Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 1693 von 3142
neuester Beitrag: 24.08.25 17:34
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78533
neuester Beitrag: 24.08.25 17:34 von: Hubsi_123 Leser gesamt: 26785071
davon Heute: 19673
bewertet mit 52 Sternen

Seite: 1 | ... | 1691 | 1692 |
| 1694 | 1695 | ... | 3142   

29.01.22 15:28

4511 Postings, 2223 Tage MaxlfStreuen Sicherheit

Wenn Tesla soo viel auf Sicherheit wert gelegt hatte, warum hat es nie einen Rückruf wegen der Radaufhängungen gegeben?
Nun ist die Schwäche durch den TÜV-Bericht offensichtlich!
Wompy Weels!  

29.01.22 15:40

5921 Postings, 2715 Tage StreuenST2021

Du hast geschrieben "Ohne den Handel mit Zertifikaten (und Bitcoins) würde Tesla rote Zahlen schreiben. " und das ist keine Frage sondern eine Aussage.

Wenn du dich ein Jahr lang nicht mit Tesla beschäftigt hast, warum schreibst du dann sowas? Die Tesla-Seite zu finden ist jetzt nicht allzu schwer.

Und um deine Frage zu beantworten: ja, es ist so. Die Tesla-Aktie ist inzwischen sehr billig geworden im Verhältnis zum erwarteten Wachstum und Gewinn.  

29.01.22 15:43

5921 Postings, 2715 Tage StreuenSicherheit

Die Gummies in den Querlenkern werden mit der Zeit rissig und das ergibt ein schwammiges Fahrverhalten aber kein ernsthaftes Sicherheitsrisiko wie in deiner Bärenphantasie.  

29.01.22 15:52

4511 Postings, 2223 Tage MaxlfStreuen Gummis

Ist schlimm, wenn die Gummis reissen! LOL
Auf jeden Fall, lassen sich TÜV, Dekra und KÜS das nicht gefallen!  

29.01.22 15:52

5921 Postings, 2715 Tage StreuenGewinn von Tesla

viele unterschätzen die Dynamik bei Tesla. In Q1 und Q2 kommen noch mal Einmaleffekte durch den Start der Produktionen in Grünheide und Shanghai.

Dafür fallen einmalige Belastungen weg wie z.B. die für den Vergütungsplan von Musk. Der Gewinn in Q4 2022 wird sich ziemlich sicher weit mehr als verdoppeln gegenüber dem Rekordgewinn von Q4 2021. Wer das nicht auf dem Radar hat macht etwas falsch bei Tesla.

Die Realität ist ein starker Kontrast zu den Behauptungen mancher Bären in Q4 2021 hätte es eine Sondersituation gegeben zugunsten von Tesla. Das Gegenteil ist der Fall der Gewinn hätte jetzt schon viel höher sein können.  

29.01.22 22:44
1

17478 Postings, 4614 Tage börsianer1Bullenphantasien

In Bullenphantasien werden die Gummis in den Querlenkern mit der Zeit rissig, mit der Folge eines schwammigen Fahrverhaltens, was jedoch kein Sicherheitsrisiko darstellt.  

30.01.22 00:30
1

4511 Postings, 2223 Tage MaxlfWinterpaket

Tesla Autopilot bei Schnee gecheckt: Das Ergebnis ist verheerend

https://efahrer.chip.de/news/...kt-das-ergebnis-ist-verheerend_106876

Es wird langsam Zeit, dass Tesla in die Füsse kommt!
User SZ rechnet ja mit der FSD Freigabe bis Ende dieses Jahres!
Vielleicht gibt es bis dann ja erst eine Sommerfreigabe!  

30.01.22 01:07

6306 Postings, 7234 Tage FredoTorpedo@Maxlf, hab ich ja geschrieben -

Bananensoftware -noch grün - reift beim Kunden.
Ist schon erstaunlich, dass sowas in den USA überhaupt auf die Strasse darf. Kann für unerfahrene Fahrer die das ausprobieren wollen und andere Verkehrsteilnehmer lebensgefährlich werden.  

30.01.22 07:25
1

253 Postings, 4622 Tage frequencyBullenphantasien

Wachstum wird für immer so weiter gehen… lol
Musk pushed den Kurs nicht? Klar macht er das mit jeder seiner Lügen Aussagen. Robotaxis, FSD, Cybertruck, 25k Auto und so weiter. Wo bleibt das alles?
Level 5 wird mit der Technik meiner Meinung nach nie funktionieren. Ich sage nicht das irgendein anderer das besser kann aber mit vielleicht besser als ein durchschnittlicher Mensch kann man nichts anfangen.  

30.01.22 07:55
2

6306 Postings, 7234 Tage FredoTorpedoVW Golf 2021 meistverkauften Fahrzeug Europas

- lange Lieferzeiten bei VW-Verbrennern und E-Autos. Ich denke, die tatsächliche Entwicklung des Wettlaufes können wir erst sehen, wenn die Lieferketten wieder glatt laufen.

https://www.automobilwoche.de/article/20220129/...ampaign=nachrichten  

30.01.22 10:45

5921 Postings, 2715 Tage Streuenwenn die Lieferketten wieder glatt laufen

Hoffentlich wacht der ein oder andere fossile Manager dann nicht zu spät auf. Wenn am Anfang einer Disruption auch noch der Blick durch äußere Umstände vernebelt wird kann das noch fatalere Folgen haben.

Wie Musk gesagt hat, keiner kann mehr behaupten man kann mit E-Autos kein Geld verdienen.  

30.01.22 12:09
1

4511 Postings, 2223 Tage MaxlfCampari

So etwas wie Konkurrenzdruck gibt es dann nicht mehr?  

30.01.22 12:35
1

9756 Postings, 5962 Tage MulticultiTesla Chart

im Candlestick bidete die letzte Kerze einen Hammer aus,ein kleiner Kerzenkörper(egal ob schwarz
oder weiss)mit langem Docht.Ein bullisches Zeichen,ich ordere morgen einen KO Call mit
KO 739$.Letzter Kurs Tesla ist 846$.Lasst das Spiel beginnen. :-))))  

30.01.22 13:20

5921 Postings, 2715 Tage StreuenKonkurrenzdruck

Wurde von den Dinos auf lange Zeit abgesagt indem sie es versäumt haben konkurrenzfähige E-Autos in großen Stückzahlen zu planen.

Im Gegensatz zu dem naiven Bärenglauben stampft man so eine Produktion nicht innerhalb eines Jahres aus dem Boden.

Wenn man genug Zellen und Chips hat dann muss man auch noch genug Akkus bauen können und dann auch noch gute E-Autos damit bauen. Offensichtlich sind die Dinos damit noch überfordert. Entweder weil sie es nicht wollen, wie z.B. BMW und weil sie einfach so verdammt spät auf den Zug aufgesprungen sind, das rächt sich halt jetzt.

Selbst VW die dank Diess relativ früh die Zeichen der Zeit erkannt haben schafft es nicht auf Tesla auf zu schließen.  

30.01.22 13:38
2

6845 Postings, 1899 Tage Micha01@Streuen

Welch mutige Aussagen... da sind doch mehr als genug EAutos...
Tesla schafft in EU nicht mal unter die top 3 und die Hersteller fangen gerade erst an...
https://eu-evs.com/bestSellers/ALL_MONTHLY/Groups/Year/2021

Jedes Jahr bringt jeder OEM mehrere E Modelle in vielen Varianten heraus. Jeder erhöht die Kapazität... Grünheide wird sicherlich was absetzen, aber hör auf anderen etwas abzusprechen, was nicht der Fall ist.

In EU 96 Modelle https://efahrer.chip.de/elektroautos/...beliebtheit&offerType=new

Und 22 und 23 noch viel mehr. Alle machen Gewinme, alle werfen wie blöd Modelle auf den Markt, alle sind ausverkauft. Auch Tesla gab zuletzt an Schwierigkeiten in der Supply Chain zu haben. Kein Vorwurf, die haben alle...
Tesla ist ein guter Autobauer, wie viele andere auch. Nur die MK ist ein vielfaches zu hoch...



 

30.01.22 13:45

4511 Postings, 2223 Tage MaxlfStreuen

Wo lebst du?
Es wird sich nicht jeder eine Rennmaschine ohne vernünftigen Service zulegen.
Der Markt wird breit gefächert sein.
Dein Lieblingshersteller kann in 22/23 nur wenige Fahrzeugklassen bedienen!  

30.01.22 14:00
2

5990 Postings, 3849 Tage Eugleno@Maxl

Weshalb sollte Tesla keinen vernünftigen Service bieten? Wenn weniger Defekte und kein Ölwechselkram nötig ist, wozu dann ein dichtes Werkstattnetz?
Und weshalb sollte mit steigenden Zulassungen keine Verdichtung folgen?
Ist das nicht normal bei Newcomern? Wie würdest du das machen? Erstmal in jedem Dorf ne Werkstatt und dann Autos verkaufen? Und was sollen die dort den ganzen Tag lang machen? Am besten 24/7 Karten spielen? Das könnten ja dann die Rentner aus dem Forum übernehmen, statt ihrer Langeweile mit inhaltslosen Posts Ausdruck zu verleihen.  

30.01.22 14:02
1

6845 Postings, 1899 Tage Micha01@Streuen

In 2025 tippe ich dann auf einen harten Preiswettbewerb im Massenmarkt... die machen alle viel zu viel...

Um.nicjt immer nur VW zu nehmen, die anderen europäischen Massenhersteller sind auch nicht blöd.
Renault Nissan:
https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/...elektroautos-bis-2030/

 

30.01.22 14:10
1

575 Postings, 1655 Tage Campari OrangeWettbewerbssituation

Die tatsächliche Situation des Wettlaufs wird sich meiner Meinung nach erst in 3 - 4 Jahren zeigen. Die etablierten Autohersteller haben die sich bescheunigende Nachfrage nach E-Autos (vor allem getrieben auch durch seit 2020 in vielen Ländern zahlreich ausgelobten Subventionen und jetzt noch die in den letzten Monaten deutlich gestiegenenen Treibstoffkosten) deutlich unterschätzt. Das Argument mit dem Halbleitermangel wird gerne vorgeschoben. Großteils dürfte es aber auch an den nicht ausreichend vorhandenen Produktionskapazitäten für z. B. Elektromotoren bzw. Batteriepackages liegen. Wenn sich diese "Schieflagen" bei den etablierten Autoherstellern und damit im Zusammenhang stehende lange Lieferzeiten in den nächsten Jahren relativieren, wird sich ein klareres Bild des "Wettrennens" zeigen.

Zu dieser Zeit werden dann auch aussagekräftigere TÜV-Reports bzw. Pannenstatistiken des ADAC auf Basis größerer Datengerüste vorliegen, um in Sachen Qualität und Sicherheit ein verläßlicheres Bild hinsichtlich der verschiedenen E-Autos zu bekommen.  

30.01.22 14:34
2

6306 Postings, 7234 Tage FredoTorpedo@streuen

"Im Gegensatz zu dem naiven Bärenglauben stampft man so eine Produktion nicht innerhalb eines Jahres aus dem Boden. "
Das hast du richtig gesagt und ich denke, dass ist einer der Gründe für die derzeitige  Schwäche des Tesla-Kurses trotz relativ guter Zahlen.

Beim Cybertruck erschien nach meienr Erinnerung die erste Studie in 2019, die Produktion wird in 2023 (vielleicht) beginnen. Das wäre sehr schnell, wenn man die Schritte betrachtet, die von der Designstudie bis zum Produktionsstart in der Fabrik betrachtet. Und viele der wesentlichen Beriebsmittel zur Fertigung können erst bestellt und gefertigt werden, wenn die endgültige Version des zu fertigenden Produktes feststeht.

Wenn Tesla nun ein neues Modell erst in 2023 vorstellt und dann genauso schnell ist, wie beim Cybertruck, würde die Produktion 4 Jahre danach beginnen also in 2027.

Da kann sich jeder vorstelle, wieweit die Konkurrenz bis dahin bei der Technik aufgeholt und bei der Modellvielfalt überholt hat. Dies werden viele professionelle Anlger auch erkannt haben und halten sich deshalb zurück.  

30.01.22 14:38
2

6306 Postings, 7234 Tage FredoTorpedoBei den "Altherstellern" dauert sowas

derzeit länger als 4 Jahre, weil die mehr auf die Qualität achten und bisher ihre Fabriken meist erst beginnen, wenn sie eine endgültige Genehmigung haben. Sie können sicher auf dort von Tesla lernen, wobei fraglich ist, ob das immer wünschenswert wäre.  

30.01.22 14:38
2

4511 Postings, 2223 Tage MaxlfEugleno

Wenn die Auslieferungen weiterhin so wachsen, werden immer mehr Fahrzeughalter dabei sein, die eine vernünftige Serviceverfügbarkeit kennen und dann aber auch bei ihrem neuen Tesla erwarten!
Dem ist nicht so, und ich sehe auch keine große Bereitschaft, es zu verbessern!
Es wäre dann doch ein sinnvoller Job für Euphoriker, die gefrusteten Neukunden zu betreuen!
Ich persönlich, würde einen Tesla-Ranger (starker Begriff!) vom Hof, oder von meiner Einfahrt jagen, und eine vernünftige Betreuung meines Autos in der Werkstatt verlangen!  

30.01.22 14:45
1

1922 Postings, 5955 Tage kollebb77TÜV

Die schlechten Ergebnisse fürs Model S haben mich schon überrascht. Das ein neuer Dacia besser verarbeitet ist war mir schon klar, nun wird Tesla auch noch mängelriese.
So langsam entzaubert sich der Mythos.  

30.01.22 14:45
2

4511 Postings, 2223 Tage MaxlfCampari

Die Schwäche des Modells S ist doch eindeutig im Fahrwerksbereich!
Und die etablierten Hersteller haben dort eine jahrzehntelange Erfahrung (nach Euphoriker-sprech: 50 Jahre Vorsprung!)
Warum sollte die den gleichen Fehler machen?
Ich warte schon auf die TÜV-Auswertungen für Modell 3!
Was da wohl hochkommt!
Produktionshölle!  

Seite: 1 | ... | 1691 | 1692 |
| 1694 | 1695 | ... | 3142   
   Antwort einfügen - nach oben