Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg

Seite 437 von 777
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13
eröffnet am: 11.07.17 09:30 von: magmarot Anzahl Beiträge: 19403
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13 von: Lichtefichte Leser gesamt: 5270499
davon Heute: 2149
bewertet mit 28 Sternen

Seite: 1 | ... | 435 | 436 |
| 438 | 439 | ... | 777   

10.05.18 20:41

1694 Postings, 3463 Tage bensabNoch Fragen?

https://www.zdf.de/politik/frontal-21/scheuer-hilft-100.html

Dobbi und Scheuri werden uns vor den Herstellern wirksam in Schutz nehmen. Da sind wir wirklich gut aufgehoben in Deutschland. Die sind so doof, dass sie die Wähler für dumm verkaufen und merken in ihrer Borniertheit offensichtlich nicht, dass die Wahlen in ihrem Kalifat demnächst anstehen. Und, dass der Wähler Denkzettel verteilen kann. Auch in Bayern.  

11.05.18 07:32

1476 Postings, 4796 Tage Scooby78Der Druck steigt...



BERLIN (dpa-AFX) - Die Dieselkrise setzt das Kraftfahrzeuggewerbe schwer unter Druck. "Für viele Betriebe ist das existenzbedrohend", sagte Jürgen Karpinski, Präsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), der Deutschen Presse-Agentur. "Wir haben zurzeit über 350 000 Euro 5-Diesel-Fahrzeuge auf unseren Höfen stehen mit einem Wert von 4,5 Milliarden Euro, die nur schwer verkäuflich sind. Das sind Verluste von Hunderten von Millionen für den Handel."

Außerdem stimmten die Restwerte bei Leasing-Autos, die zurück an den Handel gingen, nicht mehr. "Es gibt Abschläge von 10 bis sogar 50 Prozent." Die ohnehin niedrigen Margen gerieten für die meist mittelständischen Betriebe damit weiter unter Druck. Dazu kämen noch hohe Rabattzahlungen. "Wir müssen richtig Geld in die Hand nehmen. Aber die finanziellen Mittel der Betriebe sind begrenzt", sagte Karpinski.

Der ZDK-Präsident forderte mehr Unterstützung von der Bundesregierung. "Die Politik tut nichts für den sonst viel gerühmten Mittelstand. Wir fordern schon seit Beginn der Krise eine Nachrüstung der Hardware. Das ist möglich. Wir sprechen hier in der Hauptsache von Volumen-Fahrzeugen wie dem Golf oder dem Passat. Das würde enorm viel bringen. Dass das Geld kostet, ist uns klar."

Hardware-Nachrüstungen aber wären das entscheidende Signal, um die Dieselkrise zu beruhigen. "Das würde die Restwerte stabilisieren, die Finanzlage der mittelständischen Betriebe stabilisieren und drohende Fahrverbote verhindern. Die Politik muss das verordnen." Die Verbraucher seien sehr verunsichert. "Der Kunde hat vor zwei Jahren im Vertrauen auf die Politik einen neuen Diesel gekauft. Und nun droht eine Enteignung", sagte Karpinski.

In der Bundesregierung ist umstritten, ob zur Senkung des Schadstoffausstoßes auch Umbauten direkt an den Motoren durchgesetzt werden sollen - sogenannte Hardware-Nachrüstungen. Die Autohersteller lehnen diese als zu aufwendig und teuer ab.

Das Image des Diesel ist schwer belastet. Gründe sind der Abgasskandal und drohende Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge in Städten, in denen Schadstoff-Grenzwerte überschritten werden. Diesel sind ein Hauptverursacher. Die Neuzulassungen von Dieselfahrzeugen sind seit Monaten auf Talfahrt./hoe/DP/zb
Quelle: dpa-AFX Compact  

11.05.18 08:08

42014 Postings, 9167 Tage Robineine

Frechheit wie die Politik vor allem die Merkel  die Autoindustrie schützt  

11.05.18 10:36

5514 Postings, 3295 Tage xtrancerxHardware-Nachrüstungen für Diesel gefordert

Autos im Wert von 4,5 Milliarden Euro stehen nur noch rum: Händler vor dem Aus

„Fordern eine Nachrüstung der Hardware. Das ist möglich.“

Der ZDK-Präsident forderte mehr Unterstützung von der Bundesregierung. „Die Politik tut nichts für den sonst viel gerühmten Mittelstand. Wir fordern schon seit Beginn der Krise eine Nachrüstung der Hardware. Das ist möglich. Wir sprechen hier in der Hauptsache von Volumen-Fahrzeugen wie dem Golf oder dem Passat. Das würde enorm viel bringen. Dass das Geld kostet, ist uns klar.“

Passen dazu diese Meldung von Baumot :

Baumot: Dieselnachrüstung ist serienreif

Das Bnox-System der Baumot Group steht für den VW Passat bereit. Doch momentan fehlt noch die Zulassung. Baumot geht von einem zügigen Zulassungsprozess aus und könnte in einem halben Jahr mit der Produktion beginnen.

Die Baumot Gruppe hat nach eigenen Angaben ihr Bnox-System zur Stickoxidreduktion bei Diesel-Pkw fertig entwickelt – und zwar für einen der wichtigsten Diesel-Pkw in Deutschland, den VW Passat. Systeme für weitere Volumenmodelle sind nach eigenen Angaben in Vorbereitung. Hierfür erweitert Baumot aktuell das Team im Dortmunder Entwicklungszentrum. Das Unternehmen rechnet damit, dass die Reinigungssysteme nach Vorliegen der Zulassungsrichtlinien in rund sechs Monaten bereitstehen können.
https://www.automobil-industrie.vogel.de/...-ist-serienreif-a-695537/  

11.05.18 10:41

5514 Postings, 3295 Tage xtrancerxNach Anklage in Amerika

Wann bricht Winterkorn sein Schweigen?

Der ehemalige VW-Chef Winterkorn steht unter Druck: In Amerika liegt ein Haftbefehl vor, der deutsche Verkehrsminister fordert mehr Aufklärungswillen. Wann wird er sich zu den Vorwürfen äußern?

Die Staatsanwaltschaft Braunschweig geht unter anderem einem Betrugsverdacht nach. Zudem wird gegen Winterkorn wie auch gegen den neuen VW-Konzernchef Herbert Diess und Aufsichtsratschef Hans Dieter Pötsch wegen möglicher Marktmanipulation ermittelt. Die Behörde hat inzwischen insgesamt 49 mutmaßlich Beteiligte im Visier – bei 39 geht es um Software-Manipulationen zum Stickstoffdioxid-Ausstoß, bei 6 um falsche CO2- und Verbrauchsangaben. In 3 Fällen geht es um Marktmanipulation, in einem Fall um einen Mitarbeiter, der zum Löschen von Daten aufgerufen haben soll.

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...sein-schweigen-15584397.html  

11.05.18 11:18

176 Postings, 2804 Tage NordanGut das die Presse den Druck weiter konstant hält

11.05.18 16:51
1

6952 Postings, 5627 Tage Neuer1Das

Ist doch bloß noch Quatsch und Bildzeitungsstil.
Natürlich wurden alle Käufer betrogen und glaubt einer dass ein Dienstwagen ein Fahrverbot erhält? Da gibt es zu recht Ausnahmegenehmigung.  Seltsamerweise ist es bei Fahrzeugen in Frankreich, Italien, Spanien und anderen Ländern kein Thema. Und dort fahren  teilweise ganz andere Stinker durch die Gegend. Der Betrug gehört bestraft und die Industrie muss Änderungen durchführen. Aber manch eine Diskussion ist ohne Sinn.  

11.05.18 17:39

1484 Postings, 2748 Tage sailor53@Krav69

Habe gerade wieder an alle Fraktionen im Bundestag + an den Bescheuerten geschrieben, dieses Mal mit dem Titel

„ Wer den Schaden hat ( ach nee, haben ja wir Steuerbürger), spottet jeder Beschreibung oder: Hardwarenachrüstung hilft auch (Mit-)Betrügern.“

 

11.05.18 22:19

1484 Postings, 2748 Tage sailor53Bundesregierung angeblich wg Audi verärgert

Jajaja, die Bundesregierung nimmt die Sache bestimmt „mal wieder sehr ernst“ , wird nur selbst nicht mehr ernst genommen. Die Glaubwürdigkeit ist verspielt, das können die ihren Omas erzählen.....Märchen aus Deutschland.....

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/...eim-a6-a-1207276.html  

12.05.18 10:37

735 Postings, 3493 Tage MakeiEwig

12.05.18 10:49

5514 Postings, 3295 Tage xtrancerxwie ich gesagt

Hatte sollen mal 200 prozent Gewinn abziehen an den Teilen....ah wollten die Hardware als Hàndlerpreise und nicht als Einkaufspreise verkaufen.....also noch Gewinn mit der selbst verschuldeten Reparatur machen ...Unfassbar  

12.05.18 18:18

1484 Postings, 2748 Tage sailor53Bosch mauert in Dieselaffäre ggü Gericht

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/...ffaere-a-1207289.html
Danach gibt es offenbar frühe E-Mails von Bosch an VW mit Warnung vor „defeat devices“, Jahre vor Aufdeckung des Skandals  

13.05.18 08:19

1484 Postings, 2748 Tage sailor53Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Diess

Die Staatsanwaltschaft Braunschweig ermittelt gegen Diess, weil er bereits mehrere Wochen vor Aufdeckung des Diselskandals über die Abgasmanipulationen und deren Folgen für den VW-Konzern gewusst habe.

https://www.finanzen100.de/finanznachrichten/..._H1267387139_8918275/  

13.05.18 10:05

5514 Postings, 3295 Tage xtrancerxDiesel

Staatsanwaltschaft hörte im Dieselskandal auch Telefone ab

Porsche gerät im Dieselskandal zunehmend unter Druck. Laut Staatsanwaltschaft habe ein leitender Mitarbeiter versucht, während einer Durchsuchung im April einen Computer zu verstecken, berichtet die "Bild am Sonntag". Demnach rief ein Porsche-Manager seinen Assistenten an, als er von der Razzia erfuhr.

Diesel: Staatsanwaltschaft hörte im Dieselskandal auch Telefone ab | wallstreet-online.de - Vollständiger Artikel unter:
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...-dieselskandal-telefone  

13.05.18 21:24

183 Postings, 2882 Tage EineaktieHardware Umrüstung möglich aber zu teuer

geht nach Studien bis 10000 Euro hoch wird als nicht kommen !  

13.05.18 22:27

310 Postings, 2861 Tage 1640tgSind das Studien vom Scheuer?

Der sollte sich mal die BamS Recherche durchlesen, vielleicht wird er dann nicht mehr die technisch und wirtschaftlich beste Lösung zur Bewältigung der Abgasprobleme anzuzweifeln können. : https://www.bild.de/bild-plus/geld/wirtschaft/fbi/...675200.bild.html
Dieser verlogene VW-Konzern, dessen neuer Chef ebenso seit 2015 in dem Dieselskandal steckt wie der in USA inhaftierte Schmidt, darf in Deutschland doch nicht ungestraft belügen und betrügen.  

14.05.18 08:23

183 Postings, 2882 Tage EineaktieEuro 5 Nachrüstung wird nich kommen

so ist es wer bezahlt für ein 5-8 Jahre altes Auto dafür bis 10000 Euro !  

14.05.18 08:35
1

370 Postings, 3001 Tage TheDomain@Eineaktie

Hallo und willkommen hier im Forum.

Eine Kritische Diskussion zu diesem Thema wird hier wohl von allen begrüßt und auch gewünscht.

Jedoch bitte ich, solche Aussagen mit dementsprechenden Quellen zu ratifizieren.

Sonst gehe ich und evtl auch andere Forenteilnehmer einfach davon aus, dass es sich um Basherbeiträge handelt.

 

14.05.18 16:29
1

268 Postings, 3016 Tage Gelegenheitsanleger@eineAktie

Bisher sind deine Beiträge ziemlich plattes Dahergequatsche. Du gibt lediglich deine Meinung wieder und verkaufst es als Fakten. Ziemlich schwache und dazu noch sehr gefährliche (weil möglicherweise ahnungsfähige) Masche.  

14.05.18 20:06

93 Postings, 2967 Tage NoShow2000So machen wir das...

https://www.stuttgarter-nachrichten.de/...44fd-8b59-5a8ea04dbd59.html

Ab Sept 2019 Fahrverbote für Euro 4 + 5 und vorher rüsten wir in aller Ruhe schön rum  

14.05.18 21:59

9118 Postings, 3093 Tage gelberbaronlogisch

kommt die Umrüstung nicht für Euro4......ab nach Afrika.....wir Deutsche sind doch blöde

anstatt ein Auto zu erhalten geht es nach Osteuropa und zu den Zulus  die machen
Luftsprünge...die ganzen Autos die in USA in der Wüste stehen werden billigst verramscht

und ich soll hier 30.000 zahlen oder mehr....nee nee nee da fahre ich mit meiner
gelben Plakette weiter....bißchen tarnung und ab durch die Umweltzone arschgeleckt,

bin ich blöd das mitzumachen.....nee! Ich schleiche mich gelb durch hahahaha  

15.05.18 03:48

9118 Postings, 3093 Tage gelberbarontrotzdem

werde ich hier wieder einsteigen.....Stadtbusse werden umgerüstet....E Busse kosten
bis 1 Million....da lohnt noch die Umrüstung....

und mit den Schiffen das läuft ja erst noch an....Dieselfilter.....im großen Stil.....
mal sehen ob Baumot da mitmischt.....

ansonsten kommen E Pkw und Wasserstoff.....und die Diesel werden für die kleinen
Leute weiter gebaut.....

ich sag immer was hat mein Auto getan dass es weg soll.....unter 6 Liter Verbrauch....
und ich fahr nur auf dem Land wo es keine Umweltzone gibt  

Seite: 1 | ... | 435 | 436 |
| 438 | 439 | ... | 777   
   Antwort einfügen - nach oben