Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 1636 von 3134
neuester Beitrag: 05.08.25 22:50
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78330
neuester Beitrag: 05.08.25 22:50 von: studibu Leser gesamt: 26332640
davon Heute: 8098
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 1634 | 1635 |
| 1637 | 1638 | ... | 3134   

15.12.21 22:35

5908 Postings, 2697 Tage StreuenManiko

Den Schwachsinn mit den Lochstreifen habe ja nicht ich angefangen. Das war halt so lächerlich weil Tesla seit Jahren schon OTA Aktualisierungen macht.

Und die Fragen zu der FSD Software wurden zwischenzeitlich wohl schon beantwortet. Wenn noch welche offen sind kannst du sie aber gerne noch mal stellen.  

15.12.21 22:36

5908 Postings, 2697 Tage StreuenDie Tesla Bären werden immer obskurer

Beim Fahren benötigt FSD kein Internet. Wenn man will kann man es verstehen. Und ich denke damit treffe ich hier den Punkt.
 

15.12.21 22:38
1

5908 Postings, 2697 Tage StreuenDie Tesla-Bären werden immer obskurer

Beim Fahren benötigt FSD kein Internet. Wenn man will kann man es verstehen. Und ich denke damit treffe ich hier den Punkt.
 

15.12.21 22:39

5908 Postings, 2697 Tage StreuenUps, sorry für den Doppel-Beitrag

Er war nicht zu sehen gewesen.  

15.12.21 22:54
2

872 Postings, 3549 Tage VWAktionärWinti

Durschnittlich jedes Jahr um 50 Prozent, ist kein Problem bei einem "Pennystock"
Die realen Zahlen sind gegen VW eine Lachnummer. Die haben den 10fachen Umsatz wie Tesla. Ist dir schon klar?
Das was VW von 2018 auf 2019 an Umsatzsteigerung hatte, war der gesamte Jahresumsatz von Tesla.
Ich denke Tesla wird wieder Marktanteile verlieren und wird niemals die Umsätze von VW generieren.

Tesla Umsatz
2018 - 21.461
2019 - 24.578
2020 - 31.536


VW Umsatz

2018 - 235.849
2019 - 252.632
2020 - 222.884
 

15.12.21 22:54

4469 Postings, 2205 Tage MaxlfStreuen Tesla wird immer obskurer

Die Bremsen scheinen eben nicht ausreichend für das Gewicht und die Leistung des S Plaid zu sein!
Leistung hui, Bremsen pfui!
Meine Meinung, so gut oder so schlecht wie deine!
Sind die angekündigten 320 kmh eigentlich schon implementiert?  

15.12.21 22:56

872 Postings, 3549 Tage VWAktionärWinti

Die Zahlen werden 2021 und 2022 noch nicht das wahre VW Potential widergeben, wegen den Halbleiterproblemen. 2023 wird die Unterschiede der beiden Firmen wieder klar am Umsatz aufzeigen.  

15.12.21 23:06
1

5908 Postings, 2697 Tage StreuenVWAktionär

Genau, der Unterschied wird sich sehr klar aufzeigen. VW wird weiter schrumpfen und Tesla weiter um 50% p.a. wachsen.  

16.12.21 09:21
1

8314 Postings, 3546 Tage Winti Elite BBMW und Daimler haben Angst vor Tesla

Müssen sie auch haben.

ob Lutz, der aus der Schweiz stammende ehemalige hochrangige Manager bei allen drei wichtigen Auto-Konzernen in den USA, hat mit Blick auf Tesla eine interessante Wandlung durchgemacht. Seine Anstellung als Vice Chairman bei General Motors (GM) gab er im Mai 2010 auf, begleitete Tesla seitdem aber mit Kritik und Vorhersagen des nahen Untergangs. Im Sommer 2019 lobte er zwar, selbst überrascht, die Fertigungsqualität des Model 3, sagte aber erneut, auf Dauer werde Tesla gegen die Elektroauto-Konkurrenz der etablierten Hersteller keine Chance haben. Jetzt aber äußerte Lutz praktisch das genaue Gegenteil davon: Mercedes und BMW hätten Angst vor Tesla, sagte er der Financial Times (FT).

„Unfassbare“ Veränderungen durch Tesla
Der Anlass dafür war, dass die FT, wie einen Tag zuvor das Magazin Time, Tesla-CEO Elon Musk zur Person des Jahres 2021 erklärt hatte. Für den Artikel dazu sprach sie auch mit Lutz, möglicherweise in der Erwartung, eine kritische Stimme zitieren zu können. Doch der frühere GM-Vize lieferte nichts Dergleichen. Im Gegenteil bezeichnete er die durch Musk mit Tesla bewirkten Veränderungen in der globalen Auto-Industrie als „unglaublich, nichts weniger als unfassbar“.

 

16.12.21 09:49
2

6826 Postings, 1881 Tage Micha01@winti

ja bestimmt, nenne mir 2 OEM mit weniger Elektroautos als Tesla...

BMW und Daimler haben dieses Jahr die höchsten Gewinne in der Unternehmensgeschichte, trotz Lieferengpässen..
2022 wird sicherlich noch besser, die haben viel Angst, die Quants wissen gar nicht wohin mit der Kohle.

Warum wird in dem Forum eigentlich immer gegen andere Hersteller gelästert? und gerade du immer gegen die Deutschen Hersteller? die stehen in meinen Augen blendend da (ok VW hat in Sachen Chips hart versagt...!). Statt irgendwelche Aussagen liefere doch mal Fakten/Zahlen - so mit Umsatz/Gewinn/Marktanteile - es gibt keinerlei Anzeichen für deine Aussagen.

Btw. der Elektrotruck von Tesla wo kann ich den bestellen? Daimler eActros - https://www.electrive.net/2021/12/15/...lt-120-mercedes-benz-eactros/

 

16.12.21 10:04

8314 Postings, 3546 Tage Winti Elite BDaimler geht es blendend ?

https://www.karlsruhe-insider.de/news/...ler-wegrationalisiert-88941/

BMW, Daimler und Co. stecken in einer großen Krise. Dabei geht es nun aber nicht nur mehr um die Fahrzeughersteller selber. Jetzt sind die Auswirkungen auch bei den Zulieferern zu spüren. Das bringt Tausende Jobs zusätzlich auf die Kippe.

Schwere Zeiten für Autobauer

Aktuell scheint sich der Fahrzeugmarkt wieder leicht zu erholen. Doch die Auswirkungen der letzten Monate stecken den Automobilkonzernen in den Knochen. Die Corona-Pandemie sorgte hier für eine handfeste Krise. Experten prognostizieren für die großen Konzerne wie Daimler oder BMW noch schwerere Zeiten.  

16.12.21 10:17
1

8314 Postings, 3546 Tage Winti Elite BDie Kriese kommt erst !

Tesla hat bis jetzt noch gar keine Autos produziert im Jahre 2030 werden es 20 Mio. sein.

Mal schauen wie viele Autos dann BMW und Daimler noch verkaufen.

Gleichzeitig müssen allerdings alle Player der Branche trotz der anhaltenden Krisen zunehmend in relevante Wettbewerbsvorteile rund um Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Elektromobilität investieren. Es wird deutlich: Die Autoindustrie ist an den Krisen des Jahres 2021 nicht zerbrochen, aber sie ist doch in eine Schieflage geraten, deren Konsequenzen sich nicht nur im kommenden Jahr, sondern vermutlich auch weit darüber hinaus manifestieren werden.

Tesla spielt in einer ganz anderen Liga !  

16.12.21 10:31
1

6826 Postings, 1881 Tage Micha01@winti

ja tolle Aussagen, aber nochmals an den Zahlen sieht man einfach nichts...
die Prognosen der CEO´s sind auch positiv.

"Gleichzeitig müssen allerdings alle Player der Branche trotz der anhaltenden Krisen zunehmend in relevante Wettbewerbsvorteile rund um Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Elektromobilität investieren"

Ja und machen sie doch und trotzdem Rekordgewinne - mehr E Automodelle und Varianten als Tesla, E-Trucks etc. Die haben ne zusätzliche Modellpalette hingestellt und Rekordgewinne... dieses Jahr und nächstes Jahr... wo ist hier das Problem?

Wieviel Gewinn erwartest du denn nächstes Jahr bei Daimler und BMW? du mußt doch da deutlich weniger erwarten oder? mal ne konkrete Zahl bitte und wie du darauf kommst.
BMW fährt gerade Zusatzschichten...  

16.12.21 12:51

697 Postings, 2647 Tage RainerF.@Micha01 BMW

"Rekordgewinne... dieses Jahr und nächstes Jahr... wo ist hier das Problem?"

Genau das ist ein Merkmal von disruptiven Technologien:

https://www.youtube.com/watch?v=aOv36VFoarg&t=645s

Die Etablierten bekommen Feedback, dass sie alles richtigmachen, Umsatz und Gewinn steigen. Erst dadurch können neue Firmen den Markt langfristig mit (erstmal schlechteren Produkten!) übernehmen. Theorien zu disruptiven Technologien sind nicht leicht zu verstehen.

BMW bekommt schon mit wo die Reise hingeht und möchte jetzt ja ein eigenes Betriebssystem fürs Auto machen. Wo da die Probleme liegen hat ein gewisser Prof. Gunter Dueck gut erklärt:

https://www.youtube.com/watch?v=Yo5Io-9FG7w&t=1376s
 

16.12.21 13:25

14669 Postings, 3298 Tage SchöneZukunft@VWAktionär: Pennystock

Wenn du Tesla als Pennystock bezeichnest kann man das nicht mehr wirklich ernst nehmen.  

16.12.21 13:27

14669 Postings, 3298 Tage SchöneZukunft@VWAktionär: Pennystock

Einfach mal ausrechnen wie viel Jahre man bei einem jährlichen Wachstum von 50% für eine Verzehnfachung braucht.  

16.12.21 14:01
3

6826 Postings, 1881 Tage Micha01@RainerF

Aber die Etablierten haben doch genau das selbe... Batterien, Ladetechnologie, E Autos, VW OTA, Daimler Lvl3, Ladestationen etc.. dann kommen halt neue Sachen hinzu.. die haben doch ganz andere Möglichkeiten, da vielmehr Cash - de haben JETZT schon mehr E Modelle in 2022 sind es noch mehr.

Konkret was können die nicht und hat so einen geschäftsentscheidenden Einfluss, dass:

erstens
was so einen Einfluss auf das Kaufverhalten der Konsumenten hat, dass die eigenen Produkte über alle Segmente nicht mehr gekauft werden

zweitens
dies nicht innerhalb von 2 Jahren aufgeholt werden kann

Es gibt kein Signal, das irgendeine Autofirma irgendwo eine uneinholbare Technologie- und Preisführerschaft hat... keiner wird von Neuen abgelöst. es wird derzeit mehr Wettbewerber geben (den Wettbewerb haben doch nicht nur die etablierten sondern auch die ganzen Newcomer), aber auch in ein paar Jahren zu diversen Zusammenschlüssen oder Übernahmen kommen.

@SZ "Einfach mal ausrechnen wie viel Jahre man bei einem jährlichen Wachstum von 50% für eine Verzehnfachung braucht."
na dann wo ist der Fahrplan für die Verzehnfachung - Fabriken+Modelle? 2030 sind noch 8Jahre für die benannten 20Mio;) in 2022 vielleicht 1.3Mio von Tesla? die Big Player und Massenhersteller kann man das Nachlesen - Toyota, VW, Hyundai (halte ich für stark unterschätzt), Stellantis, Renault, GM, Fort  

16.12.21 14:21
1

14669 Postings, 3298 Tage SchöneZukunftda vielmehr Cash

Da fängt es schon an. Haben sie das noch? Wohl eher viel mehr Schulden.

Ich brauche jetzt nicht noch mal aufführen wo Tesla überall führend ist, das hatten wir schon so oft. Du glaubst einfach daran dass die alten Hersteller das auch können, obwohl sie dafür weder das Wissen noch die Strukturen haben.

Diess macht fünf oder gar neunjahres Pläne und muss an allen Ecken und Enden sich mit den vorhandenen verkrusteten Strukturen herum schlagen. Wolfsburg auf die Produktivität eines Tesla Werkes hoch zu bekommen ist da schlichtweg eine Unmöglichkeit.

Aber das glaubst du alles eh nicht.

BMW macht noch Gewinne weil sie es geschafft haben alles neue so stark aus zu bremsen dass man den alten Kram noch eine Weile den dummen Käufern andrehen kann. Wie lange geht das noch gut? 1 Jahr vielleicht maximal. Denn dann produziert Grünheide schon mit halber Kapazität und wird das Auto-Geschäft in Europa neu definieren. BMW-Aktien würde ich nicht mal mit der Kneifzange anfassen.  

16.12.21 14:24

14669 Postings, 3298 Tage SchöneZukunftDumme Käufer

ist vielleicht etwas harsch. Man muss ja nicht dumm sein um sehr dumme Sachen zu machen. Von der fossilen Auto-Lobby verdummt trifft es vielleicht auch besser. Wenn man einen bescheuerten Verkehrsminister hat hilft das natürlich auch nicht weiter.

Wer heute noch ein neues Auto mit fossilem Antrieb kauft, der hat zumindest den Schuss noch nicht gehört. Und Hybride zählen ganz klar zu den fossilen Antrieben.  

16.12.21 14:34
2

8314 Postings, 3546 Tage Winti Elite BMicha01

Nur ein kleines Beispiel Tesla giest die Front und das Heck Kosteneinsparung gegenüber herkömmlicher Technik 40% .
Tesla hat eine eigene Aluminium Legierung patentieren lassen damit dies überhaupt möglich ist.
Der Hersteller dieser Maschinen arbeitet praktisch nur noch für Tesla und hat mit Tesla zusammen die Anwendungen immer weiter entwickelt .
Wieso glaubst du, hat heute Tesla eine Marge zwischen 25 bis 28 Prozent.
Die Überlegenheit was die Produktion und die Effizienz betriff ist Tesla unschlagbar.
Tesla kann man nicht Kopieren da immer so viele Sachen verbessert werden das kaum jemand Schritthalten kann.
Was die Konkurrenz betrifft die machen einen Schritt während Tesla schon drei Schritte gemacht hat.
Tesla spielt in einer ganz anderen Liga.


 

16.12.21 14:57
1

1311 Postings, 6660 Tage ikaruzBMW kooperiert mit BlackBerry für ihr L2/2+ System

Hmm, ja, wäre wohl der letzte Partner gewesen den ich hierfür in Betracht gezogen hätte, mal schauen was bei rauskommt. :D

"BlackBerry Limited (NYSE: BB; TSX: BB), today announced it has entered into a multi-year agreement with BMW Group to collaborate and develop technology for the automotive manufacturer’s next-generation vehicles.

As part of the agreement, BlackBerry will license its QNX® technology to BMW Group, as well as assign a team of engineers to support the development of new SAE Level 2/2+ driving automation functions to be deployed across multiple makes and models.

BMW chose BlackBerry because of the company’s deep expertise and strong track record of providing leading edge embedded software solutions that deliver safety, reliability and security. The news follows recently announced BlackBerry QNX design wins with other industry leaders including Visteon, Nobo, WM Motor, Desay SV, Scania and Volvo Group."

https://www.blackberry.com/us/en/company/newsroom/...sistance-systems  

16.12.21 15:02
4

6826 Postings, 1881 Tage Micha01Suggestivfragen und Unterstellungen

Zitat SZ: "Da fängt es schon an. Haben sie das noch? Wohl eher viel mehr Schulden."

Aha nix konkretes, wieder mal Suggestivfragen und Unterstellungen als Quellen?
z.B. VW freie Zahlungsmittel von 35MRD - also Geld auf der Bank... https://www.volkswagenag.com/presence/...m-reports/2021/Q3_2021_d.pdf S.36 Und bitte das Thema Schulden, bei Herstellern mit einer z.B. VW Bank, Hinweis dann sind alle Banken überschuldet...

"Ich brauche jetzt nicht noch mal aufführen wo Tesla überall führend ist, das hatten wir schon so oft. Du glaubst einfach daran dass die alten Hersteller das auch können, obwohl sie dafür weder das Wissen noch die Strukturen haben."

du hast es noch nie aufgeführt und belegt - du benennst Sachverhalte und stellst diese als Tatsachen dar und unterstellst schon wieder das andere kein Wissen oder Strukturen dazu haben. Wie kommst du zu so einer Aussage?

"Wolfsburg auf die Produktivität eines Tesla Werkes hoch zu bekommen ist da schlichtweg eine Unmöglichkeit"

Steile Behauptung wieder mal ohne Quelle und wie definierst du Produktivität? ist es unproduktiv z.B. in Zwickau 8 Modelle und zig Varianten herzustellen? Ist es unproduktiv, das Daimler und BMW auf einer Produktionsstrasse verschiedene Modelle/Antriebsarten und Varianten herstellen können?

"BMW macht noch Gewinne weil sie es geschafft haben alles neue so stark aus zu bremsen dass man den alten Kram noch eine Weile den dummen Käufern andrehen kann."
"Wer heute noch ein neues Auto mit fossilem Antrieb kauft, der hat zumindest den Schuss noch nicht gehört. Und Hybride zählen ganz klar zu den fossilen Antrieben."

Also unterstellst du die Konsumenten sind dumm? also soll BMW keine Fahrzeuge herstellen die gekauft werden oder wie soll ich das verstehen?

@Winti
freut mich das Tesla ein Auto in einer Variante in einer Produktionslinie herstellen kann. so hat man schon 4 Modelle! alle anderen haben mehr... kannst dir hier die E Modelle raussuchen für D https://www.autobild.de/artikel/auto-neuheiten-2022-18411007.html  welche in 2022 kommen.  

16.12.21 15:22

8314 Postings, 3546 Tage Winti Elite BMicha01

Dann gib doch mal die Marchen bekannt von Daimler und BMW die liegen unter 10%.

 

16.12.21 15:34
2

8314 Postings, 3546 Tage Winti Elite BMicha01

Was nützt das wenn du 40 Modelle hast und die hälfte sind Ladenhüter das verteuert die Produktion und macht alles Ineffizient.
Besser nur 4 Modelle dafür werden sie gekauft wie geschnittenes Brot.
 

16.12.21 16:20

4469 Postings, 2205 Tage MaxlfWinti geschnitten Brot

Besonders die X und S Modelle!

Ich weiß,         Geduld      !
LOL  

Seite: 1 | ... | 1634 | 1635 |
| 1637 | 1638 | ... | 3134   
   Antwort einfügen - nach oben