"Warum sollte es dann E-Mobilität nicht mehr geben? Klar, dass E-Mobilität Wasserstoff als Energiespeicher irgendwann nutzen wird, ist inzwischen äußerst unwahrscheinlich."
E-Mobilität bleibt, keine Frage. Dass Wasserstoff mit Brennstoffzelle die Batterie mal teilweise ersetzen wird, würde ich nicht ausschließen. Erst einmal braucht es aber Infrastruktur und viel günstigeren Wasserstoff. Vier bis fünf Euro pro 100km Verbrauchskosten stehen im Raum. Sofern Wasserstoff steuerfrei sein sollte.
Bei großen LKW für den Fernverkehr ist Wasserstoff die Zukunftstechnologie der großen Truckbauer. Riesen-Batterien kann man da so ziemlich vergessen. Wo wollte man die Trucks denn auch noch laden, wenn die Rastplätze schon nicht ausreichen? Unser Müllauto fährt auch mit Wasserstoff. |