Kaffeesatzleserei?
k+s hat im Vergleich zur Konkurrenz höhere Kosten. Legacy produziert höhere Kosten, hier ist noch kein Gramm Kali gefördert worden, Jansen ist noch nicht vom Tisch, die Kalibestände sind allgemein noch recht hoch (gerade USA), dann das Verbot Abwässer in die Werra leiten zu dürfen (auch wenns nur ne neue Pipeline ist). Trotzdem, erstmal prozessiert man, und hat weitere Kosten und vor allen Dingen Unsicherheiten. Und Unsicherheiten bzw. zu viele Baustellen mag ich nicht.Sollte das Schule machen, wird man die Abwässer wohl per LKW transportieren müssen, ergo wieder höhere Kosten. All das hat wohl dazu geführt, dass VERTRAUEN verloren gegangen ist. Das entscheidende Kriterium ist aber, wenn die Kosten zu hoch sind, wirkt sich das irgendwann zwangsläufig auf den Gewinn aus. Meine Sorge geht aber viel weiter: Das Gutmenschentum in unserem Land greift wie ein Pilzgeflecht um sich. Hinz und Kunz demonstriert gegen jeden Scheiß und blockiert notwendige Investitionen. Investitionen die für eine funktionierende Wirtschaft (und Arbietsplätze)unerlässlich sind.Genau das hat auch Steiner kritisiert und angemahnt. Ergo, die schleichende Deindustrialisierung greift weiter um sich. Das betrifft auch k+s unmittelbar an der Werra. Nicht umsonst hat man entschieden, um konkurrenzfähig zu bleiben, Legacy in Angriff zu nehmen. Ich glaube, irgendwann rentiert sich der Bergbau, die Industrie in Dtld. nicht mehr. Dann produziert man entweder im Ausland oder ist pleite. Dann leben wir halt auf einer propagandistisch ausgeschlachteten Insel der Glückseligkeit, "genießen" Kapitalverkehrskontrollen ohne Ende (ne Mauer braucht man nicht mehr)und laufen mit Birkenstocksandalen umher. Aber vorher bin ich ausgewandert.
|