Zenanfi weist ja zutreffend auf zwei Phänomene hin, die eigentlich auf den ersten Blick widersinnig sind. Nämlich zum einen, dass die HFs aktuell wohl eher reduzieren, zum anderen aber der Kurs gleichwohl fällt, dass einfach niemand mehr kauft. Grundsätzlich, erinnere da ein sehr gutes posting von michnus, das aber völlig unbeachtet blieb, sind in den vergangenen Jahren praktisch alle grössere Kursbewegungen nach oben dadurch bedingt worden, dass HFs sich aus welchen Gründen auch immer schnell eindecken mussten. Und das war wie wir alle wissen, dann immer eine sehr kurzfristige Aufwärtsbewegung. Diesmal erleben wir, dass HFs ihre Positionen reduzieren und der Kurs fällt. Und das sagt ganz klar, inzwishen hat der Markt wirklihc jedes Vertrauen in Lohr und Böckers verloren. Hatte ja mal hier nachgefragt, ob irgendeiner noch an 41 E plus glaubt- hat sich niemand gemeldet, selbst unter den steten Fans von Lohr. Und wenn schon die wenigen Fans ncihts mehr glauben, dann sicher noch weniger die Analysten, die institutionenen Anleger. Die lachen sich tot, wqenn sie das nicht enden wollenden Gequassel von lohr und Böckers hören. Bei Berenberg hatte das Gequassel ja mal einen Gültigkeitswert von wenigen Stunden. Und deswegen fällt und fällt der Kurs, weil niemand gegenhält. Es gibt genaugenommen keine long-Investoren, und die noch in der Aktie sind hoffen wohl alle, dass irgendewin Wunder geschieht und die Aktie aus irgendeinem heute noch unbekannten Grund wiede rmal stärker ansteigt. long ist das eigentlicfh nicht, dass ist eher Resignation. Insoweit spielt Bewertung erst mal nur eine untergeordnete Rolle. Obwohl wir letztes Jahr, wo am Ende sagenhafte 45 Cent erwirtschaftet wurden, denn höhere Kurse zu Buche standen. Es ist ein ks- Problem, nutrien steht im Jahresvergleich im plus, wenn auch nicht signifikant. Und das ohne Salz.
Wenn lohr schon kritisiert werden muss, weil er nichts leistet und mit seinen Bewertungsmärchen nur noch Peinlichkeit ausstrahlt, macht er es noch schlimmer, indem er wirklich bei jeder Gelegenheit zum besten gibt, wie toll er doch ist, was er liefert und leistet, und was da hervorragendes! bewirkt wird. Und so passt es , wenn man ihm zusammen mit Böckers auf der homepage wie einen kichernden Teenager sieht. Das Photo ist wirklich unfreiwillig entlarvend. Zeit ihn so, wie er letztlich auch im Markt rüberkommt. Selbstkritik null, dafür kichernd und völlig unreif für den Job. ei Bethune ist die aktuelle Information - comme toujours- miserable. nächstes Jahr soll der Kunde Verbesserungen sehen.. Aha- Wahnsinn- wenn damit überhaupt eine ernst zu nehmende Info verbunden ist, dann wohl die, dass man auch nächstes Jahr die Qualitätsprobleme nicht vollständig gelöst hat. Was in Kanada verdient wird oder auch nicht, was die Qualitätsprobleme gekostet haben, noch kosten werden, kein Wort.
Damit sind wir beim Rating, und da wirds relevant. Da ist ja ks - obwohl schon vorher im non-grade-Bereich- auf deutsch Ramsch- noch mal runtergeratet worden von der Agentur, die von ks für das Rating bezahlt wird. und die anders als Finanzanalysten weitergehende Infos von der Gesellschaft zur Verfügung gestellt bekommen , mithin die mit Abstand beste einsicht in das wirkliche Zahlenmaterial von ks haben. Also Abstufung im Ramschbereich bedeutet, dass man sich noch mal verschlechtert hat. Und daS ist wirklich wichtig. Man hat sich gegenüber der letzten Bewertung noch mal verschlechtert. Mit anderen Worten, es geht nicht bergauf, es geht langsam aber stetig bergab. übrigens lohnt sich auf die Begündung zu schauen. Wir allen kennen den damal noch zu Hoffnung berechtigenden positivne Frei Cash low im1. HJ. Nun erfährt man, dass es im mächsten Jahr offensichtlich Zielseztung ist, überhaupt einen positiven Cash Flow zu zielen. Gut, der wilrd angeommen, aber offensichtlich ist auch da die Erwartungshaltiung im niedrigen Bereich anzusetzen. Zusammengefallt Shape 2030 ist mausetot, die Erwartungen für 2020 können jetzt schon deutlich niedriger angesetzt werden.
Was bleibt, tommy bringt das richtig zum Ausdruck. ks kann nur hoffen, dass die Kalipreise deutlich steigen, dass China wieder fleissig importiert, dann kanns noch was werden. Für die peers sicher mehr als für ks, aber auch ks wird dann profitieren. Ist aber reine Hoffnung, nichts mehr.
und hugos Algenfantasie, Bewertung bis zu 2 Mrd. Wow, mit soviel Realitätssinn wird hugo beste Voraussetzugnen haben, bei ks die nachfolge von lohr anzutreten. 2 Mrd ist nur unwesentlich weniger als die aktuelle Bewertung von ks. Ic h denke, ist der Wert eher im Bereich Pommesbude, wobei die ja in aller Regel Geld verdienen, während Algen kostet und kostet und wohl kaum von wirklichen Belang ist. Hat wohl einen Grund, warum dieses perspektivische GF in den Präsentationen gar nicht erwähnt wird. Immerhin, meine Meinung- hier sollte man sich einen finanziell potenten Partern aus dem Pharma- oder Biotechbereich suchen und das Thema- wenn überhaupt- gemeinsam beackern.
|