* * SUPER NEWS ZU SOLARWORLD * *

Seite 359 von 610
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46
eröffnet am: 13.04.07 19:44 von: Schlaubi Anzahl Beiträge: 15246
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46 von: 12Analyse. Leser gesamt: 3033199
davon Heute: 581
bewertet mit 64 Sternen

Seite: 1 | ... | 357 | 358 |
| 360 | 361 | ... | 610   

25.09.09 15:39
1

337 Postings, 6097 Tage KRMFÄnderung EEG

Ich hoffe das EEG wird so geändert, dass deutsche unternehmen bevorzugt werden.
es kann nicht sein dass chinesische Unternehmen, die eigentlich pleite sind, vom eigenen Staat Geld bekommen(künstlich am Leben gehalten werden) und somit die Existens deutscher Unternehmen gefährden.


Eine Änderung wird so oder so geben.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,650996,00.html  

25.09.09 15:48

1792 Postings, 5906 Tage Sir Knoppixinterssanter link KRMF

"Photon"-Fachfrau Kreutzmann hält das für viel zu wenig: Dass die Solarlobby ihre eigene Marktsituation schlechter darstelle als sie eigentlich ist, sei mittlerweile "auch für den gutgläubigsten Politiker offenkundig".

Die Analysten sehen dann wohl alles ganz ganz falsch? Ein Witz :-)
-----------
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen....
man weis nie was man kriegt!

25.09.09 15:59

1792 Postings, 5906 Tage Sir KnoppixWestLB stuft SolarWorld ab

http://www.finanznachrichten.de/...westlb-stuft-solarworld-ab-009.htm

Auch für "Photon"-Fachfrau Kreutzmann :-)


Mal wieder Übernahmegerüchte, diesmal bei Q-Cells (schon wieder 14 Tage vorbei?)

http://www.deraktionaer.de/xist4c/web/...-zu_id_43__dId_10901429_.htm
-----------
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen....
man weis nie was man kriegt!

25.09.09 16:26
1

2000 Postings, 5897 Tage BörsengeflüsterDas wäre Selbstmord ...

" ... Solarworld-Chef Frank Asbeck dagegen versucht, die Kritiker des Fördergeldes zu beschwichtigen. Er traue seiner Branche selbst dann ein weiteres Wachstum zu, wenn die Einspeisevergütung 2010 um bis zu sechs Prozentpunkte mehr gesenkt würde als gesetzlich vorgesehen.

"Photon"-Fachfrau Kreutzmann (fordert eine zusätzliche Senkung der Förderung um ZUSÄTZLICHE 20%) hält das für viel zu wenig: Dass die Solarlobby ihre eigene Marktsituation schlechter darstelle als sie eigentlich ist, sei mittlerweile "auch für den gutgläubigsten Politiker offenkundig"...

Wenn die nächste Regierung diesen Vorschlag so umsetzen würde (Senkung der Vergütung um fast 30%) OHNE die geforderten Standards (Qualität, Umwelt, Sozialstandards) mit in das EEG aufzunehmen, wäre das das Ende der deutschen Solarindustrie! ... Dann hätten wir gegen die protektionistischen Chinesen und Amerikaner keine Chance! ... Selbst für SolarWorld würde es dann RICHTIG ENG werden! ...

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das auch nur eine (der großen) Partei(en) so dämlich sein kann!?! ... Mit "Augenmaß" hat dieser Vorschlag aber auch wirklich gar nichts zu tun! ... Wenn dieser "völlig undurchdachte" Vorschlag so umgesetzt würde, könnten Unternehmen die schon jetzt kämpfen müssen (Solon, Conergy) "sofort" dicht machen! ...

Eine (leichte!) Verstärkung der Degression (max auf 15%) wäre verkraftbar, wenn gleichzeitig Standards eingeführt werden! ... Alles andere bricht der deutschen Solarwirtschaft entgültig das Genick! ... Da würde nicht mal eine handvoll "Produzenten" übrig bleiben! ...

salve  

25.09.09 16:30

401 Postings, 6946 Tage aoegodIch hoffe auf ein Ende der Subventionen

Solarenergie in Deutschland zu fördern war schon immer der größte Witz überhaupt.
Ein Land, wo nachweislich die Sonne nur beschränkt zur Verfügung steht als Solarmusterland zu etablieren, war eh zum scheitern verurteilt.  

25.09.09 16:50
1

2000 Postings, 5897 Tage BörsengeflüsterZahlen und Fakten ...

25.09.09 18:13
1

903 Postings, 5941 Tage jespkohl@Börsengeflüsther

Nun das ist in den USA ganz normal , der Gewinn von 6,3 Mio Euro war EBIT, aber wie das Finanzergebnis wirklich zustande gekommen ist weißt du ja jetzt auch... 

 

25.09.09 18:59

2000 Postings, 5897 Tage Börsengeflüsteroh mann jespkohl ...

du erzählst hier einen müll, der passt auf keine Kuhhaut! ...

"... der Gewinn von 6,3 Mio Euro war EBIT ..."

ich zitiere aus dem OFFIZIELLEN SolarParc-Bericht:

"Konzernergebnis vor Steuern (EBT) erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6,01 Mio. Euro auf 6,32 (1. Halbjahr 2008: 0,31)" ...

Das EBT ist aber nunmal nicht das EBIT!!!!!!!!!!! ...

Das EBIT und der Vorsteuergewinn sind 2 völlig unterschiedliche Ergebnisse! Es ist erschreckend das jemand wie du, der nicht mal den Unterschied zwischen Vorsteuer-, Netto- und operativen Gewinn kennt, hier ständig so viel Werbung für "sein Investment" macht! ...

Mal ganz zu schweigen davon das du hier damit nichts anderes als Pusherei betreibst! ...

Ihr regt euch immer über die Analysten auf und das sie nur ihre "eigenen Ziele" verfolgen und das man deshalb gar nichts auf deren Analysen geben sollte ...

Dabei machen User wie du nichts anderes! ... Solche User wie du (die Empfehlungen aussprechen und sich die "am besten passenden Zahlen" rauspicken) sind kein bisschen besser als diese Analysten! ... Ihr macht genau das selbe! ...

salve  

25.09.09 19:09
1

2000 Postings, 5897 Tage BörsengeflüsterWarum eigentlich? ...

Warum ärgere ich mich eigentlich mit solchen Usern wie jespkohl rum? ... Schreib was du willst! ... Soll sich doch jeder selber seine Gedanken über deine "geschönten" Zahlen machen ...

"Solarparc haben im 1. Halbjahr über 6 Mio. € Gewinn gemacht" ... *lol*

"ID ignorieren" ... ne tolle Funktion ...   :-)

salve  

25.09.09 19:14

1466 Postings, 6437 Tage tachpostja ja der jespkohl

bei q-cells rausgeflogen und jetzt pöbelt er halt hier weiter.scheint irgendein defizit zu haben!!!  

25.09.09 19:17

7114 Postings, 8784 Tage Kritiker@ # 8959 u.A. - und warum fällt

seit Tagen der Kurs von Solarworld ?  

25.09.09 19:19

903 Postings, 5941 Tage jespkohl@Börsenflüsterer

du hast es immer noch nicht kapiert was?

Jetzt mal für ganz dumme!

Wofür steht wohl das "I" in EBIT?
vielleicht für "Interest"?

Und jetzt mal für dich die Definition von EBIT:
„Gewinn vor Finanzergebnis, außerordentlichem Ergebnis und Steuern“

So und jetzt Bilanzlesen für Anfänger:

Sagte ich dir gestern doch, dass das komplette Finanzergebnis aus den Solarparc in Extremadura kam, an dem hatten  die Deutsche Bank, EcoEnergias und Solarparc zu je 1/3 ein Vermarktungsrecht des 30 MW Solarparcs.
Da es sich hier um eine Gewinngemeinschaft handelt, werden die Einnahmen aus Verkauf und Stromeinahmen als Finanzergebnis gebucht. 1/3 der 30 MWp wurden verkauft und daraus erhielt Solarparc eine Zahlung die unterm Strich als Gewinn einfliest, aber nicht als Umsatz verbucht wird, da es eben eine "Gewinngemeinschaft" ist!

Hier handelt es sich aber nicht um einen außerordentlichen Ertrag der vielleicht durch Zinsen oder sonstwas eingenommen wurde sondern eigentlich um das Geschäft von Solarparc.

In diesem Fall ist es drissegal ob du das EBIT oder das EBT nimmst. Gewinn ist Gewinn! Und es ist ein Gewinn aus dem Geschäft von Solarparc, eben Solarparcs zu bauen, betreiben und verkaufen! Daher der Vorsteuergewinn!
Wenn du aber lieber mit dem Nettogewinn nach Steuern rechnen möchtest, dann kannst du das auch tun.
Es sind unterm Strich 0,77 Euro/Aktie bei einem Kurs von 8,55 wäre das momentan ein KGV von 11,1 und das zweite HJ kommt ja auch noch dazu!


Seite 10/52 im HJ-Bericht:
"Zentrale
Gewinntreiber waren der Verkauf des Solarparks in Vilshofen und der Verkauf des spanischen
Teilparks in Extremadura. Die Erträge aus dem Verkauf des Teilparks sowie aus der anteiligen
Stromproduktion der zum Stichtag noch nicht veräußerten beiden Projektgesellschaften in
Extremadura werden unter den Finanzerträgen als Erträge aus einer Gewinngemeinschaft
ausgewiesen."

Seite 16/52
"Das gilt auch für unsere Beteiligungen an den Projektgesellschaften in Extremadura der
verbliebenen 20 (gesamt: 30) MWp. Wir erwarten erfolgreiche Abschlüsse, da die Projekte
eine außergewöhnlich renditestarke Investitionsmöglichkeit bieten. Die Solarparks erhalten
die sehr hohe inflationsgeschützte spanische Einspeisevergütung aus dem Jahre 2008 über
insgesamt 25 Jahre."

Seite 28/52
"Das im ersten Halbjahr dieses Geschäftsjahres stark angestiegene und deutlich positive
Finanzergebnis ist im Wesentlichen auf die in den Finanzerträgen ausgewiesenen anteiligen
Stromerträge der spanischen Solarparks in Extremadura sowie dem Verkaufserlös eines
der drei Teilparks zurückzuführen. Die übrigen Finanzerträge beruhen im Wesentlichen
auf Zinserträgen aus der lang- und kurzfristigen Anlage der liquiden Mittel. Die Finanzaufwendungen
betreffen im Wesentlichen Aufwendungen aus der Finanzierung des konzerneigenen
Kraftwerkparks."  

25.09.09 20:14

1488 Postings, 6802 Tage rosskataZu Förderkürzungen und Protektionismus

Ich kann mir sehr gut vorstellen, daß die Förderung um mehr als von EEG vorgesehen gekürzt wird. Ich glaube dennoch aber an keine 20% Kürzung. Jetz stehen Wahle an, Staatsverschuldung ist nach der Krise noch höher, also betreiben die Parteien ein bisschen Demagogie und Aktionismus. Dennoch denke ich nicht, daß jemand eine undurchdachte Kürzung zuläßt. Denn wenn man somit die Solarbranche in D kaputt macht, wird man praktisch die schon ausgegebenen Milliarden an Fördergeld durchs Fenster schmeissen. So dumm sind Politiker auch nicht.

Weiter denke ich nicht, daß man irgendwelche Qualitäts- und sonst welche bedingungen an das Fördergeld anhängen wird, denn dies wäre quasi verstecktes Protektionismus. Egal, daß es sinnvoll wäre, wird sich aber nicht durchsetzen können. Ich denke generell, daß sich eine Exportwirtschaft wie die deutsche kein Protektionismus leisten kann. Die Solarbranche ist mittlerweile groß geworden, was Umsatz und Beschäftigte angeht, aber bei weitem nicht so bedeutend wie z.B. die Maschinenbaubranche. Zumal der größte Anteil des Umsatzes wird immer noch inlands erzielt....leider.

Daß die Chinesen ihre Solarbranche mir "unfairen" Mitteln unterstützen, braucht man sich nicht wundern, und ich denke sogar, daß man dies auch unterschätzt. In einer Marktwirtschaft mag unrealistisch erscheinen, daß Banken unwirtschaftlichen Unternehmen Kredite zu güngstigen Konditionen geben, aber in China haben wir ein kommunisches Regime, das eine kontrollierte Marktwirtschaft betreibt. Da, wo es halt nicht ganz gut läuft, scheut man nicht davor, mit anderen Mitteln zu helfen. Hier gelten auch andere Gesetze als nur die wirtschaftlichen. Hier geht es noch um nationalen Stolz, wenn ihr wollt. Das ist ja ein typesches Charakterestik eines jeden undemokratischen Regimes: gib deinem Volk das Gefühl der Überlegenheit und scheinbarer Freiheit, dann hast deine Ruhe mit den Schafen.
Also, ich denke egal wie schlecht die chinesischen Solarproduzenten wirtschaften, die großen von denen werden weiter unterschtützt, so daß sie auch weiter die Preise runterprügeln können.

Ein großer Vorteil der deutschen Unternehmen ist der technologische Vorsprung und natürlich die Qualität, wobei das erstere viel wichtiger ist. Qualität kann man mit noch niedrigeren Preisen einigermaßen kompensieren. Dagegen kann man aber technologischen Vorsprung nicht. Deswegen denke ich, daß die größte Chance für die deutschen Firmen auch langfristig die Oberhand zu behalten die Forschung ist. Neue Methoden, Materialien, Steigung der Efizienz, viele Patente usw.
Die Solarbranche steckt noch in Kinderschuhen. Da kann noch vieles an Erfindungen raugeholt werden. Die Effizienz von PV ist ja noch ziemlich miserabel. Es kann nicht sein, daß es nicht weit über  20%-30% gehen kann. Ich meine jetzt ohne jegliche Konzentrationsmethoden. Es muß einfach weiter heftig geforscht werden. Mehr Hirnschmalz muß in die Branche fließen. Die Branche steht kurz vor dem Durchbruch und hoffentlich macht das noch der eine oder der andere Politiker nicht kaputt.

Gruß
r.  

25.09.09 20:52

2000 Postings, 5897 Tage Börsengeflüsteran rosskata ...

"... Es kann nicht sein, daß es nicht weit über  20%-30% gehen kann. Ich meine jetzt ohne jegliche Konzentrationsmethoden..." ...

DA muß ich dich enttäuschen, denn es gibt aufgrund physikalischer Gesetze bei kristallinen Zellen einen Maximalwirkungsgrad! ...

Ein Grund ist das das verwendete Halbleiter-Material nur einen gewissen Spektralbereich des Lichtes ausnutzt und dir damit da schon viel Energie verloren geht (weil ein Teil der Strahlungsenergie gar nicht genutzt wird!) ... Ein weiterer Grund ist das immer ein Teil der einfallenden Strahlung reflektiert wird (auch bei "refklektionsarmen Solarglas") ... Dann verlierst du noch "Potenzial"durch Materialverunreinigungen, elektrische Widerstandsverluste im Halbleiter und z.b. noch durch Kristalldefekte ...

Der THEORETISCHE Maximalwirkungsgrad (aufgrund physikalischer Gesetzmäßigkeiten!) liegt bei kristallinem Silizium bei etwa 28%-29% !!!!!!!!!!!!!!! ...

Das maximale (realisitsche) Potenzial für Solarzellen aus kristallinem Silizium geben große Hersteller bei 22% (multikristalline Solarzellen) und 25% (monokristalline Solarzellen) an!!!!! ...

Du siehst also das der Wirkungsgrad begrenzt ist und NICHT einfach immer weiter erhöht werden kann!

Erst der gleichzeitige Einsatz mehrerer Halbleiter deckt einen deutlich größeren Teil des Lichtspektrums ab und deshalb kann man mit solchen Tandem-Solarzellen auch wesentlich höhere Wirkungsgrade erzielen! Aber diese Technologie ist noch viel zu teuer! ...  

Die Steigerung des Wirkungsgrades ist aber nur EINE VON VIELEN Möglichkeiten, mit denen man die Produtkionskosten senken kann! ... Der Wirkungsgrad ist also nicht "Der heilige Gral" ... sondern nur einer von vielen Ansatzpunkten bei der Kostenreduktion ...

salve  

25.09.09 21:44

1488 Postings, 6802 Tage rosskataDer Wirkungsgrad mag heute bei 28-29%

für kristallinen Silizium liegen, aber warum soll es durch mehr Materialforschung nicht möglich sein, diesen zu erhöhen: Beimischen von anderen Elementen, Herstellungsverfahren. Die Geschichte lehrt doch, daß sehr oft die bekannten Grenzen immer weiter hinausgeschoben wurden, in folge intensiver Forschung.
Ich habe gelesen, daß man geschaft hat, mit einer Mischung von Gallium-Indium-Phospid und Gallium-Indium-Arsenid Wirkungsgrad von 40,8 % erzielen konnte. Leider auch recht teuer: $10000 pro Quadratcentimeter.
Aber warum sollte man durch weitere Forschung an Stoffen und Materialien die Kosten nicht weiter senken können, und den Wirkungsgrad erhöhen.

"Das maximale (realisitsche) Potenzial für Solarzellen aus kristallinem Silizium geben große Hersteller bei 22% (multikristalline Solarzellen) und 25% (monokristalline Solarzellen) an!!!!! ..."

Aber wenn auch dies die endgültigen Grenzen sein sollen, gibt es doch noch Luft bis dahin.
Die deutschen Firmen müssen vor allem "Vorsprung durch Technik" suchen. Das ist immer die Stärke der deutschen Technologie gewesen. Gut, gute Marketing- und Unternhemensstrategie sind auch unabdingbar, gar wichtiger, aber ist Asbeck anden ein gutes Stück im voraus.

Gruß
r.  

25.09.09 22:09
1

2000 Postings, 5897 Tage BörsengeflüsterDei Frage hast du selbst beantwortet ...

"Der Wirkungsgrad mag heute bei 28-29% für kristallinen Silizium liegen, aber warum soll es durch mehr Materialforschung nicht möglich sein, diesen zu erhöhen" ...

Weil es physikalisch NICHT MÖGLICH ist! Wenn physikalische Gesetze Potenzial begrenzen, dann geht es nunmal nicht höher!!! Der Halbleiter Silizium (kristallin) kann nicht mehr leisten! ...

Das mit den 40% Wirkungsgrad ist doch schon wieder ein völlig anderes Thema. Denn das sind diese Tandem-solarzellen, bei denen mehrere Halbleiter eingesetzt werden und damit ein größerer Teil des Spektrums abgedeckt (ausgenutzt) wird ... Du hast den Preis selbst genannt ...

Du hast gefragt ob der Wirkungsgrad bei kristallinem Silizium auf deutlich über 30% gesteigert werden kann? ... Und da gibt es nunmal nur eine klare Antwort ...

NEIN - da physikalische Gesetzmäßigkeiten das unmöglich machen...

Du stellst hier gerade die komplette Physik in Frage! ... Was soll ich da sagen? ... Du hast gefragt ... ich habe dir geantwortet ... Wenn dir die Antwort nicht gefällt, kann ich auch nichts dafür!  :-)

Es ist nunmal so! ...

salve  

26.09.09 08:40

903 Postings, 5941 Tage jespkohlBundestagswahl

Vor der Wahl nicht die Themen vergessen!

[i]http://www.n-tv.de/politik/politik_wahl_2009/...rticle518879.html[/i]

Wahl 2009

Donnerstag, 24. September 2009
Energie
Atomkraft spaltet

(Foto: dpa)

In der Energiepolitik verläuft eine klare Front: Sicherheit und Bezahlbarkeit stehen gegen einen schnellstmöglichsten Umstieg auf erneuerbare Energien. Sicher und bezahlbar – das steht für [b]FDP wie Union[/b] an erster Stelle, auch wenn beide Parteien erneuerbare Energien fördern wollen. Sie halten sich bei dem Umstieg allerdings nur an das von der EU vorgegebene Ziel, bis 2020 einen Anteil von 20 Prozent zu erreichen. Ihr Argument dabei: Die hohen Kosten eines schnellen Wechsels. [b]Deshalb wollen beide Parteien auch die Laufzeiten der deutschen Atomkraftwerke verlängern, moderne Gas- und Kohlekraftwerke sollen diesen Energiemix ergänzen.[/b]

Bei der für den Klimaschutz so wichtigen Reduzierung der Treibhausgase sind sich die möglichen Koalitionspartner allerdings nicht ganz so einig. Während die Union bis 2020 den CO2-Ausstoß auf 40 Prozent senken will, setzen die Liberalen auf das EU-Ziel von 30 Prozent. Die FDP lehnt zudem einen nationalen Alleingang Deutschlands ab, weil sie bei "Insellösungen" Produktionsverlagerungen ins Ausland befürchten.

Die SPD setzt dabei ebenso wie die Union das von der Bundesregierung vorgegebene Ziel einer CO2-Reduzierung um 40 Prozent bis 2020, während Grüne und Linkspartei noch einen Schritt weitergehen. Zwar wollen die Grünen bis 2020 auch nicht mehr erreichen, legen sich für 2050 aber 80 Prozent als Zielmarke. Die Linke will 2020 bereits 50 Prozent einsparen, 2050 sollen es 90 Prozent der Emissionen sein.
Rot-Rot-Grün stimmt überein

Einig sind sich Rot, Grün und Rot in der Frage des Atomausstiegs, nicht aber beim Anteil der erneuerbaren Energien. [b]Für die SPD gehen ebenso wie für die Grünen die letzten Kernkraftwerke 2021 vom Netz[/b] – die Linke fordert den sofortigen Stopp. Auf dem Weg zur Energiewende setzen die Sozialdemokraten aber auch weiter auf fossile Energieträger wie Gas und insbesondere Kohle. Den Anteil erneuerbarer Energien will die SPD bis 2020 auf 35 Prozent und bis 2030 auf 50 Prozent erhöhen. Die Linke setzt noch eins drauf, die Partei will bereits 2020 die Hälfte des Strombedarfs mit Ökostrom decken.

[b]Noch radikaler sind die Grünen: Ihr Programm eines "Green New Deal" umfasst auch das Aus für alle fossilen Energieträger. Erneuerbare Energien sollen deshalb bis 2040 allein für die Versorgung Deutschlands zuständig sein. Beim Strom wollen sie 100 Prozent bereits 2030 erreichen.[/b]


Sollte man vielleicht vor der Wahl nicht vergessen.
Hier gehts nichtmal um Kurzfristige Kurssteigerungen am Montag, hier gehts ums Prinzip. CDU und FDP wollen sogar Atomkraftwerke und Kohlekraftwerke wieder bauen, was soll das???

Ich denke klarer sind die Ziele nicht gesteckt. Ich finde Schwarz-Gelb darf auf garkeinen Fall die Mehrheit bekommen.
Ich bin jedenfalls gegen Rückschritt!  

26.09.09 10:16

174 Postings, 6486 Tage solarheiniStromgehstehungskosten bei PV

hi all,

für alle Kritiker, die PV so gerne das Ende voraussagen, weil Kürzungen von Förderungen drohen:

Installationskosten o. Margen für Großprojekte ab 2010:
2500 € / kWp
Einstrahlung in Südspanien: 1500 kWh / kWp
Lifetime: 20 Jahre

>> 2500 / 1500 / 20 = 0,0833 € / kWh

Liebe Leute, wir haben nicht ab 2015 die Gridparity, wir haben sie schon im folgenden Jahr! Scheiss auf Vergütungssenkungen in Deutschland oder sonstwo, die Kosten sind derart gesunken, dass der Strom sogar auf Großhandelsebene konkurrenzfähig ist!!!

Noch Fragen?

LG  

26.09.09 10:22

2000 Postings, 5897 Tage BörsengeflüsterBundestagswahl - Die Spannung steigt ...

Der Ausgang der Bundestagswahl wird (wahrscheinlich) einen direkten Einfluss auf die Aktienmärkte am Montag haben! Das gilt vorallem für die Aktien der Versorger und die der regenerativen Energien! ...

Schwarz-Gelb:             Gewinner: Versorger                     Verlierer: erneuerbare Energien


gr. Koalition:                status quo

Regierung mit
SPD-Anteil:                   status quo

Sollte "schwarz-gelb" morgen Gewinnen, dann dürfte das die Aktien der erneuerbaren Energien (also auch die von SolarWorld) am Montag deutlich belasten! ...

Ich warne aber hiermit davor seine Wahlentscheidung davon abhängig zumachen, welche Aktien man im Depot liegen hat! Dafür ist diese Bundestags-Wahl einfach zu wichtig! ... Schließlich ist der Punkt "zukünftige Energieversorgung" nur einer von unzähligen Punkten (Themen) in der Politik! ...

Aber egal welche Partei(en) gewinnt, die Einspeisevergütung dürfte stärker gesenkt werden, als das EEG eigentlich bisher vorsieht! ... Fragt sich nur wie stark die Degression erhöht wird? ... und ob gleichzeitig Mindeststandards bei der Produktion in das EEG aufgenommen werden (oder andere Schutzmaßnahmen für deutsche Produzenten eingeführt werden)... Sollte das nicht der Fall sein, dann steht der deutschen Solarindustrie eine sehr schwierige Zeit bevor!!! ...

salve  

26.09.09 10:40

2000 Postings, 5897 Tage Börsengeflüsteran solarheini...

1) Deutschland ist nicht Spanien! ("Grid-Parity schon im nächsten Jahr")

2) Deutschland ist mit 2 GW Zubau der größte PV-Markt der Welt! - Spanien hat "nur" 500MW!

3) Das Erreichen der Grid-Parity bedeutet NICHT das die PV komplett schlagartig auf Subventionen verzichten kann! (Dieser Punkt ist im Übrigen einer der am stärksten verbreiteten Irrtümer!)

4) Das erreichen der Grid-Parity hängt auch von der Höhe der Strompreise in den einzelnen Ländern ab! ...

5) Die PV-Branche bleibt noch weiter von Subventionen abhängig und eine deutliche Senkung der Einspeisevergütung in Deutschland (größter Markt) wird das Nachfragewachstum bremsen und damit für einen anhaltenden Preisdruck sorgen! ... denn die Expansion bei den weltweiten Kapazitäten läuft immernoch auf einem hohen Niveau!

etc.

Ich bin selbst Solarworld-Aktionär! ... Aber von der Verbreitung solcher "Irrtümer" (in wenigen Quartalen keine Subvention mehr nötig") halte ich gar nichts! ... Sie stimmen einfach nicht und verbreiten ungerechtfertigte "Euphorie" ... Die PV-Branche wird irgendwann ohne Subventionen auskommen, das stimmt schon!! - Das wird aber sicher nicht in den nächsten 2-3 Jahren passieren! ...

salve  

26.09.09 10:46

174 Postings, 6486 Tage solarheini@boersengeflüster

widerspreche Dir in keinem einzigen Punkt! Wollte damit nur sagen, dass es keinen Weg zurück gibt und eigentlich nur um Marktanteile geht. SW ist auf einem sehr guten Weg und wird eines der wenigen europäischen Unternehmen sein, welches mit den Chinesen mithalten kann...

Macht Euch nicht in die Hose wegen der Wahl, es geht weiter und das Solarzeitalter hat begonnen. Die fossilen Energieträger und Kernenergie "haben fertig"!

LG  

26.09.09 17:43
2

2000 Postings, 5897 Tage Börsengeflüsteran solarheini ...

Ein schöner Punkt den du da angesprochen hast...

"Wollte damit nur sagen, dass es keinen Weg zurück gibt und eigentlich nur um Marktanteile geht." ...

Und genau da geht es ja mit dem "unfairen Wettbewerb" weiter! Die Chinesen expandieren explosionsartig und schmeißen ihre Produkte für Dumping-Preise auf den Markt, um so schnell wie möglich Marktanteile zu gewinnen! - Auch wenn sie damit ihre eigenen Margen ruinieren! ...

Das geht aber eben nur, weil sich die Chinesen bilanziell viel stärker verausgaben können, als die "westliche Konkurrenz" ...

Geht einem (deutschen) Hersteller die Liquidität aus, wird er von den Banken gezwungen irgendwie an frisches Kapital zu kommen (siehe erzwungenen Verkauf der RECAnteile bei Q-Cells!) und schnellstmöglich offene (kurzfrstige!) Verbindlichkeiten zurückzuzahlen, obwohl die Gesamtbilanz noch völlig OK ist (Eigenkapitlquote lag bei Q-Cells damals bei 70%!) ...

Geht einem (großen) chinesischem Solar-Produzenten die Liquidität aus und er schafft keine "normale" Refinanzierung (der Zeitpunkt wo westliche Produzenten endgültig aufgeben müssen!), dann springen die chinesischen Staatsbanken ein und helfen mit "Überbrückungskrediten", auch wenn die gesamte bilanzielle Situation schon längst schwer angeschlagen ist!...

Und genau hier wird der Wettbwerb verzerrt! ...

SolarWorld kann sich deshalb so gut halten, weil sie von Langfristverträgen (hohe Verkaufspreise) profitiert, über einen guten Ruf sowie einen gutes Vertriebsnetz verfügt und vorallem weil man sich in der Zeit des Booms "nicht verausgabt" hat und in einem Tempo gewachsen ist, bei dem SolarWorld "nicht außer Atem" gekommen ist! ... Davon profitiert Solarworld heute und nur deshalb steht SolarWorld soviel besser da! ...

salve  

26.09.09 21:48
1

903 Postings, 5941 Tage jespkohlalso es ist eben nicht so, dass man sagen kann

egal welche Partei gewinnt, die Einspeisevergütung würde gesenkt!

Bei Linken und vor allem bei Grünen würde die Einspeisevergütung nicht gesenkt und bei der SPD nur minimal, wenn überhaupt! Bei Schwarz - Gelb würde die Einspeisevergütung radikal gesenkt werden...  

27.09.09 18:34
3

784 Postings, 5881 Tage Kostolanys ErbeNach den ersten Hochrechnungen der Bundestagswahl

Zwar nur bei L&S , aber wie sieht es morgen auf Xetra aus ?
-----------
Nimm Verluste mit Humor. Dein Geld ist nicht weg.
Es hat nur ein Anderer
Angehängte Grafik:
chart_intraday_solarworld.png (verkleinert auf 93%) vergrößern
chart_intraday_solarworld.png

27.09.09 18:38
3

13648 Postings, 7124 Tage BoMaDas wird

unerfreulich.
-----------
*BoMi*

Seite: 1 | ... | 357 | 358 |
| 360 | 361 | ... | 610   
   Antwort einfügen - nach oben