was die "alten Sachen" angeht: Mir ging es nur darum, aufzuzeigen, dass die Personen noch dieselben sind bei vielen Firmen. Mit all der Erfahrung, die sie im Business haben, aber auch mit all den Erfahrungen, die sie miteinander hatten und vor allem auch mit all den Erfahrungen, die andere mit ihnen hatten... Dadurch wird es teilweise schon relevanter, was zum Beisiel 2004 los war, denn Jochen treichert hat schon 2004 die Wire Card NewCo analysiert. Ich glaube, er ist der Analyst mit der meisten Erfahrung. Ein anderer, der Wirecard lange kennt, das ist der Analyst von Macquarie. Ihr erinnert Euch? "Wirecard ist noch nicht durch alles durch" schreibt Macquarie "Wir haben geschaut und fanden anderes vor, als das Management uns gesagt hat" sagt Morgan Stanley Wie würdest Du den letzten Satz übersetzen? Und das steht da mehrfach drin. Von der Zusammenfassung blieb aber nur das übrig: "Die Qualität des Wachstums beim Zahlungsabwickler gebe Anlass zur Sorge, schrieb Analyst Andrew Humphrey in einer am Mittwoch veröffentlichten Studie" Das kam mal wieder von dpa-AFX und alle haben es abgeschrieben. So läuft das. Deshalb finde ich es gut, dass man diese Studie zitiert. Dann kann sich jeder selbst überlegen, was er von den Aussagen hält: What's new in this note? Our conversations with investors continue to focu s on two main areas of uncertainty. These are: 1 ) complexities of balance sheet structures and uses of cash 2) the financial profile of acquired business and their relevance to Wirecard's core activities, particularly in India . After further due diligence we have reservations on both areas, and factoring in lower cash conversion leads us to lower our PT to €45
(Morgan Stanley, 14.12.2016) Und WD2006 kontert allen ERnstes mit einer Studie vom Januar! Meint er, es merkt keiner? Das war im Januar 2016! Die Transaktion zwischen Wirecard und den Eigentümern der GI Retail Group umfasst eine Kapitalerhöhung für GI Technology Höheres Eigenkapital in Verbindung mit einer internationalen Payment Gruppe als Eigentümer erhöht die Wahrscheinlichkeit des Erhalts einer vollständigen Banklizenz
Eine Vollbanklizenz? Herr Reichert! Es geht wohl eher um eine "payments bank-licence", oder? Das schrieb zumindest Wirecard 2015. Man bewerbe sich um eine PBL. Dazu braucht man: Geld! Hört Euch gerne mal Ramus Aussage an, als er gefragt wird, warum er an die Wirecard verkauft hat, wenn doch sein Geschäft so toll läuft und warum er es nicht selbst weiterführt. Er holt aus, erzählt, wie groß sein Unternehmen (?) geworden ist ("Wir haben in unserem Schlafzimmer angefangen und haben das Unternehmen bis zu einer bestimmten Größe geführt"...) - aber jetzt brauche man "serious capital". Er stutzt dann und erkllärt es, man brauche einen starken finanziellen Partner mit der Bankerfahrung (in Indien???) und der Fintecherfahrung (in Indien???) ... with all the relationships (in Indien???). Na, egal. jedenfalls braucht man Geld für die Lizenz. Gut, Wirecard brachte dann ja auch viel Geld mit. Bekommen haben die Lizenzen aber PayTM, Indian Post und Airtel. Wirecard und GI sind in der Warteschleife und vermelden stolz, dass man nun für Satr Global eine Lizenz habe, die man doch meines Wissens im Konzern längst hatte. Na egal. Hauptsache, die Rupie rollt, der laden brummt. Der Herr Reichert, dankenswerterweise wird man durch WD2006 erinnert, weiß ja wohl genau Bescheid über Indien! Wir verbrachten einen ganzen Tag in Chennai, wo wir das Management trafen: Palani (CEO), Ramu Annamalai Ramsamy (Geschäftsführer) und L. Selvaraj (CFO). Palani und Ramu waren die Verkäufer (und Vorbesitzer) des Payment-Geschäfts der GI Retail Group. Wir besuchten das Hauptbüro und die Zentrale in Chennai, wo mehrere Hundert Menschen arbeiten und trafen die zweite Führungsebene. Wir wurden im vierstöckigen Gebäude herumgeführt, das ein Call Center und Kundenbetreuungszentrum, F&E- und Softwareabteilung sowie Vertrieb und Marketing umfasst. Außerdem besuchten wir mehrere kleinere Einzelhändler in Chennai,z.B. Gemüsehändler, bei denen die Smart Shop-Lösung eingesetzt wird. Insgesamt verbrachten wir in Asien 22 Stunden mit Wirecard-Mitarbeitern oder –Kunden.
Nun ja, Morgan Stanley hat sich 90 Arbeitsstunden lang in Indien umgeschaut, da war leider keine Zeit mehr, sich von den Geschäftsführern im Call Center herumführen zu lassen, um zu erfahren, ob da alles gut läuft. Wenn also Morgan Stanley zu dem Ergebnis kommt "Feedback here is mixed at best", dann weiß man ja, dass nur der Herr Reichert das beurteilen kann. Was, JCap war auch in Indien? Na und. Warburg zählt, sonst nichts. Na egal. Aber es gab ja noch jemanden, der genau geschaut hat, ob die Vorwürfe in Asien stimmen, von wegen illegale Geschäfte, Firmengründungen, Scheinmerchants... Das war der Herr Weiß vom langjährigen Longanleger Comgest. Der war in Singfapur und hat sich dort - tatsächlich - ein Kundenbetreuungszentrum angesehen. Da fand er keine Drogenabhängigen, keine Scheinfirmen, alles war ordentlich sauber und so fuhr er wieder nach Hause und verkündete "alles Klasse, ich war dort, kein Vorwurf stimmt, Ich habe Recht, wenn ich an wirecard glaube". Und veröffentlicht wurde das wo? Im Manager-Magazin... Na egal. Warburg war auch in Singapur. Tolle Stadt. Man blieb gleich zwei Tage! Wir verbrachten zwei Tage in Singapur und besuchten die Büros von Wirecard AsiaPacific (zwei Büros) und Trans Infotech. Außerdem trafen wir uns mit EZ Link. EZ Link ist ein Unternehmen des Stadtstaats Singapur, das verantwortlich für die Bereitstellung von Payment-Dienstleistungen für das öffentliche Verkehrssystem in Singapur ist. Wir trafen alle in Singapur ansässigen Geschäftsführer von Wirecard: Frank Boettger, Ng Fook Sun, Jeffry Ho und Freddy Chong. Außerdem trafen wir James Wong von Wirecard.
Wirecard Asia Pacific in Manila, das war damals die Firma, bei der unter den Direktoren Brinkmann und Möller ein gewisser Arnold Marcellana stand, als Compliance Officer, der aber nie etwas mit der Wirecard zu tun hatte und schon gar nicht als Compliance Officer. Das hat der Markus Braun ganz deutlich gesagt. Und zwar zu Merrill Lynch / Bank of America. Bin gespannt, ob die nicht auch bald etwas schreiben... "Wir haben in Manila ins Handelsregister geschaut und etwas anderes gefunden, als uns das Management gesagt hat" Ob dann auch wieder kommt "alles alte kamellen?" Na egal. ----------- Market is a Court of Opinion and not a court of Law (Marc Cohodes) |