Die besten Gold-/Silberminen auf der Welt

Seite 1366 von 2180
neuester Beitrag: 25.08.25 21:56
eröffnet am: 07.08.19 22:50 von: Bozkaschi Anzahl Beiträge: 54495
neuester Beitrag: 25.08.25 21:56 von: inexio Leser gesamt: 23715613
davon Heute: 1620
bewertet mit 54 Sternen

Seite: 1 | ... | 1364 | 1365 |
| 1367 | 1368 | ... | 2180   

14.07.21 07:42
4

219 Postings, 1680 Tage ZappiMuß doch nicht sein


Guten Morgen

Leider lese ich in diesem Chat immer öfter Kritisch hämische
Kommentare ,die zu befürchten lassen das so manch einer seine Recherchen bald nicht mehr mit uns teilen wird .
Wenn ihr mal wütend und leicht angefressen seid ,weil ein Tip mal nicht so läuft , einfach mal eine Runde Spazieren gehen und sich denn Kommentar verkneifen.
Vorh allem in der jetzigen Phase finde ich es völlig ungebracht solche Kritik zu andern .
Ich muß zugeben ich bin ein wenig abhängig von denn oft sehr guten Tips und Vorschlägen.

Liebe Grüße aus Köln

Hubert


 

14.07.21 08:12
1

375 Postings, 4450 Tage matko79Gold möchte

Nach oben und darf irgendwie nicht. Weiss nicht wie ihr das seht, aber der chart sieht nicht so schlecht aus. N kleiner Schubs und wir stehen bei 1850/60
Würde auch dazu passen dass meine Goldwerte wenig Anstalten machen abzustürzen.
Ganz im Gegensatz zu Silber.
Bin mal gespannt und drück uns die Daumen.
Happy Day aus Hamburg.  

14.07.21 08:23

12585 Postings, 3637 Tage ubsb55zappi

" Leider lese ich in diesem Chat immer öfter Kritisch hämische Kommentare "

Mal vorausgeschickt, ich werde solche Kommentare weder machen, noch gutheißen. Ich finde aber auch, dass es immer so aus dem Wald herausschallt, wie man hineinruft. Es ist immer noch ein Unterschied, ob man eine Aktie mit Link und ein paar Infos vorstellt, oder reißerisch als garantierten 10-Bagger und absolutes " must have " propagiert ( und sich selbst natürlich als den Größten darstellt ) Natürlich ist jeder für seine Invests selbst verantwortlich, aber der Eine oder Andere läßt sich halt doch durch allzu lautes trommeln beeinflussen. W. Buffet hat gesagt , " investiere in nichts, was Du nicht verstehst ", und damit hatte er wohl Recht.  

14.07.21 08:35

4121 Postings, 1871 Tage grafikkunstÜberblick über Australiens Lithium Firmen

14.07.21 09:10
2

592 Postings, 2136 Tage Silbär85Inflation - Containerpreise

Containerpreise sind nicht nur vorrübergehend gestiegen:

China -> EU
vor einem Jahr 2000 bis 3000 €
jetzt 14000 bis 15000 €
zumJahresende (jetzt schon fest:) 30000 bis 35000 €

Leere Lager im Einzelhandel, überall gestörte Transportrouten usw.
https://www.youtube.com/watch?v=Ty-1uwRf6WM  

14.07.21 09:56

8935 Postings, 6173 Tage Alfons198280 Zentralbanken wollen Digitalgeld einführen

Start  Bitcoin
BitcoinNews
Bullish für Bitcoin? 80 Zentralbanken planen die Einführung einer CBDC
Von Jannis Grunewald - 12. Juli 20210
WhatsApp  Twitter

Laut Christine Lagarde, der Chefin der Europäischen Zentralbank, prüfen mindestens 80 Zentralbanken auf der ganzen Welt die Einführung einer Central Bank Digital Currency, kurz: CBDC.

80 Zentralbanken wollen CBDC einführen

„WIR DENKEN, DASS ES UNSERE PFLICHT IST, TATSÄCHLICH DIGITALE WÄHRUNGEN ZUR VERFÜGUNG ZU HABEN, DIE ZUM NUTZEN DER VERBRAUCHER FUNKTIONIEREN”, SO LAGARDE AUF EINER PRESSEKONFERENZ.

Und:

„ALSO, WIE WÜRDE SIE (DIE DIGITALE WÄHRUNG, ANM. D. RED.) AUSSEHEN? NUN, SIE KÖNNTE WIE BANKNOTEN VERWENDET WERDEN. ICH GLAUBE NICHT, DASS ES WIE BANKNOTEN IST, WEIL ES NICHT DEN GRAD DER ANONYMITÄT HABEN WIRD, DEN BANKNOTEN HABEN.”

In Gesprächen mit Verbrauchern kommentierte Lagarde:

„WIR WOLLEN, DASS UNSERE PRIVATSPHÄRE GESCHÜTZT WIRD, ABER WIR WOLLEN KEINE ANONYMITÄT, WEIL WIR DAS RISIKO DER ANONYMITÄT ERKENNEN.”

Bereits 2014 begannen in China Studien zu digitalen Zentralbankwährungen, und Schweden führte die Diskussion darüber an, wie eine E-Krone, ein E-Euro oder ein E-Dollar aussehen könnten.

Die Funktion der Geschäftsbanken als „sichere Hüter der Einlagen“ könnte gefährdet sein, wenn die Zentralbanken den Zugang für jedermann freigeben – wobei das Design nun dem derzeitigen System ähneln würde, in dem die Zentralbanken Geld an die Geschäftsbanken ausgeben, die es dann an die Allgemeinheit weitergeben.

Die Öffentlichkeit würde, wie jetzt, in der Lage sein, über eine Bank-App auf ihre digitale Währung zuzugreifen, wobei wahrscheinlich nur Banken in der Lage sein werden, diese spezielle digitale Währungs-App bereitzustellen. Somit würde die digitale Währung selbst innerhalb des Bankensystems bleiben, obwohl einige Banken mit selbstverwahrenden Wallets experimentieren könnten.

Smart Contracts auf der Bank-Blockchain?

Damit es einen zusätzlichen öffentlichen Nutzen gibt, sollten insbesondere Programmierer in der Lage sein, ihre Smart Contracts auf dieser Bank-Blockchain zu veröffentlichen, um automatisierte Finanzierungen und Dinge wie NFTs zu ermöglichen. Das würde die Schaffung einer öffentlichen Blockchain erfordern.

Alles, was aus technischer Sicht übrig bliebe, wären Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre, da die Zentralbank und die Geschäftsbanken vollständigen Einblick in alle wirtschaftlichen Aktivitäten hätten. Diese Bedenken können jedoch dadurch ausgeräumt werden, dass selbstverwahrende Wallets ihre eigene Bank-Chain-Adresse generieren und sich mit dem Bank-Chain-Netzwerk verbinden können, indem sie Simple Payment Verification (SPV)-Wallets verwenden – genau wie Bitcoin es tut.

Die digitalen Bankcoins und Bitcoin würden dann auf monetärer Basis konkurrieren, wobei Bitcoin einen festen Vorrat hat und Fiat-Coins eine kontrollierte Menge.

Abgesehen von begrenzten Experimenten in China, wo keine selbstverwahrenden Wallets für den E-Yuan erlaubt sind (dem auch öffentlich publizierbare Smart Contracts fehlen), befinden sich die digitalen Währungen noch im Anfangsstadium, wobei die Diskussionen über ihr Design andauern.

Laut ersten Rückmeldungen von Nutzern ähnelt das Design des digitalen Yuan dem zeitgenössischer digitaler Banknoten und ist daher nicht sonderlich beeindruckend.

Textnachweis  

14.07.21 10:05
1

8935 Postings, 6173 Tage Alfons1982Hellmeyer bringt es auf den Punkt

Ein sehr guter Artikel wie ich finde.

Hier ist etwas, das Sie vielleicht interessieren könnte: - http://de.investing.com/analysis/...asis-fur-usverschuldung-200458278  

14.07.21 10:53
1

10623 Postings, 7119 Tage BozkaschiTudor Spin Off Crown Property

Angehängte Grafik:
81d96b73-d4ef-4fb3-b4b5-fe2b7ce9dfbb.jpeg (verkleinert auf 24%) vergrößern
81d96b73-d4ef-4fb3-b4b5-fe2b7ce9dfbb.jpeg

14.07.21 10:57

10623 Postings, 7119 Tage BozkaschiThe Federal Reserve Has Lost Control


-----------
Silversqueeze

14.07.21 11:03

841 Postings, 1712 Tage goldtrust@Bavarese

Xtierra, Sienna,  hier fehlt zur Zeit Volumen,  aber das ist in den ganzen Sektoren so und dem Markt geschuldet. Bei Sienna  kommen ja bald die Bohrergebnise und sollten die treffen, gibt's reichlich Käufer.
Xtierra braucht einen Silberpreis von mindestens 30,00 erst dann wird Tim G aktive. Wir geben uns mindestens 2 Jahre Zeit und ca 85% der Aktien liegt in starken Händen.
Codebase, hier war mein Einkauf leider zu früh,  hatte das Auslaufen eines PP nicht am  Schirm und ist nur mein einziger Wert im Minus. Sobald die Kryptos steigen sind wir auch dabei. Bin gerade dabei bei einer anderen Krypto 1 mio stk zukaufen. Aber das ist nichts für dich, euch sonst werde ich darauf immer angesprochen.  lg  

14.07.21 11:17

1404 Postings, 1865 Tage Jacky ColaUBSB

Ich mag deine Seitenhiebe ;)
Hättest besser mal in die 10
Bagger Tipps investiert , dann wärest du die letzten 12 Monate deutlich im plus ;)
Neid ist die die höchste Form der Anerkennung, danke dafür.

Es muss nur noch Troubadour zünden, dann bleibt meine Empfehlungs Treffer Quote bei 100 %

 

14.07.21 11:20
1

8935 Postings, 6173 Tage Alfons1982Inflation

ich versuche aktuell herauszufinden wie es um die Inflation steht. Das mit den Container habe ich aktuell überprüft und aktuell kosten die Container aus China ca. 4000 US Dollar pro Container. Allerdings sagt ein deutscher Experte das es nicht das Ende der Fahnenstange ist. Es wird noch deutlich teurer werden zum Jahresende. Allerdings kann ich die 30000 US Dollar pro COntainer mir nicht vorstellen. Das wäre ziemlich arg und ich weiß nicht wie hoch dann die Inflation bei uns sein wird.
Es würde aber passen da ja Hr. Weidmann sagt das zum Jahresende die Inflation bei ca. 4 Prozent liegen kann in Deutschland. Das würde auch allen Ökonomen widersprechen die sagen wir haben das Peak bzw stehen kurz vor Peakinflation widersprechen. Das würde aber auch passen zur Nedbank das die Inflation zuerst die 8 Prozent in den USA erreicht bevor Sie dann RIchtung 4 Ürozent fallen wird. Das würde aber erst frühstens zum Jahresende bzw. Jahresanfang passieren. Mindestens aktueller Stand ist mit Steigerungen bis Oktober bzw November zu rechnen. Das kann sich aber in die eine oder andere Richtung drehen.
https://www.welt.de/wirtschaft/article232432777/...werden-teurer.html
https://www.republik.ch/2021/05/03/...a-ploetzlich-viermal-teurer-ist
Inlation weltweit
https://www.global-rates.com/de/...atistiken/inflation/inflation.aspx  

14.07.21 11:32

12585 Postings, 3637 Tage ubsb55Alfons1982

" Allerdings kann ich die 30000 US Dollar pro COntainer mir nicht vorstellen "

Ich auch nicht. Soweit ich das verstehe, gibt es genug Container, nur sind die am falschen Ort. Ab einem bestimmten Preis kann man Schiffe losschicken, um leere Container an die richtigen Orte zu transportieren. Meines wissens wird das sogar schon gemacht. Die Frachtraten ( Containerpreise) werden auch dadurch so hoch, weil durch die Coronamassnahmen die Verzögerungen in den Häfen eintreten.  

14.07.21 12:11

8935 Postings, 6173 Tage Alfons1982is gold is finished as inflation hedge

14.07.21 13:24

8935 Postings, 6173 Tage Alfons1982Nordea Bank aktuelle Lage zur Inflation in den USA

We expect US core inflation at 4% in June with risks to the upside. We will continue to see peculiar growth in a few components, such as used cars, airline fares, accommodation, and rental cars. Prices (core) are likely to accelerate until ultimo Q3.
Highlights from the analysis

- Core inflation to reach 4% in June

- Supply shortage still push up prices on used cars -> YoY rates around 40% in June and July

- Expect abnormal price hikes in rental cars, airline fares, and accommodation components

- The fear of lasting inflation is diminishing -> yet we consider inflation to be more sticky than most

- Rent of shelter about to go bananas from August – this is the dark horse for the autumn!

Core inflation has evolved steadily during the past ten years, mainly driven by higher costs to rent of shelter, but this state of nature has turned upside down with the pandemic. Rent of shelter inflation is normally around 2-3 % YoY, and with a weight of more than one-third in the core index, it obviously sets the pace. However, as we enter Q3, we need to turn attention to new sub-components that should be kept an eye on.

Last year's restrictions brought the travel industry to its knees. YoY prices on air travel declined by 27%, while accommodation prices dropped 15 %. As lockdowns cease and Americans got the green light to travel, more than 60% of adults plan on going on summer break and compensate for last year's lost summer by collectively planning on spending 50% more on the vacation budget this year compared to pre-pandemic traveling in 2019. Coming from low levels, YoY inflation rates on air travel and accommodation will indubitably be double-digit in the June report. We expect air travel and accommodation to contribute with close to 0.5% to the June and July core index.
Chart 1: Inflation is momentarily driven by anomalous components

Once again, we expect the price of vehicles to drive inflation. The May report revealed a yearly price increase of 30% on used cars. The cost of used cars increased by 10% from March to April and 7.3% from April to May, accounting for one-third of the total May inflation of 3.8%.

A decline in sales conversion rates suggests that prices on used vehicles peaked mid-June, though remaining elevated. Prices are likely to increase further but at a decelerating pace throughout the summer. We project monthly growth rates of 5.9% in June and 4% in July, leading to YoY growth rates of 39.7% in June and 41.4% in July.
Chart 2: Prices on used vehicles likely peaked in mid-June

Used cars are not alone in the race towards elevated price levels, hence markets should turn attention to the car rental industry. Monthly growth rates in prices on rental cars went up 16% in April and 12% in May, inducing YoY inflation to climb an astonishing 110% in May. With the ongoing supply chain disruptions and massive semiconductor shortage, there is no outlook for normalization in prices during summer, neither for rental car services nor for used vehicles. We expect that used cars are to contribute with 0.24% in June and 0.16% in July to the core index, while rental cars are to contribute with 0.01% in both months and with 0.2% at a yearly rate.

Though the May inflation took markets by surprise, most participants still believe that inflation is mostly transitory. Markets were shaken by the actual inflation level and had a general fear of increasing yields and that the Fed would turn hawkish and prematurely tighten monetary policy. We believe that inflation is transitory (accelerating inflation is per definition transitory) but (much) more persistent than markets seem to believe, likely as the increase in core inflation is driven by only a few components with extraordinary growth rates. Decomposition of the core index reveals that very few components increased by more than 2% from May to June, counting transportation goods and services, few recreational goods, services like shelter, accommodation, and car rental. Few other components, such as clothes also increased by more than 2%, but this ought to be explained by seasonal effects. Prices on used cars and rental cars will obviously not continue to rise with double-digit rates forever.
Chart 3: Trimmed inflation lags actual inflation..


The Fed also acknowledged this in the recent meeting minutes as “some participants commented that recent readings of inflation measures that exclude volatile components, such as trimmed mean measures, had been relatively stable at or just below 2 percent". This is by the way a central bank classic. As soon as inflation is running way above target, they just come up with a new measure that excludes the components that have risen the most. Even the trimmed measures should increase in the coming months likely as the rent of shelter component will start driving the core inflation index higher.

Evidently, the market is also leaning more and more towards the transitory inflation story, which is good news for the USD and curve flatteners. The breakeven rate on 2-year Treasury notes is currently 2.8%, while the 10-year breakeven rate is 2.3%, only 30bps higher than before the pandemic. However, prices are not to go down before the supply side aligns with demand, and the problems causing the imbalance could take quarters to solve. When solved, we are likely to see new sources of high inflationary components, specifically from increasing rent of shelter costs.
Chart 4: Long term breakeven rates have fallen since mid-May

The May readings are explained by the rule of the short side of the economy. So why do we consider inflation to be more persistent than most participants? Rent of shelter is the most dominant component in the core index, accounting for more than 40% of the core consumption basket. Rent of shelter printed at 0.3% in May, corresponding to a 2.2% YoY increase. This is within the normal range, but keep in mind that house prices have increased at a crazy pace since last year – and that the rent of shelter is a lagging variable.
Chart 5: Rent of shelter inflation will probably increase (markedly) during the Fall

Rent of shelter is measured by the current rent rather than by the asking rent of vacant units, hence prices on home sales are not reflected in rental prices until leases are renegotiated or renewed. Thus, the lag in the rent of shelter component is about 1,5 years, so we expect rent of shelter inflation to increase eventually to match the current increase in house sales prices. The yearly increment can go as high as 4.5% over the coming quarters. When the eviction moratorium ends by ultimo July, we would argue that the rent of shelter component is about to go bananas in August and September. Maybe this is when the current bull-flattening of the long-end will come to an end?

We still like the below inflationary time-line / play-book. For now we stay long USD and expect the USD curve to flatten more in to the Fed tapering decision in September.
Chart 6: Our inflationary play-book

Read article disclaimer
https://corporate.nordea.com/article/66662/...-is-about-to-go-bananas  

14.07.21 13:31

8935 Postings, 6173 Tage Alfons1982Nordea Bank aktuelle Lage zur Inflation in den USA

Deutsche Übersetzung. Beim nächsten mal stelle ich gleich die deutsche Version rein.
Was interessant ist sind die Mietpreise die aber erst ab dem August zum tragen kommen werden. Die Mieten könnten den Herbst verdunkeln bezogen auf die Inflation.

Wir erwarten im Juni eine US-Kerninflation von 4% mit Aufwärtsrisiken. Bei einigen Komponenten wie Gebrauchtwagen, Flugpreisen, Unterkünften und Mietwagen werden wir weiterhin ein besonderes Wachstum verzeichnen. Die Preise (Kern) dürften sich bis zum ultimo Q3 beschleunigen.
Highlights aus der Analyse

- Kerninflation soll im Juni 4% erreichen

- Angebotsknappheit treibt immer noch die Preise für Gebrauchtwagen in die Höhe -> YY-Raten um 40% im Juni und Juli

- Erwarten Sie ungewöhnliche Preiserhöhungen bei Mietwagen, Flugpreisen und Unterkunftskomponenten

- Die Angst vor einer dauerhaften Inflation nimmt ab -> dennoch halten wir die Inflation für klebriger als die meisten anderen

- Miete eines Unterstandes, der ab August Bananen macht – das ist das dunkle Pferd für den Herbst!

Die Kerninflation hat sich in den letzten zehn Jahren stetig entwickelt, hauptsächlich getrieben durch höhere Mietkosten für Unterkünfte, aber dieser Naturzustand hat sich mit der Pandemie auf den Kopf gestellt. Die Mietpreisinflation liegt normalerweise bei 2-3 % im Jahresvergleich und mit einer Gewichtung von mehr als einem Drittel im Kernindex ist sie offensichtlich maßgebend. Wenn wir jedoch in Q3 eintreten, müssen wir uns auf neue Unterkomponenten konzentrieren, die im Auge behalten werden sollten.

Die Beschränkungen des letzten Jahres haben die Reisebranche in die Knie gezwungen. Die Preise für Flugreisen gingen im Jahresvergleich um 27 % zurück, während die Übernachtungspreise um 15 % sanken. Als die Sperrungen aufhören und die Amerikaner grünes Licht zum Reisen erhielten, planen mehr als 60 % der Erwachsenen, in die Sommerpause zu gehen und den verlorenen Sommer des letzten Jahres zu kompensieren, indem sie gemeinsam planen, in diesem Jahr 50 % mehr für das Urlaubsbudget auszugeben als vor der Pandemie Reisen im Jahr 2019. Ausgehend von einem niedrigen Niveau werden die Inflationsraten für Flugreisen und Unterkünfte im Jahresvergleich im Juni-Bericht zweifellos zweistellig sein. Wir gehen davon aus, dass Flugreisen und Unterkünfte mit knapp 0,5% zum Kernindex Juni und Juli beitragen werden.
Grafik 1: Inflation wird momentan durch anomale Komponenten getrieben

Wir erwarten erneut, dass die Fahrzeugpreise die Inflation antreiben werden. Der Mai-Bericht ergab eine jährliche Preiserhöhung von 30 % für Gebrauchtwagen. Die Kosten für Gebrauchtwagen stiegen von März bis April um 10 % und von April bis Mai um 7,3 %, was ein Drittel der Gesamtinflation im Mai von 3,8 % ausmachte.

Ein Rückgang der Verkaufsumwandlungsraten deutet darauf hin, dass die Preise für Gebrauchtwagen Mitte Juni ihren Höhepunkt erreichten, obwohl sie weiterhin erhöht blieben. Die Preise dürften im Laufe des Sommers weiter steigen, jedoch mit verlangsamtem Tempo. Wir prognostizieren monatliche Wachstumsraten von 5,9 % im Juni und 4 % im Juli, was zu Wachstumsraten im Jahresvergleich von 39,7 % im Juni und 41,4 % im Juli führt.
Grafik 2: Gebrauchtwagenpreise dürften Mitte Juni ihren Höchststand erreicht haben

Gebrauchtwagen sind im Wettlauf um höhere Preisniveaus nicht allein, daher sollten die Märkte die Aufmerksamkeit auf die Autovermietungsbranche richten. Die monatlichen Wachstumsraten der Mietwagenpreise stiegen im April um 16 % und im Mai um 12 %, was die Inflation im Jahresvergleich um erstaunliche 110 % im Mai anstieg. Angesichts der anhaltenden Unterbrechungen der Lieferkette und der massiven Halbleiterknappheit gibt es keine Aussicht auf eine Normalisierung der Preise im Sommer, weder für Mietwagendienste noch für Gebrauchtfahrzeuge. Wir erwarten, dass Gebrauchtwagen mit 0,24 % im Juni und 0,16 % im Juli zum Kernindex beitragen sollen, während Mietwagen in beiden Monaten 0,01 % und jährlich 0,2 % beitragen sollen.

Obwohl die Inflation im Mai die Märkte überraschte, glauben die meisten Teilnehmer immer noch, dass die Inflation größtenteils vorübergehend ist. Die Märkte wurden durch das tatsächliche Inflationsniveau erschüttert und hatten eine allgemeine Angst vor steigenden Renditen und einer restriktiven Haltung der Fed und einer vorzeitigen Straffung der Geldpolitik. Wir glauben, dass die Inflation vorübergehend ist (eine sich beschleunigende Inflation ist per Definition vorübergehend), aber (viel) anhaltender, als die Märkte glauben, wahrscheinlich da der Anstieg der Kerninflation nur von wenigen Komponenten mit außergewöhnlichen Wachstumsraten angetrieben wird. Die Aufschlüsselung des Kernindex zeigt, dass nur sehr wenige Komponenten von Mai bis Juni um mehr als 2 % gestiegen sind, darunter Transportgüter und Dienstleistungen, wenige Freizeitgüter, Dienstleistungen wie Unterkünfte, Unterkünfte und Autovermietung. Einige andere Komponenten, wie beispielsweise Kleidung, stiegen ebenfalls um mehr als 2 %, was jedoch durch saisonale Effekte zu erklären ist. Die Preise für Gebrauchtwagen und Mietwagen werden natürlich nicht ewig mit zweistelligen Raten steigen.
Grafik 3: Die getrimmte Inflation liegt der tatsächlichen Inflation hinterher.


Die Fed hat dies auch in den jüngsten Sitzungsprotokollen anerkannt, als „einige Teilnehmer kommentierten, dass die jüngsten Messwerte von Inflationsmaßen, die volatile Komponenten ausschließen, wie z. B. getrimmte Mittelwerte, relativ stabil bei oder knapp unter 2 Prozent lagen“. Dies ist übrigens a by Zentralbankklassiker. Sobald die Inflation weit über dem Ziel liegt, wird nur eine neue Maßnahme entwickelt, die die am stärksten gestiegenen Komponenten ausklammert. Auch die getrimmten Maßnahmen sollten in den kommenden Monaten wahrscheinlich steigen, da die Miete der Unterkunftskomponente steigen wird beginnen, den Kerninflationsindex höher zu treiben.

Offensichtlich tendiert der Markt auch immer mehr zur vorübergehenden Inflationsgeschichte, was eine gute Nachricht für den USD und die Kurve ist
 

14.07.21 13:47

8935 Postings, 6173 Tage Alfons1982Lage scheint sich weiter zu verschlimmern

Die größte Raffinerie Südafrikas mit Force Majeur aufgrund der eskalierenden Situation im Lande.  

14.07.21 13:52

8935 Postings, 6173 Tage Alfons1982Ein interessanter Explorer

Der neben derPogo Mine in Alaska seine Liegenschaft hat und das erste Bohrprogramm abgeschlossen hat. Ergebnisse werden zwischen August und September erwartet. Hier kann einiges gehen bei guten Ergebnissen

https://www.minenportal.de/artikel/...---Noosa-Mining-Conference.html  

14.07.21 13:55

841 Postings, 1712 Tage goldtrust@ alle

Bitte seid doch nett zu einander, was zur Zeit an den Märkten los , ist fast jedes Jahr das selbe Spiel. Im Mai,Juni,auch Juli  ist immer bei G&S mit Minus zu rechnen, aber dann geht es oftmals wieder stark nach oben.  Weshalb ich immer schon mal empfehle, Geld für Nachkaufen einzusetzen,  nur so gibt es eine gute Rendite. Gilt auch für Langfristige Anleger.  

14.07.21 13:55
1

4121 Postings, 1871 Tage grafikkunstEinfach nur schön:

- Miete eines Unterstandes, der ab August Bananen macht – das ist das dunkle Pferd für den Herbst!  

14.07.21 13:56

8935 Postings, 6173 Tage Alfons1982Aus dem Portfolio

14.07.21 14:43

8935 Postings, 6173 Tage Alfons1982Produzentenpreise in den USA

ziehen weiterhin an und erklimmen innerhalb von 13 Monaten neue Höchststände seit 2010.
Aktuell steigen die Produzentenpreisre stärker als angenommen um 1 Prozent auf 7,3?Prozent auf Jahressicht.
Desweiteren hat Powell den Redetext von heute Abend schon veröffentlicht und dieser ist dovisher als gedacht.
Der Goldpreis zieht endlich mal an. Entscheidend wird aber das Niveau heute Abend sein und ob das auch gehalten werden kann.

https://www.kitco.com/news/2021-07-14/...cord-annual-rise-of-7-3.html  

14.07.21 14:47

8935 Postings, 6173 Tage Alfons1982Aus dem Portfolio

Granit Creek mit einem Update. 2 Bohrprogramm wird gestartet.

https://www.accesswire.com/655463/...opper-GoldProjectinYukon2cCanada  

14.07.21 14:53

8935 Postings, 6173 Tage Alfons1982News aus dem Portfolio

E2 Gold erhöht Placment auf 5,2 Mio Cad. Crescat erhöht Kapitaleinlage auf 1 Millionen cad. Das 2 Bohrprogramm inklusive step out Bohrungen haben begonnen. Kapital ist genug da und ein 2 rig soll noch dazu kommen. Hoffe es kommen bald Ergebnisse aus dem 1 Bohrprogramm.
https://ceo.ca/@accesswire/...nces-increase-in-private-placement-from  

Seite: 1 | ... | 1364 | 1365 |
| 1367 | 1368 | ... | 2180   
   Antwort einfügen - nach oben