eigentlich alles. Von gold, Öl, Gas bis zu quasi unendlich viel Ackerfläche.
Da quasi alle bodenschätze vorhanden sind, sowie auch gigantische ackerflächen , Wälder , und generell viel Platz, ist das Potenzial Russlands ausserordentlich groß.
Wäre der Export nicht durch politische Querelen stark eingeschränkt, könnte man zukünftig so einiges exportieren, und nicht nur Rohstoffe..
Die gesamte Landwirtschaft inklusive Fleischproduktion um ganz europa zu ernähren könnte dort stattfinden. Platz ist genug.
Statt die vielen Rohstoffe zu verkaufen, könnten die auf die Idee kommen, selbst Endprodukte herzustellen....
Im Gegensatz zun uns, müssen die Russen quasi nichts importieren, um etwas exportieren zu können. Wenn das kein erheblicher Wettbewerbsvorteil ist....
Wenn das Land also auf "Vordermann" gebracht wird, entstehen dort blühende Landschaften. Und genau das will man natürlich gern politisch verhindern. Deshalb die Ssanktionen.
Um das Land voranzubringen, braucht es zuerst einmal Geld. Das wird aus denm Rohstoffexport genommen. Und da setzen die Sanktionen an. Der "Zugr" iRussland soll nicht ans laufen kommen , deshalb hängt man ständig neue Bremsklötze dran.
Und selbst das hat bisher nur gebremst, und Russland sogar dazu gezwungen, besser zu werden. Nun ist nur noch die Frage, wie lange genügend Bremsklötze zum dranhängen vorhanden sind.
Russland könnte ganz vorne mitspielen. Und genau das soll verhindert oder verezögert werden. Genau deshalb versuchen die USA alles, um die EU vom Handel mit R abzubringen.
Dabei sind gue Handelsbeziehungen die beste Friedenssicherung , die es gibt. |