Stimmt: und Pferde haben vor hundert Jahren auch nur Heu gefressen (regenerative Nahrung), und ja, klar: ein EV muss ja auch hergestellt werden - böses EV, verbraucht Energie.
Das ändert aber NICHTS daran, dass ...
a. Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor die Umwelt erheblich stärker belasten,
b. die Luft direkt belasten (CO2, NOx, Krebserregende Partikel etc.),
c. nicht-EV ebenfalls produziert werden müssen (ein Wunder),
d. Kraftstoff ebenfalls transportiert werden muss (von stinkenden LKWs oder mit Tankschiffen oder durch Pipelines, die alle Risiken für die Umwelt mit sich bringen, und DEFINITIV auch nicht verlustfrei), und
e. die Aussage "Strom zu erzeugen ist nicht ohne Abgase." ist natürlich richtig - auch Windräder müssen produziert werden - aber es entstehen definitiv weniger Abgase und es werden weniger Schäden verursacht, als bei einer Havarie eines Öltankers (es reicht auch nur das illegale reinigen), oder eine Bohrinsel, die im Meer verschwinden, oder den Dreck, den Shell und Co. in Afrika hinterlassen haben - ganze Landstriche sind auf Dauer verseucht.
Auch nach 20x verdrehen der Realität: es geht nicht darum, dass für EV keine Schadstoffe produziert werden (Produktion fällt immer an), ABER eben über die gesamte Nutzungsdauer deutlich weniger als bei fossilen Energieträgern und Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren und mit erheblich niedrigeren Risiken, als durch die Ölförderung und den Öltransport, durch die Abholzung von Urwäldern in Asien, oder durch die Verpestung der Atmosphäre inkl. globaler Erwärmung derzeit existieren.
Das alles kannst Du kaum wegdiskutieren, das ist die Realität.
Es führt kein Weg daran vorbei. Dir sollte es doch zu denken geben, dass Dein bestes Argument ein Artikel von 2009 ist? Damals (nur sechs (!) Jahre zuvor) hieß es noch, dass man wohl nie auf Atomenergie und Kohle wird verzichten können.
Nun: mittlerweile würde niemand mehr so argumentieren. ;-)
Und: ein Auto, das mit Ökostrom betrieben wird, wird immer sauberer sein, als ein Auto, das hinten Dreck rauspustet - gefiltert oder nicht. Und wenn Du die gesamte Produktionskette betrachtest, dürfte das eigentlich keine Diskussionen mehr geben - die Ölförderung ist sicher nicht gut für die Umwelt, ob mit oder ohne Fracking Debakel.
|