Das könnte sein benz, denn sehr viele Menschen, auch denen es recht gut geht, sind es leid sich von der Politik verarschen zu lassen. Man schaue sich doch nur Deutschland an. Durch die sehr gute Wirtschaftslage bei uns hat der Staat schon seit Jahren Rekordeinnahmen und durch die sau niedrigen Zinsen deutlich weniger Zinsausgaben (im Gegenteil sogar - Schäuble wird in diesem Jahr ein Plus machen auf der Zinsseite), aber diese Mehreinnahmen werden verprasst ohne Ende und Steuersenkungen sind keine in Sicht. Nur so ein kleines Bespiel. Mal ganz abgesehen davon, dass man schon zur Auffassung kommen muss auch bei uns in Deutschland, dass die Herren Politiker nicht Politik machen für den Großteil der in Deutschland lebenden Menschen, sondern eher um ihr eigenes Ego zu befriedigen (siehe nach Brexit - nichts wird in der EU verändert !!!), der Parteiräson Genüge zu tun oder rein den Machterhalt zu manifestieren.
Dass bei dieser Gemengenlage inkl. den ganazen Krisen auf unserer Welt immer mehr Wutbürger entstehen ist doch auch irgendwie klar. Aber nicht falsch verstehen bei uns in Deutschland geht es der deutlich überwiegenden Mehrheit (sehr) gut. Auch in den USA geht es dem Großteil der dortigen Menschen gut. Viele Leute haben es mittlerweile einfach satt mit dem ganzen, teilweise tölpelhafte Politikgeplänkel und dann kommt halt so was wie ein Trump raus. Wobei man aber da auch sagen muss, ich glaube nun nicht, dass 51% der Amis Trump gewählt haben wegen seiner politischen Ansichten, sondern viele wohl auch weil sie keine machtgeile Clinton haben wollten oder/und nach 8 Jahren.Demokraten wieder die Republikaner haben wollten.
Das war mein Wort zum Sonntag. Musste aber auch mal sein, denn eigentlich halte ich Politikgeschwafel nicht für großartig weiterführend im Internet und schon gleich gar nicht in einem Aktienthread.
Ob Trump nun wirklich große negative Auswirkungen haben wird auf die Erneuerbaren muss man abwarten, aber man darf bei dieser Geschichte nicht vergessen, dass die Republikaner dafür waren die Solar- und Windsubventionen zu verlängern und auch üppig auszustatten, denn sonst hätte das Obama gar nicht durch bekommen vor 2 Jahren. Viel gefährlicher auf Sicht des Solarzubaus in den USA halte ich da die Aussage gestern vom Vestas.Chef, dass er von einigen großen US-Energieversorger aktuell ein Umswitchen von Solar auf Wind erkennt. Wundern muss man sich da nicht, denn ich habs schon öfters hier geschrieben Onshore-Wind ist in den USA um gut 20 bis 30% billiger wie Solarenergie und logischerweise müssen vor allem die US-Energieversorger auf ihre Unternehmensrentabilität schauen. Auf der anderen Seite ist Solar beim Peak Strom preislich unschlagbar. |