Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 1694 von 3142
neuester Beitrag: 24.08.25 17:34
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78533
neuester Beitrag: 24.08.25 17:34 von: Hubsi_123 Leser gesamt: 26794814
davon Heute: 7573
bewertet mit 52 Sternen

Seite: 1 | ... | 1692 | 1693 |
| 1695 | 1696 | ... | 3142   

30.01.22 14:46
1

9756 Postings, 5963 Tage MulticultiLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 31.01.22 09:45
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

30.01.22 17:00
3

4486 Postings, 1651 Tage ST2021Dividende

Hat sich schon jemand mal ausgerechnet wenn Tesla eine normale Dividende Zahlen würde wie die anderen großen Autohersteller. Sagen wir mal 4%. Das währen 30 Euro pro Aktie das währen bei 1 Milliarde Aktien  30 Milliarden Dividende. Wenn Tesla jetzt 1 Million Autos verkauft hat und mit allem drum und dran 5,5 Milliarden verdient hat mit CO2 Zertifikaten und Bitcoins Gewinne müssten sie denn Autoverkauf auf das 5 Fache steigern um die Dividende zu bezahlen und haben dann noch nichts verdient da sollte man sich mal Gedanken machen wo liegt der Fehler. Ist die Aktie nicht vielleicht Künstlich hoch gepuscht worden.  

30.01.22 18:15
2

1221 Postings, 5208 Tage ManikoInteresse an BEV nimmt zu


>Das Interesse der Verbraucher an BEVs ist in Südkorea, China und Deutschland am größten, während japanische Verbraucher deutlich HEVs (Hybrid electric) bevorzugen. In den USA liegen nach wie vor die Verbrennungsmotoren in der Gunst der Konsumenten ganz vorne.

>Laut der Studie würden mögliche Erhöhungen der Strompreise in den meisten globalen Märkten aber eine erhebliche Anzahl von Konsumenten vom Kauf eines PHEV oder BEV abhalten.

>In den meisten globalen Märkten ist die Mehrheit der Verbraucher nicht gewillt, für fortschrittliche Technologien einen Mehrpreis zu bezahlen.

>So sind in aufstrebenden asiatischen Volkswirtschaften wie China und Indien die Konsumenten deutlich eher bereit, einen Aufpreis von maximal 400 Euro zu bezahlen als in den anderen untersuchten Ländern. Als weltweit besonders gering erweist sich die Bereitschaft der deutschen Konsumenten, einen entsprechen Preisaufschlag beim Neuwagenkauf zu akzeptieren.


https://www2.deloitte.com/de/de/pages/...tomotive-consumer-study.html

In Deutschland stieg das Interesse an BEVs von 6% in 2020 auf 15% in 2021. Die tatsächlichen Erstzulassungen lt KBA (6,7% in 2020 und 13,6%) entsprechen etwa der Umfrage. Die wichtigsten Faktoren für den Kauf eines elektrifizierten Fahrzeuges sind Klima, Kraftstoffkosten und Förderung.  Weniger wichtig sind besseres Fahrerlebnis, pot. zusätzl. Abgaben für Verbrenner und an letzter Stelle weniger Wartungsarbeiten.


 

30.01.22 18:23

1221 Postings, 5208 Tage ManikoKoreektur

(6,7% in 2020 und 13,6% in 2021)  

30.01.22 18:54
1

5990 Postings, 3850 Tage Eugleno.

Neuer Norwegen-Test: Tesla Model 3 kommt bei Minus-Graden weiter als Mercedes EQS.

https://teslamag.de/news/...minus-grade-weiter-als-mercedes-eqs-45204  

30.01.22 18:56

5990 Postings, 3850 Tage Eugleno@Maxl

hab ich doch geschrieben.
Aber wie würdest du das machen? Dein Gemotze langweilt. Mach doch mal nen Vorschlag.  

30.01.22 19:08
2

6306 Postings, 7235 Tage FredoTorpedo@Maniko, die Studie ist sehr interessant

Sie bestätigt, dass es wirtschaftlich sinnvoll ist, weiter auch Verbrenner zu produzieren. Die "Alt-Hersteller" verdienen sich damit das Geld selbst, um den Einstieg in die E-Mobilität zu finanzieren, während die "Neu-Einsteiger" dies bei wagemutigen Investoren einsammeln müssen. Was besser ist, mag jeder für sich selbst entscheiden. Ich tendiere zu Version 1.
Ein weiteres Ergebnis ist, dass es noch einige Zeit brauchen wird, ehe E-Autos den Markt dominieren.
Das dürfte auch ein Grund sein, dass sich Tesla mit neuen Modellen zunächst etwas zurück hält. Was nutzen letzlich produzierte Fahrzeuge, für die es nicht genug Abnehmer gibt.
Zudem wird der größte Teil der Käufer wie in Vergangeheit auch, seiner Marke treu bleiben. Das heißt, ein Daimler-Fahrer wird auch als E-Auto eher wieder einen Daimler kaufen, wenn dieser als ansprechendes E-Auto angeboten wird. Das auszuschöpfende Potential wird damit für Tesla und noch mehr für die Nachkömmlinge im Bereich immer dünner.  

30.01.22 19:30

8338 Postings, 3565 Tage Winti Elite BMercedes EQS keine Konkurrenz für Tesla !

https://teslamag.de/news/...minus-grade-weiter-als-mercedes-eqs-45204


Tesla immer noch weit und breit keine Konkurrenz. Tesla produziert nur vier verschiedene Modelle doch die Konkurrenz kann einfach nicht mithalten.

Tesla spielt in einer ganz anderen Liga.  

30.01.22 19:46
1

6306 Postings, 7235 Tage FredoTorpedoWobei die Modell sich

für meine Optik wenig unterscheiden. Besonders beim 3 und beim y sehe ich wenig Unterschiede.
Aber ich bin auch kein Tesla-Kenner, deshalb sehe ich das wohl nicht.  

30.01.22 20:42

4511 Postings, 2224 Tage MaxlfEugleno

Ich gebe das Kompliment gerne zurück!
Es gibt ja immer noch die ignore Funktion!
 

30.01.22 21:29
1

4486 Postings, 1651 Tage ST2021Gebrauchte E Autos

Was man auch nicht vergessen darf es kommen die Nächsten Jahre auch sehr viele gebrauchte E Autos auf den Markt. Zu sehr günstigen Preisen und sollten die Förderungen wegfallen wird es noch schwerer Marktanteile zu bekommen um Profitabler zu werden . Neue Modele kosten sehr viel Geld in der Entwicklung da liegt Tesla sehr weit hinterher. Mit 4 Modellen kann man nicht Punkten wenn man Marktanteile bekommen will die Konkurrenz schläft nicht.  

30.01.22 21:58
1

8338 Postings, 3565 Tage Winti Elite BSt2021

Bei allen Tesla Modele ist die Nachfrage viel grösser als die Produktion.
Es nützt überhaupt nicht so wie VW 50 Varianten eines Modells zu haben , dies verteuert die Produktion nur unnötig.
Tesla macht genau das richtig keine neuen Modelle sondern die Produktion extrem zu erhöhen.
Habe mal gelesen das VW mit Bentley noch nie einen Euro verdient hat.
VW konnte sich Modelle leisten die auch nicht so erfolgreich waren das sie über Jahre mit dem VW Käfer sowie dem VW Golf absolute Verkaufsschlager hatten.
In ein paar Jahren wird das Model 3 sowie Model Y sich mehr verkauft haben als der Golf und Käfer.
Das Model 3 ist heute schon das meist verkaufte Auto in der Schweiz England und Norwegen und dies ist erst der Anfang.
Tesla spielt in einer ganz anderen Liga.  

30.01.22 22:13

8338 Postings, 3565 Tage Winti Elite BDividende !

Der Tesla Kurs hat sich in den letzten Jahren verzwanzigfacht da verzichte ich gerne auf eine Dividende.

Die Frage wird eher sein wie lange kann sich VW noch eine Dividende leisten?

 

30.01.22 22:28
1

4511 Postings, 2224 Tage MaxlfWinti

Denk doch mal nach?
Hat Tesla ein Cabrio, Kombi, Kleinwagen, Kleinstwagen, Klein-SUV, Luxus-SUV?
Sollen, wollen alle mit dem gleichen Froschgesichtfahrzeug rum fahren?
Hatte nur in der DDR geklappt!  

30.01.22 22:28
1

6846 Postings, 1900 Tage Micha01@winti

Fantasiere lieber über Tesla als über andere Hersteller.

Alleine diese Aussage solltest du versuchen mit Quellen zu belegen... wird btw schwer.
"VW konnte sich Modelle leisten die auch nicht so erfolgreic­h waren das sie über Jahre mit dem VW Käfer sowie dem VW Golf absolute Verkaufssc­hlager hatten".

Wenn man keine Ahnung hat einfach mal...  

30.01.22 22:37

4486 Postings, 1651 Tage ST2021???

WINTI ELITE B Tesla Boss Elon Musk hat sich ja auch gerade 20 Milliarden in die Tasche gesteckt. Und VW hat die letzten 10 Jahre aus den Fehlern gelernt und werden mit Sicherheit ihren Weg machen sie machen 250 Milliarden Umsatz und stecken sehr viel Geld in die Entwicklung.  

30.01.22 22:53

8338 Postings, 3565 Tage Winti Elite BKleiner Tipp

Schaut euch die Margen von VW an und vergleicht sie mit Tesla , dann werdet ihr eine Ahnung haben wohin die Reise geht.  

30.01.22 22:55
1

4486 Postings, 1651 Tage ST2021.

oder besser er hat bis jetzt 12,5 Milliarden Euro und will bis 20 Milliarden Euro verkaufen.  

30.01.22 22:56
1

8338 Postings, 3565 Tage Winti Elite BOder noch krasser KGV !

VW hat ein KGV von 6 Tesla eines von 300 .

Auf gut deutsch jeder will Tesla kaufen und keiner will VW haben.

Börse ist ganz einfach.

Tesla spielt in einer ganz anderen Liga.  

30.01.22 23:02

8338 Postings, 3565 Tage Winti Elite BWas hat VW Chef Diess gesagt.

Tesla produziert ein Auto in 10 Minuten VW brauch 30 Minuten mit der doppelten Anzahl Leuten.

Zitat Diess. Das sagt mit wie Konkurrenzfähig VW ist.

Übrigens brauch Tesla nur noch 35 Sek. für ein neues Auto in Shanghai.  

30.01.22 23:05

4486 Postings, 1651 Tage ST2021Tesla ist überbewertet.

WINTI ELITE B  mit den Magen hast du vielleicht recht das VW für hohe Werksrenten und für Vorruhestand viel Geld ausgeben muss aber VW hat aber nur 1/5 Aktien und ist realistisch bewertet aber Tesla ist mit 1 Milliarde Aktien Überbewertet und das wird sich in der Zukunft Auswirken.  

30.01.22 23:09

4486 Postings, 1651 Tage ST2021.

besser gesagt VW hat 200 Millionen Aktien  

30.01.22 23:24

4486 Postings, 1651 Tage ST2021WINTI

und genau das ist es was absoluter Blödsinn ist ein Auto wird in Stunden gerechnet durch die Komponentenfertigung und Abläufe wurde sie reduziert ich kenne noch Zahlen von 14 Stunden habe aber nicht den aktuellen Stand. Er wird vieleicht gesagt haben das Tesla eine habe Stunde weniger gebraucht und mit dem Personal ist es ebbend so darum gibt es ja sozialverträgliche Angebote (Vorruhestand)  

30.01.22 23:31

4511 Postings, 2224 Tage MaxlfWinti 10 Minuten

Schau dir nur den TÜV Bericht an!
Quantität statt Qualität!  

30.01.22 23:39

4486 Postings, 1651 Tage ST2021es läuft

https://www.stern.de/gesellschaft/regional/...rtezeiten-31576900.html alle anderen schlafen nicht und habe sogar mal Zahlen gehört das die Neuen Modele sogar nur 7 Stunden Produktionskosten sind. Das sind in der Autoindustrie Richtwerte  woran die Produktivität gemessen wird.  

Seite: 1 | ... | 1692 | 1693 |
| 1695 | 1696 | ... | 3142   
   Antwort einfügen - nach oben