Am Anfang nach dem Kurssturz wurde hier mal kurz gefragt, warum der Preis wieder steigen solle und nicht weiter fallen solle. Begründet wurde die These mit dem langfristigen Blick auf die Preise. Annahme ist die These, dass die Rohstoffpreise schwanken, aber im Mittel gleich bleiben. Wenn ich mir den Verlauf so ansehe und ggf. eine geringe Inflation vor 1998/1983 unterstelle, dann sehe ich den Endkundenpreis im langfristigen Mittel um die $300. Das wäre dann entsprechend für die Minenhersteller nochmal weniger. Wenn man den Trend unterstellt, dass die Preise durch das Populations-Wachstum langfristig steigen, dann kann man auch höhere Zahlen annehmen. Aber, die Population wächst ja nicht erst seit ein paar Jahren, sondern schon immer (?!). Naja, auf jeden Fall kann ich mir daraus durchaus einen VK-Preis von $300 der Minenhersteller vorstellen. Für K+S etwas mehr aufgrund der Spezialitäten. Vielleicht übersehe ich auch etwas....nur mal noch so als Denkanstoß. Datengrundlage: * KCI Retail Preise: www.ers.usda.gov/data-products/fertilizer-use-and-price.aspx * Inflation: http://www.multpl.com/inflation/table (Anmerkung zur Berechnung: http://www.wtffinance.com/2011/02/...d-anticipated-future-inflation/) |