Sehen wir es mal so, "sell in may" wäre evtl dieses Jahr auch wieder ausgefallen, also musste man sich etwas "einfallen" lassen... Mehr sag ich jetzt dazu nicht, Griechenland steht kurz davor ein paar Milliarden zu bekommen und wie es um die anderen Staaten steht weiss man doch auch, braucht mir keiner erzählen. Nur, jetzt stehen wir auf der ersten Stufe "nach der Krise" und man sieht ja bereits welche Unternehmen gut raus kommen, oder gekommen sind, und welche dieses Ereignis nicht überstehen werden. Die Sache hat nur einen Haken, wie bekommt man die guten Werte jetzt noch zu sehr guten Einstiegspreisen? Teilweise sind die Werte so gut gelaufen dass es zwangsläufig zwar zu einer Korrektur kommen musste, aber wann und wie weit wäre es runter gegangen dann? Was wir im Moment sehen ist der meiner Meinung nach der "künstliche" sell in may, man liest ja quer durch die Foren dass sich schon sehr viele Anleger wundern was das jetzt soll Alles plötzlich. Griechenland ist meiner Meinung nach sozusagen ein "Vorwand", und mehr nicht, nochmal schön einsteigen zu können. Dadurch dass der Gesamtmarkt im Moment allgemein eher auf bad news reagiert als auf good news, ist es kein Problem schlechte Stimmung zu verbreiten. Die Chipbranche erholt sich, Apple kommt kaum noch hinterher den Markt zu befriedigen, Infineon steht wieder auf den Beinen und jetzt sowas? Nö, selbst wenn Griechenland noch mehr Geld braucht, na und, dann kriegen sie eben mehr. Brauchen andere EU-Mitglieder noch eine Finanzspritze, dann eben auch das, meiner Meinung nach ist/war das Alles schon "eingepreist" weil gute News dafür ein wenig verpufft sind teilweise in letzter Zeit. Okay, rein Charttechnisch war eine Korrektur fällig, die Frage ist aber immer wie man Selbigen "auslegt". Wenn die Charttechnik immer stimmen würde wäre jeder bereits Millionär der diese "Fähigkeiten" besitzt... Genauso gut hätte man so "anlegen" können dass es erst mal noch bis ca 6 Euro geht, aber der Chart ist hier nicht das Thema denke ich. Infineon kann sich allgemein nicht diesem Abwärtstrend entziehen, dafür holt der Wert aber auch entsprechend wieder auf meistens im Umkehrschluss. Man könnte aber auch wiederum meinen dass diese "verschuldeten Staatsgeschichten" dafür sorgen könnten dass möglicherweise Anleger in Technologiewerte fliehen bevor es wieder den Banken an den Kragen geht? :-)
Wie auch immer, für die Zukunft halte ich IFX für mehr als nur gut aufgestellt und das zählt sicher mehr als ein Einbruch im Mai :-)
Leverage |