Wie es weitergehen wird, kann Dir wohl niemand sagen ...
Aber: ein Tipp, den ich im Bekanntenkreis häufiger gebe: wenn man nicht sicher ist, wie es weitergeht, kann es auch sinnvoll sein nur die Hälfte (bei größeren Stückzahlen 1/3 oder 1/4) zu verkaufen, und den Rest weiterlaufen zu lassen?
Steigt der Kurs, freut man sich darüber, dass man mit der Hälfte noch dabei ist, fällt der Kurs, freut man sich, dass man die Hälfte der Gewinne gesichert hat. Kann man auch beim Kauf so machen.
Man muss nicht immer alles kaufen/verkaufen. Mache das seit einiger Zeit bei Infineon so, und bin froh nicht vor drei Jahren alles vertickert zu haben. :-)
PS: Du solltest darauf auf die Transaktionsgebühren achten - bei kleineren Summen können die Verhältnis recht hoch sein. Das kann gegen zwei/drei separate Orders sprechen. Bei einem Verkauf auf Tradegate als Börse dürfte es günstiger sein als an der Xetra etc, weil sie m.E. für Privatanleger (= geringes Transaktionsvolumen je Order) preisgünstig sind.) |