Naja aber davon entfallen ja schon alleine 36% des Halbjahresgesamtumsatzes auf die Kataris und das liegt ja bekanntermaßen in Asien. Wäre dieser Altauftrag im Polysiliziumbereich nicht, dann würde es bei Centrotherm leider nicht allzu gut aussehen. Dann noch ein paar Upgrads auf älteres Equipment und schon lassen sich die Umsätze gut erklären.
Die Kataris werden es wohl nicht akzeptieren Solarworld aus dem Joint Venture raus zu lassen, denn irgendjemand muss ja das Polysilizium aus Katar verbrauchen/kaufen. Da es aber im Polybereich massive Überkapazitäten gibt wird wohl nur Solarworld das Katar-Poly abnehmen können. Die 8.000 t wären ja auch recht genau die Abnahmemenge, die Solarworld im Jahr braucht.
Außerdem werden die Kataris Solarworld als Technologiepartner brauchen, denn gerade die von Solarworld neu entwickelten bifacialen Module sind für Wüstengebiete ideal. Insofern die Kataris wirklich noch Pläne haben in Katar eine vertikale integrierte Produktion zu bauen. Vor zwei Jahren haben die Kataris das noch richtig schön angepriesen, aber seit über einem Jahr hört und liest man von dem Thema eigentlich gar nichts mehr.
Ist aber egal, denn was da im Hintergrund wirklich läuft kann man als Außenstehender eh nicht erahnen. Darum ist eine Diskussion darüber eigentlich sinnlos. Jedenfalls ist dieser Katarikauf von Centrotherm schon sehr seltsam. Zumindest nach heutigen Wissensstand. Eines der vielen vorstellbaren Szenarien wäre, dass Centrotherm in den nächsten 12 Monaten in Solarworld integriert wird und die Centrothermaktionäre werden dann Solarworld-Aktionäre. Nur mal so eine kleine Spekulation. |