nannte man das schon Ende der siebziger. Hatte selbst einmal das Vergnügen, dem Vorstand klarzumachen, dass man sich von 1000 Mitarbeitern trennen muss. Das Unternehmen lebt heute noch. Jeder Mitarbeiter kostete seinerzeit 60000DM. Heute sind es wohl Euro ohne Nebenkosten. Kapazitätsanpassungen sind bei Unternehmen, die keine Massenproduktion in Reihenfertigung haben, schnell und effektiv umsetzbar. Man darf es nur nicht übertreiben und keine manpower abbauen, die lebensnotwendig für die Zukunft ist. So sind dann die Weichen in die richtige Richtung gestellt. Bis sich das auf den Gewinn auswirkt, kann dauern. Bei deutschen Kostenstrukturen hat man ohnehin nur Chancen als angesagter Premiumlieferant. Man muss sich auf die Produktlinien konzentrieren, die Spartengewinne mit kurzer Amortisationszeit abliefern. Alles andere birgt zu große Risiken! Mal sehn, wie das Mangement das hinbekommt! Geht es gut, dann kann es gen 20 Euro gehn. Gehts schief, dann landen wir bei 5,4,3,2,1 Euro. :-) |