man muss nur genau hinschauen, M. Kersting
alle von RS hier veröffentlichten Postings stammen aus einem WO-Thread über die Aktie EnerGulf, einem kanadischen Explorer, der sich auf sog. Giant-Ölfields in Afrika fokussiert hat.
Wie das bei Explorern so üblich ist, hatte diese Aktie ihren Peak in der Bewertung zu einem Zeitpunkt, wo die Spekulation, angeheizt durch den Bullvestor, blühte. Bei einem Kurs von 4,70 Euro und einer Marktkapitalisierung von etwa 100 Mio. Euro, gab es lediglich Absichtserklärungen und MOUs, aber noch keinen einzigen Vertrag.
Die Aktie war also erheblich überbewertet. Dies brachte ich in WO zum Ausdruck. Da der Trend zum Zeitpunkt meines ersten Eintrages bereits stabil nach unten zeigte, zog diese Aktie auch bewussten Analysten an, der eben dies feststellte, was auch keine Kunst war.
Wenn es, wie hier, zwei gleiche Meinungen in einer Sache gibt, dann heißt das aber immer noch nicht, dass der andere, besser die andere, hier die Meinung des anderen voll und ganz teilt.
Vielmehr hatte ich eine genaue Meinungen über den "richtigen Wert" des Unternehmens und Red Shoes kann, wie bereits ausführlich dargelegt, nur "abwärts" prognositzieren und das auch nur dann, wenn bereits ein stabiler Trend vorliegt, der sich mutmaßlich auch so fortsetzen wird, wenn keine News kommen.
Zudem hat er sich auf Abwärtsprognosen spezializiert, nachdem er sowohl bei Metabox als auch bei De Beira auf der Spitze des Peaks saß, ohne einen solchen wahrzunehmen und folglich auch mit ihm abstürzte. Börsenbrief-Lemminge nehmen so etwas im allgemeinen sehr übel.
Wahrscheinlich zogen diese Desaster auch eine Anzahl von Abo-Kündigungen nach sich, wobei ich mich da aber auch irren kann. Bisher habe ich nämlich noch keinen einzigen Eintrag eines seiner Abonnenten in den Foren entdecken können. Was mir besonders verdächtig erscheint. Äußern sich diese doch auf seiner Webseite geradezu euphorisch und in messiasähnlicher Verzückung.
Abgesehen von ein paar Alibi-Aktionen hält sich bewusster "Analyst" seitdem vorwiegend im Absturzgebiet von Bullvestor- und Frick-Raketen auf, denn die kommen erfahrungsgemäß nach Vollendung ihrer Flugparabel meistens wieder runter und läuten, weil die Anleger auf die nächsten Raketen springen, einen klaren Trend ein, auf dem man viele "Präzisionstreffer" generieren kann. Bei einer Rasterung der Zwischenziele im 0,01 Euro-Bereich auf einer 1-Euro-Strecke immerhin 100 Stück.
Mit Können hat das Ganze aber genau so wenig zu tun, wie im Roulette 6 mal hintereinander auf die richtige Zahl zu setzen. Eigentlich ist es sogar noch extremer. Manchen dieser Treffer kann man nicht einmal entgehen.
Solche Taschenspielertricks, wozu auch das Updaten alter Prognosen (nach dem prognostizierten Eregignis) und das Geradebiegen der Vorprognose in der Anschlussprognose gehören, sind meine Sache nicht.
Deswegen, ich sage ich noch mals, trennen mich sowohl, was Ethik und Methodenkompetenz angeht, "Lichtjahre" von diesem User. Das sollte eigentlich auch Walter 3132 klar sein. |