.....konnte man gut beobachten, wie die meisten Firmen Produktionskomponenten auslagerten und fremd fertigen leßen. Dadurch werden die Kosten kalkulierbarer. So manche europäische Firma , die zu Beginn ihr Produkt selbst entwickelt hat , beschränkt sich heute auf die Endmontage oder Endfertigung. Manche sogar nur mehr auf Verpackung, um den Stempel " Made bei uns zu Hause" anbringen zu können. Dadurch werden die Firmen schlanker und man staunt oft , das in mancher Fabrik mehr Leute im Büro arbeiten als in der Produktion. Manche haben auch doppelt so viel Personal im Aussendienst als in der Halle. Der wichtigste Mann (oder Frau) in der Fabrik scheint bisweilen der Staplerfahrer, der die Lieferungen übernimmt, und die Lieferscheine kontrolliert. Er trägt auch eine hohe Verantwortung. Und so wird die Zahl der LKW , die die verschiedenen Teile zu- und wegbringen , immer grösser und das Autofahren immer stressiger. Aber die globalisierte Wirtschaft will es so haben. Vor allem werden durch den enormen Kostendruck und der raschen Veränderung der Rohstoffpreise die Lager klein gehalten, sodaß ein Lieferant im Monat eine Firme 10 mal anfährt, während er vor Jahren nur einmal im Monat seine Ware lieferte . Hat eben alles seine Vor- und Nachteile. |