Ich kann mir sehr gut vorstellen, daß die Förderung um mehr als von EEG vorgesehen gekürzt wird. Ich glaube dennoch aber an keine 20% Kürzung. Jetz stehen Wahle an, Staatsverschuldung ist nach der Krise noch höher, also betreiben die Parteien ein bisschen Demagogie und Aktionismus. Dennoch denke ich nicht, daß jemand eine undurchdachte Kürzung zuläßt. Denn wenn man somit die Solarbranche in D kaputt macht, wird man praktisch die schon ausgegebenen Milliarden an Fördergeld durchs Fenster schmeissen. So dumm sind Politiker auch nicht.
Weiter denke ich nicht, daß man irgendwelche Qualitäts- und sonst welche bedingungen an das Fördergeld anhängen wird, denn dies wäre quasi verstecktes Protektionismus. Egal, daß es sinnvoll wäre, wird sich aber nicht durchsetzen können. Ich denke generell, daß sich eine Exportwirtschaft wie die deutsche kein Protektionismus leisten kann. Die Solarbranche ist mittlerweile groß geworden, was Umsatz und Beschäftigte angeht, aber bei weitem nicht so bedeutend wie z.B. die Maschinenbaubranche. Zumal der größte Anteil des Umsatzes wird immer noch inlands erzielt....leider.
Daß die Chinesen ihre Solarbranche mir "unfairen" Mitteln unterstützen, braucht man sich nicht wundern, und ich denke sogar, daß man dies auch unterschätzt. In einer Marktwirtschaft mag unrealistisch erscheinen, daß Banken unwirtschaftlichen Unternehmen Kredite zu güngstigen Konditionen geben, aber in China haben wir ein kommunisches Regime, das eine kontrollierte Marktwirtschaft betreibt. Da, wo es halt nicht ganz gut läuft, scheut man nicht davor, mit anderen Mitteln zu helfen. Hier gelten auch andere Gesetze als nur die wirtschaftlichen. Hier geht es noch um nationalen Stolz, wenn ihr wollt. Das ist ja ein typesches Charakterestik eines jeden undemokratischen Regimes: gib deinem Volk das Gefühl der Überlegenheit und scheinbarer Freiheit, dann hast deine Ruhe mit den Schafen. Also, ich denke egal wie schlecht die chinesischen Solarproduzenten wirtschaften, die großen von denen werden weiter unterschtützt, so daß sie auch weiter die Preise runterprügeln können.
Ein großer Vorteil der deutschen Unternehmen ist der technologische Vorsprung und natürlich die Qualität, wobei das erstere viel wichtiger ist. Qualität kann man mit noch niedrigeren Preisen einigermaßen kompensieren. Dagegen kann man aber technologischen Vorsprung nicht. Deswegen denke ich, daß die größte Chance für die deutschen Firmen auch langfristig die Oberhand zu behalten die Forschung ist. Neue Methoden, Materialien, Steigung der Efizienz, viele Patente usw. Die Solarbranche steckt noch in Kinderschuhen. Da kann noch vieles an Erfindungen raugeholt werden. Die Effizienz von PV ist ja noch ziemlich miserabel. Es kann nicht sein, daß es nicht weit über 20%-30% gehen kann. Ich meine jetzt ohne jegliche Konzentrationsmethoden. Es muß einfach weiter heftig geforscht werden. Mehr Hirnschmalz muß in die Branche fließen. Die Branche steht kurz vor dem Durchbruch und hoffentlich macht das noch der eine oder der andere Politiker nicht kaputt.
Gruß r. |