Völlig klar, daß für eine bestimmte Sorte Aquarianer die SEC-Berichte vollkommen uninteressant sind. Denn die SEC-Berichte werden zeigen, daß seit Lünen und Höltinghausen bisher kein weiterer GPC verkauft worden ist. Wir werden uns dann mal die Leute vornehmen müssen, die hier mehrfach in ihren Postings den Eindruck erweckt haben, sie hätten durch Information bei den beteiligten Firmen oder bei Kunden Kenntnis darüber, daß weitere GPC verkauft worden wären und eine rege Nachfrage nach diesen Geräten besteht. Ohne eine ehrliche Aufarbeitung der Vergangenheit in den SEC-Berichten ist er vollkommen absurd, dieser Firma mit Vertrauen zu begegnen. Die von tiv organisierten Informationsveranstaltungen bei Aqua erinnern stark an die öffentliche Präsentation der Pilotanlage von Clyvia. Auch wenn es tiv gelingt, Investoren für die GPC zu finden und solche Geräte zu verkaufen, ist die Sache damit für Aqua noch nicht abgehakt. Erfolgreich ist so ein Verkauf erst dann, wenn die Anlage auch einen wirtschaftlich sinnvollen Anwendungsfall gefunden hat. Wenn das nicht gelingt, schlägt das ganze wie ein Bumerang auf Aqua zurück. Denn von Aqua stammen die Werbeaussagen über die angeblich vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Steam-Mission-Geräte, mit denen die Investoren geworben werden. Wer sich als Investor von diesen Werbeaussagen getäuscht fühlt, den bin ich gern bereit mit Fakten zu versorgen, die diese Täuschung beweisen. Bei den Einsatzmöglichkeiten fällt auf, daß lediglich eine Reihe von Industriezweigen aufgezählt wird, aber kein einziger konkreter Anwendungsfall aus diesen Industriezweigen genannt wird, in dem der Einsatz einer solchen Anlage sinnvoll wäre. Auch die oft genannten Kraftwerkskühltürme eignen sich nicht für den Einsatz von Steam-Mission-Geräten. Diese Kühltürme haben mit Dampf überhaupt nichts zu tun. Dort wird heißes Wasser runtergekühlt, aber kein Dampf. |