da gab es ja zuletzt wirklich viele interessante postings, und das trotz des völligen Fehlens unsere 100 prozent-Experten in Sachen Analyse und erfolgreiche long-investment-Strategie.
was mir so als Nachklang der letzten Tage aufgefallen ist oder als Thema ungeklärt bleibt.
Ganz offensichtlich ist die Grössenordnung 80 Mio bis heute überhaupt nicht erklärt und scheinbar auch nur hier im Forum hinterfragt. Also die Rückführung der Produktion kann es allein kaum sein. Ist also als Erklärung noch möglich, das Lohr einfach mal eine Hausnumme zum besten gegeben hat, die so hoch angesetzt war, dass er sie nachher unterbieten kann und damit erneut seine hervorragende "Exzellenz" (Wortwitz der letzten Pressemitteilung) belegen kann oder in die Grössenordnung sind noch andere Positionen eingeflossen, bei denen man die Probleme ansonsten näher hätte benennen müssen, was aktuell wohl nicht opportun war.
Das Thema Pensionsrückstellungen wird in den aktuellen Präsentation ja nicht berührt. Ob es tatsächlich kein Thema ist oder einfach erst mal besser un den Tisch gekrht wird, weil es ohnehin schon ergebnismässig schlecht genug aussieht, kann man kaum wissen. Spätestens nach Berenberg wird ja wohl jeder wissen, dass Öffentlichkeitsabeit bei ks manchmal nur einen Gültigkeitswert von Minuten haben. Bestätigt mich auch darin, dass es völlig sinnlos ist, die IR von ks anzurufen.
Ebensowenig kommt das Thema Algen in den Präsentationen vor. Das kostet der Gesellschaft sicher auch einige Millionen, aber offensichtlich hat das hervorragende Management aktuell derart hohe Überschüsse, dass man sich das besten leisten kann. Wird dann wohl das grosse Thema in Shape 2222, mithin ideal for unsere longies.
Beim Thema Salz gibts ja insbesonder von zenanfi gutes und interessantes zu lesen. Ich denke, früher oder später wird man den Bereich ganz oder teiweiswe- siehe zenanfi- versilbern müssen. Wobei ich denke, dabei könnte etwas positiv ausfallen, was sich bisher in den Zahlen nicht wiederfindet. Ich erinnere mich, dass ich in der letzten Zeit immer mal wieder gelsen habe, dass in den ÜSA die Klimaveränderungen dazu führen werden, dass dort die Winter deutlich härter werden, ansatzweise sieht man das ja auch schon. Die Klimaveränderungen zeigen sich mE deutlicher noch als in der Klimaerwärmung , die wir aktuell erfahren, ja in den Extremen. Und das soll, ich sage das ja mal untechnisch, darin, dass es eben mehr Extreme geben wird und bereits gibt, sehr trockene Sommer, wieder kältere Winter. Ich denke, wenn das so ungefähr eintrifft und ks es schafft, logistisch die höheren Transportkosten auch weiterzugeben, dann könnte Salz in zukunft deutlich bessere Ergebnisse zeitigen und wäre auch im Fall eines (Teil) Verkaufs oder eines Börsengangs deutlich interessanter als heute.
Bei Kali gibt es aus meiner Sicht eine grosse Unbekannte, jdenfalls für mich, und zwar China. Da wäre meine Hauptfrage, ist das aktuelle Problem ein rein temporäres, dh ist der Importstop ausschliesslich auf die Trumpsche Konfrontationspolitik zurückzuführen, als dann wohl eher temporär, oder ist es so, dass die chingesische Politik so aussieht, dass man aufgrund eigener Produktion ohnehin zunehmend unabhängig von Importen wird. Mir persönlich ist das nicht so ganz klar, macht aber für ks und die anderen grossen player einen Riesenunterschied. Sollte China dauerhaft ohne Importe auskommen, vielleicht sogar irgendwann mal Exporteur werden, ist das natürlich sehr negativ. Wie gesagt, sind für mich offene Fragen, vielleidht kann jemand sie beantworten.
Ansonsten, noch mal auf die alten Vara-Schätzungen geschaut und nach Montag ist nun selbst die wohl bis data pessimistischste Schätzung für 2019 noch zu optimistich, mal sehen, was da an neuer Range zu sehen ist, wenn vara das aktualisiert. übrigens, auch das eigentlich nicht recht verständlich. Das Ergebnis 2019 wird nun- wenn man den Dürreefekt 2018 mal in 2018 drauf rechnet- wohl noch schlechter ausfallen als 2018. Und wie wir wissen, war 2018 ja ohnehin katastrophal schlecht. Man hat sich dann wohl in 2019 noch mal verschlechtert, jedenfalls sieht es aktuell so aus. Wie das möglich war, erklärt sich für mich nur dadurch, dass wir eben ein so " hervorragendes" Management, das für " Exzellenz" steht.
|