Als Einstieg sei daran erinnert, dass an der Börse nichts unmöglich ist, d.h. für K+S Kurs 0 € ist ebenso möglich wie Kurs 80 € oder sogar mehr. Im Folgenden will ich hier ein paar Gedanken vorstellen, die sich damit befassen wie wahrscheinlich diese und dazwischen liegende Kurse für mich sind.
Dazu teile ich K+S in vier Bereiche auf: 1. Salz 2. Kali Deutschland ohne Siegfried-Giesen (S-G) 3. Legacy 4. S-G
Um zu einer sehr groben Bewertung zu kommen setze ich 1. - 3. mit jeweils 10€/Aktie und 4. mit 5€/Aktie an, insgesamt also ca. 35 €/Share und damit etwa doppelt so viel wie der Markt gegenwärtig zu zahlen bereit ist. 1.-3. dürfte etwa einleuchten, zu S-G möchte ich sagen, dass mir durchaus bewusst ist, dass das ein ungelegtes Ei ist, aber wenn man bedenkt, dass trotz des gegenwärtigen Überangebotes schon mittelfristig ein Mehrbedarf entstehen wird (Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung) bin ich überzeugt, dass eine Zeit kommen wird, wo die Spezialitäten von S-G wieder gewinnbringend abgebaut werden können.
Die 35 €/Aktie stellen für mich eher eine untere Grenze dar, so dass ich die 41,- + von Steiner auf lange Sicht durchaus nachvollziehen kann.
Warum also die momentanen 18,- € des Marktes?
1. Die wegen der Überkapazität geringen Weltmarktpreise. 2. Die Deutschland spezifischen „Umweltrepressalien“ 3. Unsicherheiten bei Legacy
Zu 1.: Den beteiligten Playern ist durchaus bewusst, dass sie wieder zu einer Preisdisziplin zurückkehren müssen, deshalb ja auch die bekannten Produktionskürzungen. Deswegen ist hier kurz bis mittelfristig auf jeden Fall eine deutliche Besserung zu erwarten!
Zu 2.: Hier liegt für mich die dick(st)e Nuss. Wg des Einflusses der Umweltschützer auf die deutsche Politik kann m.E. nicht mit Sicherheit gesagt werden was passieren wird. Das Szenario reicht für mich von der Verweigerung der Versenkerlaubnis und der Ablehnung der Wiederinbetriebnahme von S-G bis hin zur Genehmigung mit einigermaßen wirtschaftlich verkraftbaren Auflagen. Die Wahrscheinlichkeit für die zweite Variante erscheint mir wegen der auf dem Spiel stehenden Arbeitsplätze wesentlich höher, aber wie gesagt, auf hoher See und vor Gericht …
Zu 3.: Wenn die Infos des Unternehmens richtig sind, liegt Legacy ziemlich im Zeit- und Kostenrahmen, der „kleinere“ Schaden scheint, gerade auch im Zusammenhang mit den bereits erwähnten Produktionsdrosselungen aller, gut verkraftbar. Weitere Schäden an dem Großprojekt durch Baumängel/Naturkatastrophen/Sabotage sind aber nicht ausgeschlossen, wenn auch weniger wahrscheinlich.
Worst Case: In Deutschland muss die Produktion eingestellt werden UND Legacy wird aus einem der o.g. Gründe zum Desaster, die wachsende Salzsparte bliebe als einziges Feld übrig. In diesem für mich SEHR SEHR unwahrscheinlichen Fall wären die im Forum genannten 7 € als Kursziel denkbar, vielleicht sogar, dass die Salzsparte abgespalten wird, während der Rest wegen der Erhaltungskosten der stillgelegten Bergwerke in den Konkurs ginge.
Better Case: In Deutschland muss die Produktion eingestellt werden ODER Legacy wird aus einem der o.g. Gründe zum Desaster, also die Salzsparte und (Kali Deutschland mit S-G oder Legacy) blieben übrig. Auch in diesem für mich EHER unwahrscheinlichen Fall würde es zunächst zu einem mittleren Kursbeben mit Kursen um oder unter 10 € kommen, bei ordentlicher Entwicklung der Weltmarktpreise sollten aber langfristig auch wieder Kurse um 30 € möglich sein.
Best Case: Versenkerlaubnis und Genehmigung für S-G kommen mit wirtschaftlich verträglichen Auflagen und Legacy läuft einigermaßen planmäßig an. Wiederinbetriebnahme S-G nach 2020, weil dazu höhere Weltmarktpreise abgewartet werden müssen. In diesem für mich wahrscheinlichsten Fall werden wir bei K+S ab 2020 (+- 1-2 Jahre) bestenfalls auch schon etwas vorher, schlimmstenfalls etwas nachher, Kurse > 60 € sehen.
Kurzfristige Kursphantasie nach unten entsteht für mich wie gehabt durch die Verzögerung des Anstiegs der Weltmarktpreise und durch die Genehmigungsverzögerungen s.o.. Beides werden die Leerverkäufer nutzen um den Kurs weiter nach unten zu prügeln.
Kurzfristige Kursphantasie nach oben kann m.E. durch erneute Übernahmegerüchte, durch zügig steigende Weltmarktpreise oder unerwartet rasche Genehmigung der VE und S-G entstehen.
Im nächsten Vierteljahr ist für mich ein Bröckeln der Kurse wahrscheinlicher, deshalb bin ich zwar mit einer ersten Position dabei und werde auch weiterhin versuchen zu traden, für die langfristige Positionierung lasse ich aber erst die LV s weiter ihr Tagwerk verrichten und kaufe dann bei Gelegenheit nach, nicht dass ich LV s sympathisch fände, aber wenn sie für günstigere Kaufkurse sorgen …
Ich wünsche Allen hier weiterhin gute Geschäfte und würde mich über Ergänzungen/Korrekturen meiner Gedanken von eurer Seite sehr freuen, wobei klar sein sollte, dass die genannten Zahlen nur grobe Richtwerte sein können.
Gruß goba |