"Werde mir die Studie mal angucken. Ueber einen langen Zeitraum mit der Erklaerung Ueberreaktion des Marktes kann ich mir das sehr gut vorstellen. Die interessante Frage ist halt, wie viele von diesen Underperformern gab es ueber die naechsten Jahre ueberhaupt noch. Viele der absoluten Underperformer duerften in der Insolvenz oder uebernommen und integriert worden sein."
De Bondt, Werner F. M./Thaler, Richard (1985): Does the Stock Market Overreact? In: The Journal of Finance 40. Jg. (1985), Heft 3, S. 793–805. De Bondt, Werner F. M./Thaler, Richard H. (1987): Further Evidence On Investor Overreaction and Stock Market Seasonality. In: The Journal of Finance 42. Jg. (1987), Heft 3, S. 557–581.
Deine Frage bzgl. Überleben der Unternehmen wurde als "Survivorship Bias" bezeichnet, also die Frage, ob die Outperformance darauf zurückzuführen ist, dass einige Unternehmen in der späteren Datenbasis nicht mehr auftauchen. Dieser wurde m. W. nicht konkret in Zusammenhang mit der Winner-Loser-Anomalie untersucht, sondern nur generell bezogen auf die Outperformance von "einfachen" Value-Strategien (z. B. KBV, KGV). Wie immer in der wissenschaftlichen Diskussion gab es dazu unterschiedliche Ergebnisse. Es konnte aber auch von den Befürwortern nicht nachgewiesen werden, dass der Survivorship Bias für die komplette Outperformance verantwortlich ist. |