sind doch keine Indikatoren für den weiteren Kursverlaufs von Wirecard. Wirecard hatte in den zurückliegenden Monaten eine Seitwärtsphase, wohingegen der Dax deutlich mehr nach oben und unten hin ausbrach. Und genauso wie es Aktien gibt, die den Aufschwung ihres Index nicht mitmachen, kann es auch Aktien geben, die den Abschwung ihres Index nicht mitmachen. Bzw. beide Male nicht im selben Maße wie der Index.
Auch im Frühjahr 2016, als die Märkte korrigierten, hielt sich eine Wirecard sehr gut, "kackte nicht ab", um eure Wortwahl zu benutzen und konnte nur durch Zatarra gestürzt werden.
Dieses Forum zeichnet sich aus, dass tagtäglich immer eine neue Sau durch's Dorf getrieben wird, um irgendwelche Kursbewegungen zu ergründen oder vorherzusagen. Und die lächerlichste Sau ist es, auf den Index zu verweisen. Wann und wo fängt die Korrektur/Konsolidierung an, wann und wo hört sie aus und in welchem Ausmaß findet sie statt? Kommt sie überhaupt? Hat Wirecard kurstechnisch Korrekturbedarf oder Nachholbedarf? Kann es nicht auch sein, dass bei einem Indexabsturz aus gutgelaufenen Werten ausgestiegen wird (Gewinne sichern) und umgeschichtet wird in vermeintlich schlechtgelaufene bzw. vernachlässigte Werte, um dort für Kursgewinne zu sorgen?
Ich finde es durchweg lächerlich, sich überhaupt damit zu befassen, wann wer was veröffentlichen oder was, wann, wie eintreten könnte. |