Jinko Solar vor einer Neubewertung ?

Seite 430 von 1016
neuester Beitrag: 08.08.25 09:21
eröffnet am: 21.11.14 12:10 von: ulm000 Anzahl Beiträge: 25389
neuester Beitrag: 08.08.25 09:21 von: voltaren Leser gesamt: 9699480
davon Heute: 81
bewertet mit 81 Sternen

Seite: 1 | ... | 428 | 429 |
| 431 | 432 | ... | 1016   

22.07.16 13:40

339 Postings, 3784 Tage Son Gokudurchschnittliche Preise

@ Ulm000, wie gut konnte man in der Vergangenheit von den durchschnitlichen Preisen für Zellen, Wafer und Module in einzelnen Ländern auf die von Jinko tatsächlich bezahlten bzw. erzielten Preise und damit verbunden den Gewinn von Jinko schließen? Gab es da in der Vergangenheit größere Abweichungen?  

22.07.16 14:58
3

17012 Postings, 6166 Tage ulm000Vergangenheit von den durchschnitlichen Preisen

ist eine sehr gute Frage Son Goku, aber das kann dir keiner beantworten, denn die Situation bei Solar ist mittlerweile eine ganz andere wie noch vor 2, 3 Jahren. Vor 3 Jahren war es noch recht einfach, heute ist alles viel komplexer. Ich seh das auch an meinen Bewertungsmodelle bei einigen Solaris. Auf ein Quartal hin passt es sehr gut und auf 2 Quartale noch einigermaßen gut, aber auf Sicht von 3 Quartalen ist die Visibilität dann doch recht gering. Ist halt so, dass sich die Solarwelt manchmal Ruck Zuck verändern kann und so was kann man in kein Bewertungsmodell, das ja eh nur auf eine Exel-Liste basiert mit dem einen oder anderen Korrekturfaktor, einbauen bzw. berücksichtigen. Bei einem Maschinenbauer wie Washtec oder König & Bauer sind solche Bewertungsmodelle natürlich von der Visibilität her auf Sicht von 12 Monaten deutlich höher. .

Jinko. z.B. hat ja einen sehr großen Modulieferverträg in den USA (rd. 700 MW) zur Auslieferung ab 2. Hj. 2016 und der ist preistechnisch garantiert abgesichert entweder mit einem Festpreis oder abgesichert über Forward Contracts. In Brasilien hat man mit Enel einen 550 MW Modulliefervertrag seit Anfang des Jahres für 2017 und in Mexiko Modullieferverträge über 1.200 MW zu Auslieferung 2017/2018. Die sind allesamt garantiert auch abgesichert entweder über Festpreis oder über Forward Contracts. Aber auf welchem Preisniveau wissen wir auch nicht. Wobei man den aber einigermaßen nachrechnen kann, denn Jinko ist immer bestrebt mindestens eine Bruttomarge von um die 18% zu erreichen.
Laut Roth Capital waren z.B. fürs 2. Halbjahr um die 750 MW mit Preisen abgesichert. Da ich bei Jinko von einem Absatz im 2. Hj. von rd. 3 GW ausgehe, also etwa 25%.

Dazu kommt ja noch, die Währungsentwicklung. Der Yen ist richtig stark zum Yuan, aber der Yuan hat auch gut 4% zur indischen Rupie verloren und rd. 2% zum US-Dollar. Ist natürlich alles gut für Jinko, aber es verzerrt natürlich die Modulpreisentwicklung auf Dollarbasis ins Negative. Darum ist es auch wirklich mittlerweile verdammt schwierig über den Modulpreis auf Dollarbasis mit hoher Sicherheit alles abzuleiten. Zumal man ja mit "dem" Modulpreis ohnehin überhaupt nichts anfangen kann. Da sieht man zwar eine gewisse Tendenz, aber mehr nicht. Für ein 72 Zellenmodul ist der Preis in $/W höher wie für ein 60 Zellenmodul mit 280 W. Der Monomodulpreis liegt rd. 5% höher wie der Preis für ein Multi-Modul. In China liegt der Modulpreis für ein 275 W-Modul derzeit bei 0,475 $/W, in den USA bei rd. 0,55 $/W und in Japan noch höher wegen des Yens und in Europa liegt er bei 0,62 $/W wegen des Mindestpreises.

Auch muss man beachten, dass das Thema "bankable" bei den Finanzierungen immer wichtiger wird und schon alleine darum können die Tier 1-Solaris wie Jinko höhere Preise erzielen. .

Ist mittlerweile alles ein ganz schwieriges Unterfangen, denn die Solarwelt ist richtig komplex geworden. Sei es bei der Preisentwicklung (hier ist natürlich der Produktmix wie auch der Regionenmix und auch Langfristverträge entscheidend) wie auf der Kostenseite (die Blended Costs mit Zukauf von Zellen und den US-Strafzöllen betrugen in Q2 immerhin rd. 20% zu den Inhouse-Kosten !!).

Ich denke mal im August zu den Q2-Zahlen werden wir da deutlich schlauer sein, denn genau bei der Frage zur Jinko Modulverkaufspreisentwicklung werden mit Sicherheit einige Analysten bei der Q2 Conference Call nachbohren, weil es für einen Außenstehenden kaum einzuschätzen ist und 1 Cent/W an höherem erzielten Modulpreis bedeutet immerhin bei der Bruttomarge ein Plus von etwas über 1% bei gleich bleibenden Kosten..

Man muss ja auch unbedingt die Kostentwicklung gegenüberstellen. Alleine nur die Modulpreisentwicklung zu betrachten bringt ja auch nicht viel. Ich gehe z.B. davon aus, dass Jinko ihre Gesamtproduktionskoten (Inhouse + Blended) in diesem Jahr um mindestens 0,07 $/W bzw. 15% senken kann:

- Inhouse-Kosten von 0,39 auf 0,35 $/W,
- Zell/Waferzukauf von 0,04 auf 0,015 $/W
- US-Strafzoll von 0,03 auf 0,015 $/W (Malaysia-Produktion mit 1,3 GW deutlich vergrößert)

Das wären aber sogar 0,08 $/W an Kostensenkung, aber mit Risikoaufschlag als Korrekturfaktor nehme ich nur 0,07 $/W. Das heißt dann aber wir reden bei Jinko wie auch bei Trina und Canadian von enormen Kostensenkungen in diesem Jahr, die es so in diesen Größenordnungen noch nie gegeben hat bei Solar. Darum warnt ja z.B. die Deutsche Bank bei First Solar, da die Amis bei diesen niedrigen Produktionskosten der großen Chinesen nicht mehr mithalten kann. Die Cash-Produktionskosten der Chinesen liegen ohnehin nochmal 0,02 $/W niederer. Also wenn man die normalen Abschreibungen nicht mitberücksichtigt.  

22.07.16 15:58

339 Postings, 3784 Tage Son GokuDanke

@ Ulm000, danke für die ausführliche Antwort!  

22.07.16 16:13

3848 Postings, 4986 Tage Taktueriker81Kaum Umsätze

und das an der wichtigen 19$. Wird dann wohl nächste Woche eine Entscheidung fallen und hoffe das es diesmal nach oben rausgeht...  

22.07.16 17:20

4996 Postings, 4739 Tage brody1977Gute Berichte!

aber leider kann man sie mal wieder so auslegen, wie man möchte. Man könnte also kaufen oder verkaufen...
Schönes Wochenende!  

22.07.16 18:02

3848 Postings, 4986 Tage Taktueriker81@brody und all

zumindest der Zahlenzock sollte uns wie immer vergönnt sein. Darauf spekuliere ich und halte weiterhin...

VG und schönes We
Taktueriker  

22.07.16 21:48

4996 Postings, 4739 Tage brody1977Megafrust

S&P wieder auf Allzeithoch. Solar mal wieder außer Spesen nix gewesen. Also Nächste Woche... ;-)  

23.07.16 08:08

17855 Postings, 4683 Tage H731400@ulm000

Super Aussichten für Jinko und Co

Risikoaufschlag als Korrekturfaktor nehme ich nur 0,07 $/W. Das heißt dann aber wir reden bei Jinko wie auch bei Trina und Canadian von enormen Kostensenkungen in diesem Jahr, die es so in diesen Größenordnungen noch nie gegeben hat bei Solar. Darum warnt ja z.B. die Deutsche Bank bei First Solar, da die Amis bei diesen niedrigen Produktionskosten der großen Chinesen nicht mehr mithalten kann. Die Cash-Produktionskosten der Chinesen liegen ohnehin nochmal 0,02 $/W niederer. Also wenn man die normalen Abschreibungen nicht mitberücksichtigt.

Denkt hier jemand auch mal langfristig ? Liegt es im Bereich des möglichen das Jinko 2019 5 Mrd Umsatz macht die EK Quote bei 30-40% liegt und der netto Gewinn bei 300 Mio ? Ein KGV von 12 dann wäre welcher Kurs ?  

23.07.16 10:35

439 Postings, 3546 Tage bulle2911120 :-)

Na dann mal los.
Ick frei mir  

23.07.16 15:27

4996 Postings, 4739 Tage brody1977@H731400

ich denke langfristig und was hat es bisher gebracht? Reichlich Minus!!  

23.07.16 16:42
1

17855 Postings, 4683 Tage H731400@brody1977

Facebook war 2012 bei 20 Dollar heute bei 120 nur ein Bsp

Die Preise werden fallen 10% jährlich oder so....

Jinko wird die Konsolidierung überleben, Canadian und Trina wohl auch etc

Falls 2020 100GW weltweit wirklich installiert werden und Jinko 5 Mrd Umsatz macht !? Oder eventuell noch mehr....

Spannend, Trina und Canadian sind kurz über dem 3 Jahrestief, Jinkos Q1 Zahlen waren zu klasse dafür. Die Aussichten sind anscheinend für die nächsten Monate bescheiden. Sollte aber wie Taktueriker beschrieben hat zum großen Teil in den Kursen drin sein. Wer mittel-bis langfristig überzeugt ist;  sind das für mich klare Kaufkurse.

Muss aber jeder selber entscheiden....

Wenn jemand eine Aktie hat die kurzfristig eventuell explodiert, freue ich mich über Tips ?
 

25.07.16 19:37

3176 Postings, 4322 Tage Benz1Na ja jetzt noch ungefähr

2 bis 3 Wochen bis die Zahlen kommen so schätze ich. Hoffentlich hält sich der Kurs bis dahin um 18 bis 20 Dollars, klar momentan sind die Umsätze wirklich mager.......  

25.07.16 19:52

3848 Postings, 4986 Tage Taktueriker81@benz und all

leider gähnende leere und das ist man von Jinko eigentlich nicht gewöhnt.
Aber die eingestellten News belegen warum dem so ist.
Hatte vor den News schon die Hoffnung das wir zu den Zahlen in Richtung der 21$ laufen könnten, doch das hat sich jetzt wohl in der Tat erledigt und es könnte sich in dem vom Benz genannten Korridor abspielen. Bei gutem Verlauf 20$ und bei schlechtem eher die 18$ und dann mal sehen ob Jinko alle überraschen kann...

VG
Taktueriker  

26.07.16 13:51
1

1027 Postings, 3846 Tage Back2014Schlechte News?

http://www.digitimes.com/news/a20160726PD202.html

Wenn nun auch noch China den Zubau begenzt könnte es noch mal runter gehen.
Ich habe mal zwei KauflImits rein, falls es heute wieder mal zu einem kurzfristigen Rückgang kommt....

Denn zu den Zahlen sollte es eigentlich wieder hoch gehen :-)

 

26.07.16 14:00
1

17855 Postings, 4683 Tage H731400@Back2014

Das wäre eine der aller schlechtesten News seit langem.....  

26.07.16 14:12

468 Postings, 3526 Tage chefwebwti

schon mal auf sen Ölpreis geguckt? Solarwerte haben es aktuell nicht einfach und die Tendenz zeigt eher nach Süden..  

26.07.16 14:15

17855 Postings, 4683 Tage H731400@Back2014

Wenn China das Ausbauziel kürzt braucht man gar keine Solaraktien mehr kaufen, das wäre ein katastrophales Signal.....  

26.07.16 15:52

1027 Postings, 3846 Tage Back2014H731400

Der Artikel spricht ja davon, dass es wahrscheinlich kommt.
Ich bin auch der Meinung, dass es runterrauschen könnte, wenn dasd wirklich kommen sollte.
Bisher war ich der Meinung, dass es Jinko nicht so stark treffen sollte, denn die könnten einen möglichen "Überhang" in die eigenen Kraftwerke verbauen, wenn der Marktpreis zu niedrig wäre.

In den  genannten Provinzen hat Jinko auch Parks...., mal schauen was da noch so passiert heute.


www.digitimes.com/news/a20160726PD202.html  

26.07.16 15:59

17855 Postings, 4683 Tage H731400@Back2014

Der ganze Sektor würde abschmieren auch Jinko....  

26.07.16 16:19

1185 Postings, 4582 Tage euroxxxmöglich....


dass die solarwerte kurzfristig abschmieren würden....
aber ich würde es als eine ganz normale Entwicklung einstufen...

Photovoltaik wird billiger - billige Photovoltaik hebt nachfolgend die Nachfrage - und in diesen Spielchen der Reinkarnation werden die großen Stärker, der Kuchen noch größer, der jetzt noch verborgen hinter Öl und Fossil bleibt... - und Öl bekommt nachfolgend noch mehr Druck

Dass ist ein Spiel über Jahrzehnte, daher verläuft es leider nicht linear...
 

26.07.16 16:20

1185 Postings, 4582 Tage euroxxxund....


eigentlich müssten dann bei Solar, der KURS Preis wieder steigen, wenn die Photovoltaik Preise fallen ... - weil man ja weiß dass nachfolgend die erhöhte Nachfrage kommt.....
 

26.07.16 16:28
1

1027 Postings, 3846 Tage Back2014Sinkende Preise

@H7314000: ich glaube auch, dass die Branche runter geht, jedoch werden die Kostenführer (JKS) nicht so stark fallen, weil sie ggf. noch schwarze Zahlen leifern können, wenn andere schon rot sind.

@euroxx: wenn aber deine Gewinne überprportional sinken, wenn der Preis fällt, dann sind aber die Gewinn etc weg.
Mann muss sich auch klar machen, dass wenn die Preise um 1/3 sinken, und somit die Umsatzerlöse um 1/3 zurückgehen, dann brauchst du schon eine GW-Absatzwachstum von 50% um die gleichen Umsatzerlöse zu haben.

Natürlich wird PV dadurch wettbewerbsfähiger, aber es wird einige Marktteilnehmer nicht mehr geben und die Gewinne sind fraglich.

 

26.07.16 16:29
3

17012 Postings, 6166 Tage ulm000Der ganze Sektor würde abschmieren auch Jinko....

Ganz ehrlich ihr denkt mir zu einfach. China wird in einigen Regionen keine große Solarkraftwerke mehr genehmigen. Das wird so kommen, denn bei Wind ist es mittlerweile auch so. Macht ja auch null Sinn in den chinesischen Provinzen Xinjiang oder Gansu noch Solarkraftwerke zu bauen bei Curtailment-Raten von 52% bzw. 39%. Darum wird es zu ganz anderen Verteilungsquoten von der China National Energy Administration kommen und hier kann man mit Sicherheit davon ausgehen, dass es wohl nicht über 15 GW im Jahr an Solarkraftwerken in den kommenden 2 Jahren an Genehmigungen raus gehen wird. Da es in China schon noch ein paar Jährchen brauchen bis man genügend Stromnetzkapazitäten zur Verfügung hat um den doch schon sehr flukturierenden Solarstrom unter zu bringen ist es halt mal so. Aber sensationell Neu ist das alles nun wirklich alles nicht.

China muss Solar auf die Dächer bringen, denn hier gibt es keinen Stromnetzengpass und das Potential ist riesig. Hier liegt die Zukunft von Solar. Bis jetzt mussten sich ja Jinko und Co nicht großartig anstrengen in China um ihre Module absetzen zu können bei dieser riesen Anzahl an Solarkraftwerken. Wird sich aber in diesem 2. Halbjahr deutlich ändern in China, denn allzu viele größere Solarkraftwerke wird es im 2. Halbjahr, aber auch mit Sicherheit in Q1 2017, nicht geben. Denke mal jetzt wird es sich zeigen ob China Solar auf die Dächer kriegt oder nicht, vor allem weil ja nun auch Jinko und Co genug Motivation haben müssen Module in China zu verkaufen. Module auf Dächer zu verkaufen ist natürlich deutlich vertriebsintensiver wie Module für Solarkraftwerke zu verkaufen, aber wer genügend Absatz in China haben will dem wird nichts anderes übrig bleiben. Aber eines ist auch klar, Solar auf den Dächern ist ein deutlich nachhaltigeres Geschäft wie als da sGeschäft mit großem Solarkraftwerken.

Kriegt China bzw. die chinesischen Solaris Solar auf die Dächer, dann reden wir in China mit Sicherheit von einem jährlichen Zubau > 25 GW. Das Problem in China ist halt, dass der Strompreis dort eh recht niedrig ist mit so um die 0,06 $/kWh, aber dafür werden ja  Aufdachanlagen schon sehr ordentlich subventioniert über Einspeisevergütungen. Mal sehen ob eventuell nun das Jinko Solarleasing langsam mal ins Laufen kommt. Bis jetzt ist das ja tote Hose angesagt gewesen.  

26.07.16 16:46

1185 Postings, 4582 Tage euroxxxgrundlegender FAKT ist jedenfalls


Die Energiewende ist im laufen ... - egal ob mit Solargroßanlagen oder Hausdachanlagen... Egal ob China, Südamerika, Indien, Europa, USA ...

Also ich wage nichts konkret vorherzusagen, aber eines traue ich mich schon...
dass dieser Weg fortgesetzt wird... - auch wenn es Zwischendurch wieder kurze Stops geben könnte... - aber der Weg und das Ziel ist klar.

 

26.07.16 16:54
2

1185 Postings, 4582 Tage euroxxx@back2014

... naja klar muss nachfolgend der Umsatz enorm wachsen ...

Aber denk mal, wieviel Prozent der derzeit elektrischen Energieform haben wir umgestellt auf Alternativstrom ?
Wenn jetzt noch die Speichermöglichkeiten (egal ob Batterie, oder Wasserstoff) dazukommen, dann reden wir eventuell vorab schon von 70% Umstellungsmöglichkeit... oder mehr ...

Was sind 100GW ? - am weltweiten Verbrauch gesehen ? - so gesehen, steckt das Ganze doch noch immer in den Kinderschuhen  - 2012 lagen wir bei einen Verbrauch von 19.700 Terrawattstunden, weltweit.

und dieser Verbrauch wächst weiter... wenn dann schlussendlich auch der Verkehr mit E Energie komplett mal laufen soll ...  - ich sehe hier weiter enormen Bedarf !!!




 

Seite: 1 | ... | 428 | 429 |
| 431 | 432 | ... | 1016   
   Antwort einfügen - nach oben