr aus der ecke kommt. also: her mit den prognosen. darf auch ins blaue hinein sein.

 

 

 

02.08.12 23:13

6226 Postings, 5337 Tage SchnurrstracksIhr wollt ein Kursziel ?

Nun gut,.......ich sage es euch.
Wenn sich die Preise für sämtliche Komponenten einpendeln werden,
wird man wieder Gewinne schreiben. Die Netzparität ist erreicht,
PV wird Marktreif.
Ihr habt euch daß ganze blos noch nicht durchgerechnet.
Wie denn auch. Als Deutsche.  

02.08.12 23:36
1

1058 Postings, 5436 Tage lehmannsbrotherSchnurrstrack, hab dich mal gemeldet.

Deine Äußerung am Schluss deines Posting 46412 ist eine einzige Frechheit. Möchte mal wissen welcher Nation du angehörst! Kann nicht so doll sein, wenn du dein Land verlassen hast!  

03.08.12 00:01

750 Postings, 4868 Tage trenncost(@schnurrstracks) ironie?

ich will es hoffen. aber ein kursziel hast du trotzdem nicht genannt. 

 

03.08.12 05:59

6226 Postings, 5337 Tage SchnurrstracksWieso soll ich mein Land verlassen.

Die autonome Republik Almtal befindet sich immer noch
um mich herum.  

03.08.12 06:34

30793 Postings, 7091 Tage AnanasGuten Morgen Conyristen und Statisten

Meine Güte, das was First Solar gestern an Quartalszahlen meldete, das war schon ein Knaller. Der Umsatz stieg um 80% und der Nettogewinn auf 111 Millionen US-Dollar.
Auch hier hatte man im Vorfeld Sorgen, dass der Preisvorteil gegenüber Siliziummodulen ,  dass First Solar nicht mehr wettbewerbsfähige Produkte anbieten könnte. Doch man hat sich offensichtlich getäuscht.
Die Quartalszahlen von gestern sind schon eine Duftmarke erster Klasse, vor allem wenn man bedenkt, mit welchen Problemen die deutsche Solarbranche zu kämpfen hat. Auch dass weltweit 2000 Stellen, allein in Deutschland 1200, abgebaut wurden ist ein Schlüssel zum Erfolg.
Sparen, optimieren und umstrukturieren, das kann man bei erfolgreichen Solarunternehmen immer und immer wieder lesen.
Auf dieser Basis wird sich letztlich auch der Erfolg für Conergy  einstellen, ein Vergleich allerdings mit First Solar bietet sich dennoch nicht an. Doch es ist allemal ein Fingerzeig wie es funktionieren kann und wird.
Ich wünsche den Usern einen ruhigen Wochenausklang.
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

03.08.12 09:18

30793 Postings, 7091 Tage AnanasSorry das war der falsche Thread

So wird es gemacht, es werden
die Unternehmen mit Dumpingpreise in die Insovenz getrieben und dannach von den Chinesen billigst aufgekauft. Führende deutsche Solartechnik wird nach Jahren teurer Förderung offenbar verramscht.So sichert sich derzeit der chineische Konzern Hanergy systematisch den Zugriff auf die CIGS- Solartechnik, diese wurde maßgeblich in Deutschland entwickelt. Mit dieser Technik önnen besonders dünne und flexible Solarmodule hergestellt werden.
Das Unternehmen Hanergy ist besonders fleißig wenn es darum geht andere Unternehmen aus Deutschland aufzukaufen.
Nach dem Kauf des Bitterfelder Unternehmens Solibro, wollen sie nun die insolventen Berliner Firmen Soltecture und Global Solar Energy Deutschland, günstig erwerben. Zu befürchten ist, es werden noch einige Unternehmen abgewickelt - und Maschinenpark und eine der am meisten versprechenden Technologien der Solarbranche verschwänden dann ganz einfach und legal nach China. Ein Ende dieses Raubrittertgebähren ist nicht abzusehen.
http://www.berliner-zeitung.de/energiewende/...10808242,16783356.html
Zitat:
So könnte ein Notfall-Solarplan aussehen

Patente, jahrelange Forschungsarbeit und großes Zukunftspotenzial stecken dagegen bei den innovativen Solarfabriken, bei den Maschinenbauern, in den Forschungsnetzwerken, die zwischen Unis und Unternehmen entstanden sind. Die Rettung dieser Struktur und Know-Hows muss jetzt bei einem Notfall-Solarplan im Mittelpunkt stehen.Zitatende.
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

03.08.12 11:54

30793 Postings, 7091 Tage AnanasDa bringt First Solar gestern spitzen

Quartalszahlen heraus, und nun sollte man auch dazu die unverschämten Analysten einschätzungen dazu lesen. Keine Begründung zu diesen dummen gebashe, ich denke das ist schon unverschämt.

Barclays Kurziel 18 $ , dass ist noch sehr verhalten!
http://www.ariva.de/news/...Aktie-Kursziel-reduziert-Barclays-4205593

Die SP Capital meint ein "strong-sell" sei gerechtfertigt. Kursziel 16$ !
http://www.ariva.de/news/...-Aktie-strong-sell-S-P-Capital-1Q-4205332

Den Vogel aber schiesst die Maxim Group ab....Kursziel 9 $
http://www.ariva.de/news/First-Solar-Aktie-sell-Maxim-Group-4205361

Die Eingkeit bei den Analysten ist auffällig, sie setzten auf fallende Kurse um sich zu bereichern.
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

03.08.12 19:39
2

3460 Postings, 6023 Tage money crashDeutscher Solarboom geht weiter.

http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/...weiter--18527779.htm



mc
-----------
Börse trägt das Risiko immer mit sich, die Gewinne hat sie nur manchmal dabei.

03.08.12 20:05

30793 Postings, 7091 Tage AnanasSo ist es recht money crash

Ich habe, genauso wie "Der Aktionär" heute, schon am 31.07.2012 darauf hingewiesen das man die ersten Positinonen von der Conergy- Aktie aufbauen sollte.

http://www.ariva.de/forum/...-der-Asche-381672?page=1855#jumppos46390
Auch mir war und ist immer schon klar gewesen das man bei Solarworld ersteinmal abwarten sollte, ich halte einen Kauf von Solarworld für sehr bedenklich und habe in verschiedenen Postings auch darauf hingewiesen. Q-cells wird vom Aktionär nur noch aus Anstand erwähnt, da ist ein Kauf überhaupt nicht mehr in Betracht zu ziehen.

http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/...weiter--18527779.htm

Zitat:Mutige Anleger spekulieren auf gute Ergebnisse und gehen bereits im Vorfeld kleinere Positionen in ausgewählte Solarunternehmen ein. Hier bieten sich die Papiere von SMA Solar, Conergy und insbesondere von Centrosolar an. Die insolvente Q-Cells sollte gemieden werden, bei Solarworld sollte die Veröffentlichung der Zahlen am 13. August zunächst abgewartet werden. Zitatende.

Ich wünsche den Usern ein erholsames Wochenende!
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

04.08.12 11:59
2

650 Postings, 5693 Tage xmarkxInvestments in Wind- und Solarparks

https://web.s-investor.de/app/nachrichten/...PEA&fromProgram=news

04.08.2012/01:00:00
 
 

Versicherer Ergo erwägt Investments in Wind- und Solarparks


* Weniger Kundengelder sollen in Staatsanleihen angelegt werden

* Niedrige Zinsen erschweren Geschäft mit Lebensversicherungen

* Konzernchef Oletzky greift EZB wegen lockerer Geldpolitik an

* Aktienquote der Münchener-Rück-Tochter soll bei zwei Prozent bleiben



Frankfurt, 03. Aug (Reuters) - Angesichts des niedrigen Zinsertrags sicherer Anleihen erwägt der Versicherer Ergo, das Geld seiner Kunden auch in Wind- und Solarparks anzulegen. "80 Prozent der Gelder stecken noch in Staatsanleihen und Pfandbriefen. Langfristig wird sich das aber ändern", sagte Ergo-Chef Torsten Oletzky der "Berliner Zeitung" (Wochenendausgabe) laut Vorabbericht. "Wir suchen nach alternativen Anlageformen, zum Beispiel Infrastrukturprojekte. Auch können wir uns vorstellen, in die Energiewende zu investieren." Auf die Frage nach Investitionen in Wind- und Solarparks entgegnete Oletzky dem Blatt zufolge: "Warum nicht? Das passt doch gut zusammen: Wir suchen langfristige Anlageformen und die Ersteller solcher Projekte brauchen langfristige Investoren."

Aktien und Immobilien spielten dagegen für Ergo weiterhin nur eine Nebenrolle, sagte Oletzky. "Die hohe Schwankungsanfälligkeit macht Aktien für uns relativ unattraktiv, denn wir suchen einen möglichst stabilen laufenden Ertrag für unsere Kunden." Die Aktienquote betrage deshalb nur rund zwei Prozent und eine Erhöhung sei nicht geplant. Der Immobilienanteil liege bei rund fünf Prozent. Auch hier plane Ergo keine wesentliche Aufstockung. Der Mutterkonzern Münchener Rück hat bereits angekündigt, seine Kapitalanlagen von 212 Milliarden Euro noch breiter zu streuen, um nicht zu stark von einzelnen Investments abhängig zu sein. Der weltgrößte Rückversicherer legt am Dienstag seine Quartalszahlen vor.



ERGO-CHEF: GELDSCHWEMME DER EZB IST GEFÄHRLICH
Die niedrigen Kapitalmarktzinsen erschweren es den Anbietern von Lebens- und Rentenversicherungen zunehmend, ihre Renditeversprechen gegenüber bestehenden Kunden zu erfüllen und Neukunden anzulocken. Oletzky griff in diesem Zusammenhang die Europäische Zentralbank (EZB) an, die die Altersvorsorge vieler Menschen gefährde: "Die Politik der Europäischen Zentralbank, die Märkte mit Geld zu fluten und die Zinsen so künstlich niedrig zu halten, geht zu Lasten aller Sparformen und damit natürlich auch der Lebensversicherung", kritisierte der Ergo-Chef. "Diese Politik ist deshalb auf Dauer nicht durchzuhalten und gefährlich. Wenn wir das Bankensystem stabilisieren wollen, muss uns endlich etwas anderes einfallen, als billiges Geld in das System zu pumpen. Denn dann wird es bald keine vernünftigen Anlageformen mehr geben."

Trotz des schwierigen Umfelds hält Ergo an seiner Jahresprognose fest. "Die Ergebnisziele, die wir uns zu Jahresbeginn gesetzt haben, halten wir auch heute noch für realistisch", sagte Oletzky. Zwar laufe das Neugeschäft mit Lebens- und Rentenversicherungen nicht so, wie es sollte. "Dennoch wollen wir beim operativen Gewinn leicht zulegen. Für 2012 wollen wir bereinigt um Einmal- und Sondereffekte einen Gewinn von 400 Millionen Euro erzielen", sagte Oletzky. 2011 hatte der Konzern nach Steuern 349 Millionen Euro verdient. Erst Ende Juli hatte Ergo angekündigt, mit dem Abbau von bis zu 1350 Stellen seine Kosten jährlich um 164 Millionen Euro senken.

Der Konkurrent Allianz erklärte bei der Vorlage seiner Quartalszahlen am Freitag, das Neugeschäft mit lang laufenden Garantien wie Lebens- und Rentenversicherungen sei teilweise sogar unprofitabel. Dennoch konnte die Allianz ihren operativen Gewinn steigern - maßgeblich getragen von steigenden Gewinnen in der Lebensversicherung und der Vermögensverwaltung.



(Reporter: Jörn Poltz; redigiert von Hans Seidenstücker)  

05.08.12 12:10

1926 Postings, 4974 Tage sven60Ende 2013.....Phoenix......!

ich "spinne" mal.....2011 einer der größten Geldvernichter und 2013 einer der Top-Gewinner....Conergy....Klar ist: sehr grosse weltweite Solar-Projekte gibt es in Fülle und das Wachstum wird zunehmen - je schneller, je kräftiger z.B. der Ölpreis steigt. Conergy hat sich "positioniert", baut an dem Marken-Image (Brand) und kann mit seiner Kompetenz als One-Solution-Provider for One-Stop-Shopping auftreten. Warum nicht in 2012/13 einen Auftragsbestand von - sagen wir mal - Euro 500 Mio bis 1 Mrd aufzubauen unmöglich sein sollte ? Projekte wie in Pakistan scheinen nur "der Anfang" von Großprojekten zu sein, 1 GW ? Und da Conergy da bereits dran ist, werden auch Folgeaufträge folgen. Was ist, wenn Conergy das Potential eines Ertrages von Euro 50 Mio-plus in 2013 erreicht ? KGV von 5 wären dann Euro 250 Mio Börsenwert (natürlich rein theoretisch)...also Euro 1,50 in der Aktie. Und dies in Relation zum heutigen Kurs von 0,48 !!!! und einen Zeitraum betreffend von - sagen wir - 18 Monaten....well, ich "spinne" halt mal.... (und ich klammere mal alle Diskussionen über EEG, Preisdumping von chinesischen Unternehmen u.v.a. aus, weil das alles a) nur bedingt mit Conergy zu tun hat und b) Conergy da eher Gewinner als Verlierer ist). Meinungen ?  

05.08.12 15:02

750 Postings, 4868 Tage trenncost18 monate?

 na, ich hoffe das wir die 1,50 schon früher zu sehen bekommen, wenn andere anleger realisieren das es hier wieder etwas zu holen gibt. ;)

 

05.08.12 15:03

750 Postings, 4868 Tage trenncost18 monate?

 na, ich hoffe das wir die 1,50 schon früher zu sehen bekommen, wenn andere anleger realisieren das es hier wieder etwas zu holen gibt.

 

05.08.12 17:00

1926 Postings, 4974 Tage sven60kann auch Übertreibung geben....

well, wenn sich das Stimmungsbild gegenüber Conergy dreht.....also z.B. ein chinesischer Anbieter sich beteiligt (muss ja nicht zu heutigen Kursen sein, sondern z.B. via Wandelanleihe mit einem Kurs von Euro 1 pro Aktie, da geht es ja auch erst einmal um eine "rechnerische" Beteiligung), Voltwerk einige Millionen aufs Konto bringt (2012) und ein paar Grossaufträge wie aus Pakistan kommen, dann sehen wir auch mehr als Euro 1,50. Zudem - aber die Zahl bekommt man leider nicht - wäre es interessant zu erfahren, wie hoch die Leerverkaufsquote in der Aktie ist = da haben ja einige auf die Pleite/Konkurs spekuliert....= will sagen: das wäre dann der Turbo...weil diese Spekulkanten/Hedgefonds o.ä. ja auch irgendwann mitbekommen müssten, dass der Aktienkurs eher massiv steigt als gegen Null zu laufen.....also dann sind Euro 2 oder gar 3 auch gut möglich.....schaun wir mal....ist eine spannende Spekulation.....  

Seite: 1 | ... | 1855 | 1856 |
| 1858 | 1859 | ... | 2158   
   Antwort einfügen - nach oben