aber wie werde ich- ich habe mich ja schon zu Hein- Zeiten heftig optimistisch geäußert, weil die Entwicklung für mich nach meinen Informationen klar auf der Hand lag, da werde ich jetzt, wo die Situation noch viel besser ist, doch nicht vom Glauben abfallen, stimmts? Und die Annahme, dass der Kurs solange der Staat seine citi- Aktien in den Markt gibt, nicht nennenswert steigen kann, ist nur logisch, denn jedes Interesse auf Käuferseite kann und wird sofort bedient werden- und Morgan Stanley machen hier einen sehr guten Job, meine ich- sie agieren etschlossen, aber gefühlvoll- und genau das hält die citi- Aktien trotz so mancher negativen Tages- Finanznachricht in einem ziemlich stabilen Korridor, den ich für mich so zwischen 3,6 und 4,5 Dollar ausgemacht habe- ist aber nicht wichtig. Jedenfalls wollte ich keinen Pesimismus verbreiten, sondern eher beruhigen, weil- die citi- Aktie wird sich noch einige Zeit nicht nennenswert nach oben und (hoffentlich) auch nicht nach unten bewegen. Die Bewegung nach unten ist schon durch die Tatsache abgesichert, dass das konjunkturelle Umfeld sich sogar besser als gedacht entwickelt. Die short- seller haben so ihre eigenen Gesetze- man sollte, glaube ich, nicht überbewerten, ob das Aktionsvolumen diesbezüglich mal zu- und mal abnimmt, weil- zum einen sind die sehr kurzfristig engagiert und - die wissen auch um die stark verbesserte Grundsituation der citi und dürfen zudem keinesfalls den Moment verpassen, wo die Staataktien alle veräußert sind. Im Moment nutzen sie die Querelen in Europa und die damit verbundenen psychologischen Reaktionen aus- und über das Verbot von Leerverkäufen in D lachen die doch eigentlich so laut, dass man es bis hierher hört. Ich denke, jeder hat in der derzeitigen Phase genügend Zeit zum Überlegen, ob er sich citi- Aktien zulegt, bzw. nachkauft, oder eben nicht, oder verkauft. Aber eines sollte jedem klar sein- der momentane citkurs wird hauptsächlich durch den Verkauf der Staatsanteile reguliert und spieglt nicht die Entwicklung wieder, die die citi- Aktie hätte, wenn es den Staatsverkauf nicht gäbe, bzw. dieser beendet wäre, denn dann würden schlagartig auf der Verkäuferseite die hunderte von Millionen Aktien fehlen, die derzeit immer wieder zusätzlich in den Markt gegeben werden. Die Aktie wird nach dem Verkauf wohl mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit gen Norden gehen, weil- die Zahl der Aktien insgesamt hat sich ja durch den Staatsaktienverkauf nicht geändert, aber das Umfeld hat sich weiter verbessert- logisch? Logisch. Nur Geduld- alles wird gut. |