Dein Eindruck täuscht: die Vergütung für die Einspeisung beträgt 10,9 bzw. 13ct und dieser Preis wurde angehoben. Der Solarstrom ist für uns also teurer geworden. Klingt nicht nach wirklich viel.
Bei Wind ist es prinzipiell nicht besser. Die Anlagen sind jüngst teuer geworden und ihr wirtschaftlicher Betrieb setzt hohe Strompreise voraus.
Das wirkliche teure kommt nun: Bei der Einspeisung von "Zappelstrom" muss ein erheblicher Aufwand getrieben werden, um die Netze zu stabilisieren und die unterbrechungsfreie Versorgung sicherzustellen. Die volle Kapazität von Wind und Solar muss nochmal regelbar für die Dunkelflaute vorgehalten werden. Wegen der inkonsistenten Energiepolitik haben wir die nötigen regelbaren Energiequellen gleich mehrfach. Des klimafreundlichen, günstigen und gut regelbaren Kernstroms haben wir uns jüngst entledigt und unsere Pipeline Investitionen auch abgeschrieben. In die Presche springen aktuell teurere Kohlekraftwerke, die man eigentlich abschalten wollte. Die sollen sukzessive - vom Betriebsstoff her noch teureren - Gaskraftwerken weichen. Später soll die Verbrennung dort von Frackingas auf damit verglichen sündhaft teuren Grünwasserstoff umgestellt werden. Wenn das denn überhaupt in der geforderten Zeit realisierbar ist und uns nicht vorher schon das Geld ausgeht. Bauet auf und reißet nieder, so habt ihr Arbeit immer wieder. Und die Kosten.
Dazu ist man bei uns noch umtriebig in der Erhebung von Steuern und Umlagen zur Finanzierung und Kaschierung der Kosten. So kommt es zu den anhaltend hohen Strompreisen, die uns in Deutschland plagen und die Industrie verprellen. Billiger wird der Strom auf absehbare Zeit nicht. Egal, was uns der Kanzler und sein Vize uns vormachen. In zwei Jahren sind die raus und machen sich wirtschaftlich gut ausgestattet auf's Altenteil. Sie hinterlassen den Nachfolgern ein unseliges Erbe. |