Die Sonderprüfung wird schon einige Zeit in Anspruch nehmen, je nachdem, wie umfangreich sie ausfällt. Denn es sind ja mehrere Arbeitspakete abzuarbeiten.
1.§Wurden Scheinumsätze mit Al Alam verbucht? Hierzu sind alle Buchungen auf das/die Konten von Al Alam zu verifizieren, d.h. wurde der regelmäßig gegen ein Debitorenkonto gebucht. Als nächstes ist zu prüfen, welche dieser Forderungen noch nicht beglichen sind. Wenn es davon welche gibt, ist der Frage nachzugehen, warum. Solche Forderungen könnten Scheinumsätze beinhalten, doch wäre das den WPs zwischenzeitlich sicherlich aufgefallen. Zudem hätten sie vermutlich Wertabschläge vorgenommen. Bei den Forderungen, die ausgeglichen sind, ist zu hinterfragen, wer diese ausgeglichen hat. Wurde immer von einem Bankkonto Al Alams gezahlt, oder hat ein Dritter sie beglichen. Auch hier stellt sich dann die Frage nach dem Motiv, wenn es ein Dritter war. Um das zu checken, muss man die jeweiligen Kontoauszüge mit den Zahlungseingängen prüfen. Dabei kann man eine Vollprüfung machen oder sich zunächst auf eine aussagekräftige Stichprobe beschränken. Ist diese unauffällig, dann ist wahrscheinlich nichts zu finden. Die Schlussfolgerung dann wäre, dass die Umsätze korrekt verbucht worden sind. Dann kommt in einem letzten Schritt noch die Frage, ob die Umsätze in den Geschäftsberichten richtig ausgewiesen worden sind. Diese Kette muss ebenfalls noch verifiziert werden.
2.§Wurde in die Buchhaltung eingegriffen, um eine Prüfung von Beteiligungsbuchwerten zu vermeiden? Das ist sicherlich der aufwendigste Teil der Prüfung, denn hierzu müssen die Buchhaltungen aller in Frage kommenden Beteiligungen unter die Lupe genommen werden. Das läuft letztlich auf eine neuerliche Prüfung bei den Tochtergesellschaften raus. Wobei nicht alle zu prüfen sind, sondern nur diejenigen, bei denen eine Abwertung des Buchwertes im Raum stand. Hier liegen aber, Stand heute, außer ein paar e-mails unbekannter Herkunft keine weiteren Belege vor.
3.§Zu guter Letzt ist noch zu klären, was es mit dieser seltsamen Kundenclusterung auf sich hat. Was sind das für Zahlen, wo kommen sie her, wofür wurden sie verwendet. Ist am ende der Prüfung, wenn 1. und 2. erledigt sind, aber nur noch ein Nebenkriegsschauplatz, weil ohne Relevanz.
Jetzt kann sich jeder selbst Gedanken machen, wie lange das dauern wird. Ich gehe davon aus, dass es wenigstens 6-8 Wochen dauern wird. Denn ein Stück weit können sie ja auch die Prüfungsergebnisse von EY heranziehen.
|