von H- Brennstoffzellen. Allerdings kann man dies kaum ernsthaft als Abgas bezeichnen , denn Wasserdampf befindet sich immer in der Luft . Kann man dieses Wasser eigentlich trinken , wenn es abgekühlt ist ? Ich stelle mir die C´s von verschiedenen BZ-Anbietern vor , wie sie jeweils genüsslich vor laufenden Kameras ein Glas BZ-Wasser des Mitbewerbers trinken, um die absolute lebensfreundlichkeit dieser Technik zu demonstrieren! Vielleich gibt es sogar Geschmacksunterschiede , besonders wenn es mit C02 aufgesprudelt ist , was natürlich doppelt Sinn machen würde - Co2 Bindung im Wasser.Oder gibt es Bestandteile im BZ-Abwasser, welche einen Trinkkonsum verunmöglichen? Mancher mag dies jetzt als Katzenpost empfinden , aber mich interessiert dies wirklich - die Trinkbarkeit von BZ-Wasserdampf! |