13:03 13.11.09
Hamburg (aktiencheck.de AG) - Der Analyst von SES Research, Dr. Karsten von Blumenthal, stuft die Aktie von SolarWorld (Profil) unverändert mit "kaufen" ein.
SolarWorld habe gestern die endgültigen Q3-Zahlen vorgelegt. Die Zahlen hätten den vorläufig berichteten Werten entsprochen. Relativ hohe Lagerbestände (EUR 313 Mio. ohne Vorauszahlungen) seien kein Grund zur Besorgnis, da SolarWorld aufgrund der weltweiten Produktionsstrategie eines der wenigen Produktionsunternehmen sein werde, das große zusätzliche Modulmengen von Südkorea und den USA nach Deutschland befördern werde.
Die im Lager und im Transit befindlichen Module würden sich auf EUR 110 Mio. belaufen. Damit könne SolarWorld die enorme Nachfrage in Deutschland decken. Allein in Q3 seien in Deutschland 925 MW installiert worden, wodurch erneut eine starke Modulknappheit entstanden sei, die jedoch nur saisonal bedingt sei.
Der Durchschnittsverkaufspreis für Module von SolarWorld in Deutschland liege bei EUR 2,16/W. Durch die hohe Markenwiedererkennung und die sehr gute Produktqualität, erhalte das Unternehmen im Vergleich zu chinesischen Modulen einen Aufschlag von ca. 25%. Zudem verkaufe SolarWorld, im Gegensatz zu vielen chinesischen Wettbewerbern, vollständige Systeme (ASP: EUR 2,60/W), wodurch eine zusätzliche Marge erzielt werde.
Die Wafer-Verkaufspreise von SolarWorld würden unter EUR 1,00/W liegen und seien stabil geblieben. In den nächsten Quartalen sei ein Rückgang der Waferpreise wahrscheinlich, da auch die Siliziumpreise tendenziell zurückgehen würden. Die Produktion in den USA habe trotz der starken Preisrückgänge bei Wafern und Modulen wieder den Break Even erreicht. Das weitere Hochfahren dürfte die Produktionskosten per Einheit reduzieren.
Eine EBIT-Marge zwischen 14 bis 15% dürfte eine gute Annäherung für Q4 und 2010 sein. In der Telefonkonferenz habe der CFO, Herr Koecke, einen ähnlichen Wert genannt. Der sehr starke deutsche Solarmarkt und SolarWorlds exzellente Positionierung, würden den Umsatz und das EBIT in Q4 qoq erhöhen. Da Märkte wie Frankreich und Italien an Bedeutung gewinnen würden, könnte selbst das Q1, das in Deutschland oft saisonal bedingt schwach sei, zufriedenstellend ausfallen, da diese Märkte von keinem strengen Winter betroffen seien.
Mit liquiden Mitteln von EUR 456 Mio. und einer relativ geringen Nettoverschuldung von EUR -233 Mio. sei SolarWorld weiterhin eines der finanziell stabilsten Solarunternehmen. Ein aktualisiertes DCF-Modell führe weiterhin zu einem Kursziel von EUR 17,50.
Die Kaufempfehlung der Analysten von SES Research für die SolarWorld-Aktie wird bestätigt. (Analyse vom 13.11.2009) (13.11.2009/ac/a/t) |