Ja schade, warum habe ich keine KUKA-Aktien gekauft...
BZ-Aktien sind aber prinzipiell auch höhenflugtauglich- nur Geduld. Diese Technologie sollte eventuell anders vermarktet werden , quasi als wiederaufladbare Batterie.Die Bauteile Wasserstofftank , Traktionsbatterie, und Brennstoffzelle kann man zusammenfassend auch als eine wiederaufladbare Batterie betrachten . Statt ein Stromkabel steckt man eben einen Schlauch in die Tankdose, wo ist der gravierende Unterschied.? Wasserstoffelektroautos sind in max. 7 Minuten wieder 100 % fahrfertig , die Energieladung von Trockenbatterieelektroautos dauert mind. 30 Minuten für 80 % fahrfertigkeit. Mit der 230V - Ladung sogar 5 - 8 Stunden. Die Reichweite ist bei bezahlbaren Batterieautos im günstigsten Fall 350 km , schrumpft aber bei Klimaanlageneinsatz, Heizung , Fernlicht ,V-Max stark zusammen.Fuelcellelektroautos fahren muntere 700 Kilometer Die Beschleunigung von E-Autos ist enorm , allerdings gibt ein TESLA dies nur einmal her . Unmittelbar danach , nach wenigen Sekunden , ist so eine "insame" - Beschleunigung nicht mehr möglich , da sich die Batterie erstmal erholen muss. Ist zwar im Alltag unwesentlich , aber dennoch gewöhnungbedürftig. Bei FuelCell-Autos ist dies nicht so, da ist immer genug elektronenpower.
Aus meiner Sicht hätten bei Autos Hybride die besten Chancen , also Autos die man sowohl mit H tanken kann , als auch an die Steckdose anschliessen. Wahrscheinlich gibt es irgendwann Städte die eine Luftbeeinflussung durch Autos komplett verbieten , dann schaltet sich bei Durchfahrt eben die Brennstoffzelle ab , und das Auto fährt über Batteriestrom. Solange es nicht genügend H-Energiespender gibt, wäre auch der Bammel vor dem liegenbleiben nicht so groß , einfach mal 100 Km mit Strom nachladen, dann zur nächsten H-Tankstelle.
Tesla: Wie man lesen konnte , schläft Meister Elon I im Schlafsack in der eigenen Firma , um die Expansion voranzutreiben. Wiewohl ich sehr großen Respekt vor Tesla habe, denke ich : Kann nicht eine ausgewachsene Autofirma dem "armen" Jungen helfen , seine Models X,Y,Z zu bauen ? Es sieht alles nach einem großen Fiasko aus , was da auf die Tesla-Produktion zukommt. Anspruchsvolle Autos zu bauen ist eben alles andere als leicht , die Schwierigkeiten stecken im Detail.
FuelCellelektroautos haben eine große Zukunft , der Hyundai FUelCell verkauft sich sehr gut . Die H-Infrastruktur muss verbessert werden . Auch andere E-Geräte ließen sich gut mit Brennstoffzelleneinheiten aufladen .
|