Bei Veeco wird man wenigstens informiert, andererseits fällt es denen offensichtlich leichter über ihr Geschäft zu berichten, da sie auch Erfolge vermelden können und die Investoren nicht nur hinhalten müssen. Während Aixtron die San'an Order im Auftragseingang mühsam über viele Quartale streckt und unklar lässt, wie genau da was verbucht wird, sagt Veeco klar, dass San'an im Auftragseingang Q4/14 weitgehend enthalten ist.
Auftragseingänge:
Veeco MOCVD Q4/14: 142 Mio. $ - inkl. San'an Order mit 50 MOCVD Tools Q1/15: 59 Mio. $ - neue EPIK700 Kunden Q2/15: ~100 Mio $ - neue EPIK700 Kunden
Aixtron Q4/14: 49,3 Mio € - alle Geschäftsbereiche, MOCVD ~75-80% Q1/15: 48,9 Mio € - alle Geschäftsbereiche (inkl. Anteil an der San'an Order) Q2/15: k. A.
Umsatz:
Veeco MOCVD Q4/14: 78 Mio $ Q1/15: 64 Mio $ Q2/15: ~70-100 Mio $ MOCVD (~70% von 100-150 Mio $ gesamt)
Veeco CC: Auslieferung von MOCVD in Q2: 165-175 Mio$
Aixtron MOCVD Q4/14: 58 Mio € (~34 Mio € für MOCVD Tools - LED & Power) Q1/15: 40 Mio € (16,8 Mio € für MOCVD Tools - LED & Power) Q2/15: k. A.
Bruttomarge:
Veeco Q1/15: 38% Aixtron Q1/15: 22%
Marktanteil (Schätzung von Veeco)
Veeco: ~ 68% Aixtron: ~30%
Veeco scheint mit einer produktiveren Maschinengeneration als Aixtron am Markt vertreten zu sein, kann deutlich Aufträge von diversen Kunden an Land holen, Marktanteile in allen Regionen gewinnen und eine Bruttomarge von 35-40% erzielen. Im Gegensatz zu Aixtron gibt Veeco einen klaren Ausblick für das nächste Quartal und geht für 2015 von einem Umsatzwachstum von 35%+ im Vergleich zum Vorjahr aus.
Was kann Aixtron?
|