Logisch der Anteil an Kaffeesatzleserei ist recht hoch in diesem Fall. Man versucht diesen zu minimieren, aber ohne greifbare Fakten sehr schwer. Fakten beschränken sich auf Pressemeldungen, Inhalte der Webseite, IR Äußerungen und sonstigen Kleinigkeiten. Im Bereich der Spekulation ist es ratsam mit Wahrscheinlichkeiten zu arbeiten und seine Erfahrungen/Gespür zu bemühen. Ich würde den Fall Greenvironment als sehr "schwer" bzw. "anspruchsvoll" bewerten, was nicht zuletzt durch die gezielten Verwirrspielchen in diesem Forum bedingt ist. Zudem hat Giv alles miteinander verzahnt. Quiet period läuft bis zur Veröffentlichung des GB und erst mit einem GB kann man das Börsensegment wechseln. Ab Juli reicht selbst der GB nicht mehr um zu wechseln, sondern man muss erst eine HV abhalten und braucht einen HV-Beschluss für einen erneuten resplit von 10:1. Clever!? Für mich ist diese Vorgehensweise allerdings sehr logisch, denn sobald man den GB vorlegt, kann man sich nicht mehr auf eine quiet period berufen und ist einer massiven Front an Fragen der Anleger ausgesetzt und dann muss man zB die neuen Aktien erklären und deren Ausgabe. Eine umfangreiche Offenlegung ist dann angesagt. Aktuell geht man Fragen zum Geschäftsbericht für 2011, zur Ausgabe von neuen Aktien, einer möglichen Beteiligung/Übernahme, einer HV in 2012 usw. aus dem Weg und verweist notfalls auf die quiet period. Der GB liegt wahrscheinlich abgabebreit in der Schublade, man wartet hier bis die Aktien platziert sind und das Ziel der Aktienausgabe (entweder Finanzierung oder aber Aktionärsstruktur bzw. Investor) erreicht ist. Für mich bleibt es kein Zufall, dass bei den letzten 3 großen Aktienzuteilungen eine Pressemeldung veröffentlicht wurde. Daher vermute ich auch eine weitere Zuteilung Ende Juni. Wieso vermeldet man zB eine Einberufung von Herrn Schauerte als Pressemeldung, wenn man diesen dann sowieso nicht in die Webseite etc. einarbeitet? Das Argument "die haben aktuell wichtigeres zu tun" ist nicht stichhaltig. Deckt sich auch nicht mit meinen bisherigen Kontakten mit Giv. Ein Grund ist sicherlich das Aussenden von Lebenszeichen (ohne die eine quiet period von dieser Länge quasi nicht durchzuführen wäre; absolut unüblich eine quiet period von über 4 Monaten). In den letzten 10 Monaten gab es 2 gewichtige Neuerungen im Mangement der Greenvironment PLC: 1. Herr Gawenda wurde im August 2011 zum CFO bestellt. In der Verpflichtung von Herrn Gawenda zum CFO (Ausgust 2011) sehe ein Anzeichen mögl. Finanzierungsprobleme (ggf. verstärkt durch die Eurokrise) und dem Versuch einer Neuausrichtung. Zumindest ein Teil der neuen Aktien werden daher der Finanzierung dienen. Ich würde auf mindestens die neuen Aktien tippen die für über 0,10GBP ausgegeben wurden. Das sind in diesem Fall aber "nur" ca. 1,3 Mio. Stück (Zeitraum 9/11-3/12). Äußerungen des Capstone CEO aus dem Earningscall Q3/Q4 ermöglichen diese Annahme zusätzlich. Die ca. 6 Mio. neuen Aktien ab April 2012 zu 0,10GBP sind meiner Meinung nach schwieriger einzuordnen. Alleine der kurze Zeitraum von nur ca. 6 Wochen (18.04.-05.06.; in denen die ca. 6 Mio. Aktien zugeteilt wurden) ist bemerkenswert. Entweder ist hier wirklich "Not am Mann" und sie dienen der Hinterlegung als Sicherheitsleistung oder einer sonstigen Finanzierung (KE) oder aber es hat mit einem Investor (Beteiligung/Übernahme) zu tun. Dem Aktienkursverlauf ab dem 18. April zu urteilen sieht es sehr danach aus, dass die neuen Aktien an der Börse landen. Die Investortheorie wird gestützt durch eine weitere Veränderung im Management namens Herrn Schauerte. 2. Ende Mai wurde Herr Schauerte zum CSO bestellt. Das wurde zu einer Neuausrichtung passen. Herr Schauerte kommt von Cofely und zumindest in puncto Kooperation hat man mit Cofely sicherlich einen erfolgversprechenden Partner an Land gezogen. Ob Cofely bei Giv einsteigt oder sogar eine Kontrolle des UN anstrebt bleibt abzuwarten. Der Punkt mit den neuen Aktien bleibt offen, je nachdem wie man der Aktie gegenübereingestellt ist wird man eher die Investorentheorie favorisieren oder aber eine dringend benötigte Finanzierung vermuten. Ich glaube nicht, dass jemand in diesem Forum (auch die sharedeals-Leute nicht) genau weiss was dahinter steckt. Das von sharedeals geführte Interview im Oktober 2011 mit dem CEO halte ich für "echt". Momentan glaube ich am ehesten folgendes: Hier wurden Aktien gekauft und mit diesen ist man nun im Minus. Folglich wird versucht, die Aktie zu pushen um die Verluste zu verkleinern. Zwischenzeitliche Versuche den Aktienkurs zu drücken könnten den Versuch beinhalten, Aktien günstig nachzukaufen (Mischkurs reduzieren). Ein weiterer spekulativer Ansatz ist die Umwandlung der PLC in eine Deutsche Aktiengesellschaft. Machbar in dem man die GmbH in eine neue AG umwandelt und die PLC dann auf diese AG verschmelzt. Sicherlich gäbe es hier einige nennenswerte Vorteile. Aber auch hier müsste zuvor eine HV abgehalten werden und ein Beschluss gefasst werden. Was wissen wir: -Ein Großteil der neuen Aktien landen bei D&R (zumindest bis Feb. 2012). Das ist aus Dokumenten des englischen Handelsregisters eindeutig zu belegen. www.companieshouse.gov.uk/toolsToHelp/findCompanyInfo.shtml -Seit April 2012 wurden ca. 6 Mio neue Aktien zugeteilt. Die Ausgabe erfolgte zu 0,10GBP. Aktueller Stand (12.6.): 15,5 Mio. Aktien. www.companieshouse.gov.uk/toolsToHelp/findCompanyInfo.shtml -Die Greenvironment GmbH ist am 5.7. in die Taubenstr. umgezogen (Sitz der PLC). -Die Greenvironment Anlagen GmbH gehört im Gegensatz zur Greenvironment GmbH und der Greenvironment Energy Solutions GmbH nicht zur PLC-Gruppe. Dieser Punkt wirft Fragen auf. Welche Aufträge wo landen und wo verbucht werden ist damit nicht ganz eindeutig. greenvironment.de/uploads/media/Investoren_Praesentation_DE.pdf -Der Geschäftsbetrieb der Greenvironment PLC steht. Aufträge wie die 2x200 kW Mikrogasturbinen-Anlage an BRUNO BOCK Chemische Fabrik GmbH & Co KG belegen dies. Dazu kommen Messeauftritte, neue Besetzungen des Managements, Auszeichnungen usw. Ich denke an diesem Punkt ist Besorgnis deplatziert. Ob aber alle Aufträge über die PLC_Gruppe laufen ist fraglich (siehe Anlagen GmbH) www.irw-press.com/news_16132.html u.a. -Ein Wechsel der PLC in den Entry Standard kann nur nach einem erneuten resplit 10:1 erfolgen. Dazu bedarf es einer HV und einem entsprechenden Beschluss. Dieser Wechsel ist laut IR aber weiterhin geplant. -Auch wenn Aussagen der IR nur eingeschränkte Aussagekraft besitzen denn laut eigener Auskunft ist diese "auf Input von Seiten des Managements angewiesen", ist die Auskunft der IR derart zu werten, dass die qp nicht bis zum Ende der derzeitigen Lockup-Frist (Ende September 2012) andauert. -Herr Schauerte wurde Ende Mai zum CSO der PLC bestellt und ist weiterhin als GF der Energy Solutions GmbH vorgesehen. Zuvor war Herr Schauerte: Leitung Vertrieb Industrie, Cofely Deutschland, Geschäftsbereich Energy Services. www.irw-press.com/news_15996.html -Herr Gawenda wurde im August 2011 zum CFO bestellt (Bekanntgabe 25.7.2011). Sein Aufgabenbereich umfasst die Bereiche Finanzen und Investor Relations. Die Auferlegung einer quiet period fällt also auch in seinen Tätigkeitsbereich. www.irw-press.com/news_13137.html Die HV Ende Sept. 2011 und deren Tagesordnung sind auch durch Herrn Gawenda zu Stande gekommen. Hier möchte ich den Beschluss zur Genehmigung der Ausgabe neuer Aktien (bis zu einer Gesamtzahl von 20Mio) hervorheben. greenvironment.de/investoren/hauptversammlung/ Die Aktienanzahl betrug zum Zeitpunkt (Beginn der Tätigkeit von Herrn Gawenda) 7,79 Mio. EUR (nach resplit). Siehe companieshouse uk. Möglicherweise habe ich einige Punkte vergessen. 100% gibt es in diesem Fall nicht; mit einem "beinahe" richtig könnte ich daher gut leben ;) |