Klar doch: vor 10 Jahren haben sich sogar 98% für ein Handy entschieden, und heute gibt es die nur noch vom Krabbeltisch und ohne Smartphone will kaum noch jemand leben. Frag mal Nokia, was die heute machen?
Öffne Deine Augen, und sieh - und mit etwas Glück erkennst Du die Zeichen der Zeit. ;-)
Und mit Deinem gebetsmühlenartig wiederholten 'zu teuer' Argument: fast jedes (!) verkaufte Smartphone kostet deutlich mehr damalige Handys, und dennoch werden sie gekauft. Und, oh Schreck, die erfolgreichsten Smartphones (größte verkaufte Stückzahlen je Modell) sind gar Apples iPhone und Samsungs Galaxy S Serie?!? Was geht da vor?
Das nennt man Fortschritt, und wenn die Menschen nachvollziehen können, warum sie mehr bezahlen sollen, machen sie es einfach. Auf Autos bezogen: ein Pferd war vor 100 Jahren in Anschaffung und Unterhalt billiger - und dennoch wurden Autos gekauft.
Tesla ist im Premium Markt bereits jetzt so erfolgreich, dass die Dino Jnternehmen sich mit Ankündigungen überschlagen: 2018, 2020, da wollen sie 'dann auch' was im Angebot haben, was Tesla hat bereits jetzt bietet: Model S und Model X.
Und Model 3 wird dann eben in die BMW 3er/Passat/Daimler Mittelklasse Domäne einbrechen, in D sind das die Firmenwagen mit großen Stückzahlen, und in zwei Jahren folgen dann die Ankündigungen der Dinos folgen, dass man 2020, 2022 'auch was' in dieser Klasse anzubieten gedenkt.
Man wird abwarten müssen, was das Model 3 bieten wird. Aber: wenn Konzept UND Preis passen sind - und ein Preis von etwa 40-50 Tausend Dollar wäre akzeptabel - dürften Daimler und Co Probleme kriegen, denn dieses Segment bringt zwar weniger Gewinn je verkauftes Fahrzeug, aber dafür hohe Stückzahlen. Bricht ihnen das weg, geht es ans Eingemachte.
Wir werden sehen, was Tesla anbieten wird. |