Jinko Solar vor einer Neubewertung ?

Seite 429 von 1016
neuester Beitrag: 08.08.25 09:21
eröffnet am: 21.11.14 12:10 von: ulm000 Anzahl Beiträge: 25389
neuester Beitrag: 08.08.25 09:21 von: voltaren Leser gesamt: 9705569
davon Heute: 475
bewertet mit 81 Sternen

Seite: 1 | ... | 427 | 428 |
| 430 | 431 | ... | 1016   

20.07.16 11:20

257 Postings, 3339 Tage skeptiker11110:49 Lowest PEG Ratio in the Semiconductors ...


     10:49§Lowest PEG Ratio in the Semiconductors Industry Detected in Shares of JinkoSolar  

20.07.16 14:06

439 Postings, 3547 Tage bulle2911Ja ja,

Und der KGV und der etc....
Was hilft es? Es sagt nur dass die Aktie im Moment extrem günstig ist,
aber dass ist sie schon seit Monaten, am Kurs hat es leider nichts gebracht.

Nicht falsch verstehen, ich habe auch noch mal nachgekauft, aber sooooo ganz sicher bin ich mir nicht, dass es eine gute Idee war.  

20.07.16 17:37

3848 Postings, 4987 Tage Taktueriker81schaut

heute schon wieder wesentlich freundicher aus und die 19$ sind in Sichtweite.
Wenn es da drüber geht wäre das schon ein richtig bullisches Signal...

VG
Taktueriker  

20.07.16 17:59

17855 Postings, 4684 Tage H731400Alle Solarwerte steigen

Gibt es mal Branchen News eventuell gute ? .-))

Wo steckt denn Meister ulm000 ? Sonst poste ich wieder Links die er schon seit 3 Tagen hat !?  

20.07.16 19:58
Hat sich vor einigen Tagen zu Wort gemeldet und sunpower, auch schwer unter die Räder gekommen, in einer Ersteinstufung auf kaufen gesetzt mit Kursziel 22 $. Sehe  First Solar und sunpower als eine Art leitwölfe und wenn die steigen, laufen die anderen nach. Was haltet ihr von der hohen Verschuldung von Jinko, ständig weiten die ihre Kreditlinie aus. Ob das gut geht? Brauch nur mal hier bei den Kennzahlen nachzusehen.  

20.07.16 21:05

4996 Postings, 4740 Tage brody1977tja taktueriker

gut das ich den Champagner noch nicht aufgemacht hatte. Heute wird das wohl nix mit der 19$. Aber ein kleines Lebenszeichen ist ja auch mal was!  

20.07.16 22:27
2

1027 Postings, 3847 Tage Back2014Hohe Verschuldung ...,

Erledigt sich von selbst, wenn die Solar-Parks ausgegliedert worden sind.
Die Verschuldung ist gering, wenn dann die gesamten Parks und die zugehörigen Schulden weg sind....

Die Frage ist nur, wann die Parks veräußertt/ausgegliedert etc werden.  

21.07.16 17:57
1

1225 Postings, 3863 Tage Bernd-k@Back

Das wird aber wohl bei weitem nicht reichen um die Schulden aufzuwiegen. Wenn sie überhaupt noch die parks ausgliedern:  Our long-term corporate strategy is instead of selling solar products, we sell electricity;

Link: http://www.pv-magazine.com/news/details/beitrag/...ovation_100024633/

Die haben keinen wirklichen Plan, fürchte ich. Das gilt sicher auch für Canadian etc. und ist nach meiner Meinung ein Grund für die derzeitig ärmliche performance der PV-Aktien.
 

21.07.16 20:09
5

17012 Postings, 6167 Tage ulm000Bei weitem nicht um die Schulden aufzuwiegen

So wie ich das einschätze hat die richtig miese Kursentwicklung der Solaraktien nichts mit der Ausgliederung von Solarkraftwerken zu tun. Siehe Solar Edge z.B.. Sondern zum einen von der riesen SunEdison-Pleite (der dortige Insolvenzverwalter hat offenbar ganz große Probleme viele Projekte von SunEdison überhaupt verkaufen zu können - Interesse scheint nicht allzu groß zu sein) und zum anderen seit ein paar Wochen von der Wafer/Zell- und Modulpreisentwicklung, denn die sind wirklich eine reine Katastrophe.

Aber mal kurz zu einer eventuellen Ausgliederung der Solarkraftwerke. Ich bin übrigens zu 90% davon überzeugt, dass zumindest der Großteil der Jinko Solarkraftwerke im Herbst/Ende des Jahres ausgegliedert werden oder in einem Bundel über einen oder zwei Green Bonds direkt an die Börse gebracht werden. Jedenfalls wurde durch die Maßnahme im Mai, dass die chinesischen Energieversorger rd. 75% des erzeugten Solarstroms mindestens abnehmen/bezahlen müssen deutlich aufgewertet. Jinko hat z.B. zwei größere Solarkraftwerke wo von Oktober bis März überhaupt kein Solarstrom abgenommen wird, weil das Stromnetz durch den Kohlestrom in dieser Zeit aufgrund der dortigen Heizperiode voll ist.

Aber diese Ausgliederung an und für sich ist ja nicht das Wichtigste, sondern was dabei für Jinko am Ende raus schaut. Sprich welche stille Reserven können denn wirklich gehoben werden mit den Solarkraftwerken. Wir reden hier mit Sicherheit von über 200 Mio. $. Also kein Pappenstiel. Das ist für die Jinko Aktionäre wohl zunächst mal das Wichtigste. Übrigens Goldwind hat z.B. schon seit zig Jahren einige Windparks im Eigenbestand und die Kapazitäten liegen mittlerweile bei satten 2 GW, aber Goldwind denkt überhaupt nicht daran die zu verkaufen. So lange die Projektfinanzierer hier kein Problem haben, so lange hat Jinko auch kein Problem. Zumal ja die Projektkredite ohnehin abgesichert sind durch die Solarkraftwerke (Jinko hat je Solarkraftwerk einen Eigenkapitalanteil zwischen 22 bis 30%) und damit durch den Stromverkauf somit hat die Projektfinanzierung mit dem operativen Geschäft von Jinko eigentlich überhaupt nichts am Hut.

Über die Schulden von Jinko mache ich mir echt keine Gedanken, denn ohne die Finanzverbindlichkeiten auf die Solarkraftwerke, die ja ohnehin rein bezogen auf einzelne Projekte sind (Ende Q1 bei 865 Mio. $) hätte Jinko nur eine Nettofinanzverschuldung von 406 Mio. $ und hier sind die stillen Reserven aus eventuellen Solarkraftwerksverkäufen nicht mir drin. Mit diesen Schulden kann Jinko leicht und locker leben.

Schaut man sich die Wafer/Zell- und Modulpreisentwicklung der letzten 4, 5 Wochen an, dann muss einem echt Angst und Bange werden. Die Waferpreise für Multi-Wafer sind seit Anfang Mai um 0,10 $/Stk. bzw. 12% auf 0,76 $/Stck. quasi eingebrochen. In dieser Woche sind die Zellpreise in China und Taiwan auf 0,26 $/W gefallen. Anfang des Jahres lag er noch bei 0,335 $/W. Also ein Preisrückgang innerhalb 7 Monaten von 22%. Da zu diesen Zellpreisen nach Versand/Verschiffung kaum noch was verdient werden kann fahren nun einige ihre Produktionen (sehr) deutlich zurück. In China ist in dieser Woche der Modulpreis auf 0,475 $/W gefallen. Vor 3 Wochen lag er noch bei 0,50 $/W. Damit ist der Modulpreis in China in gerade mal 3 Wochen um 5% eingebrochen und es ist ja jetzt schon abzusehen, dass im August der Modulpreis in China wohl bei um die 0,45 $/W liegen wird. Hier der Link dazu:

http://pv.energytrend.com/price/..._Solar_Chain_Reach_New_Depths.html

Ich habs ja mal vor 2, 3 Wochen schon geschrieben ich gehe davon aus dass mit großer Sicherheit im Herbst der Startschuss zum endgültigen Solar Shake Out kommen wird. Da die Preiseentwicklung jetzt aber sogar noch miserabler ist wie ich gedacht/eingeschätzt habe sage ich der Solar Shake Out wird zu 100% sehr bald kommen. Eine solche katastrophale Preisentwicklung in einem solch kurzem Zeitraum gab es meines Erachtens bei Solar noch nie. Mittel bis langfristig ist das mit Sicherheit für Jinko ein ganz klares Plus, aber kurzfristig wird es auch bei Jinko natürlich schwierig.

Die Q2-Zahlen von Jinko werden sicher noch absolut top sein, da die Preisentwicklung in Q2 noch recht gut war (in China ging z.B der Modulpreis in Q2 gerade mal um 0,02 $/W von Anfang Q2 bis Ende Q2 zurück - also ein Q2-Durchschnittspreis von um die 0,51 $/W in China), aber schon Q3 wird richtig schwierig (wohl ein Durchschnittsmodulpreis in China von nur noch 0,46 $/W = -10% zu Q2) und so wie man die Lage derzeit einschätzen kann wird Jinko in Q4 sogar Schwierigkeiten haben schwarze Zahlen zu bringen, denn in Q4 werden dann auch noch die hochprofitablen Solarstromumsätze deutlich rückläufig sein.

Ich finde eigentlich bei dieser wirklich richtig miesen Preisentwicklung inkl. einer wohl eher verhaltenen Nachfrage die Kursentwicklung von Jinko noch gar nicht mal so übel. Andere Solaraktien wie Canadian, JA Solar, Trina Solar oder Sunpower hatten vor 3 Wochen sogar 3 Jahrestiefs. Man muss ja dabei auch sehen, dass die Nachfrage im laufenden 2. Hj. wohl nicht viel höher sein wird wie im 2. Hj. 2015 (1. Hj. 2016 war super klasse mit ca. 30 GW an Solarinstallationen/2. Hj. 2016 wohl so ca. 32 bis 34 GW), aber in diesem Zeitraum wurden etwa 15 GW an neuen Zellfertigungskapazitäten und ca. 20 GW an neuen Modulfertigungskapazitäten aufgebaut und weitere rd. 3 bis 5 GW werden noch bis Ende des Jahres dazu kommen. Einzig die chinesische Regierung mit einem neu aufgelegten Solarprogramm kann die katastrophale Preisentwicklung noch einigermaßen aufhalten meiner Einschätzung nach..

Mal eine hoch interessante fast unglaubliche Zahl aus China. Im 1. Halbjahr wurden in China sage und schreibe 22,4 GW an Solarkraftwerkskapazitäten ans Stromnetz angeschlossen:

http://pv.energytrend.com/news/..._June_Estimated_to_Exceed_10GW.html  

21.07.16 21:04

17855 Postings, 4684 Tage H731400@ulm000

Ohne PERC wird da die Luft  wohl dünn, die Hersteller mit älteren Anlagen werden dann wohl auch den Bach runter gehen.....bin gespannt wann sich die Preise etwas erholen ? Könnte ja bis Ende Q2 2017 dauern. Nächstes Jahr gibt es kein Sonderkonjunktur Programm bzw. 5 GW Paket für Q1+Q2 in China.  

21.07.16 22:45
2

1909 Postings, 4224 Tage stefan.riveraModulpreise

Vor Monaten wurde ich hier noch dumm angemacht, dass es runter geht. Und heute reiben sich alle nur die Augen. Aber genau aus diesem Grund schreibe ich hier auch nicht mehr. Weil es eh keinen interessiert, obwohl genau das am interessantes ist. Im Photon Newsletter stand heute was von 37 €-cent für Tier 1 Module für Ende 2016. Also alle mann gut festhalten :-). Ich empfehle übrigens als Anlagestratgie die relative Stärke von Jinko zu nutzen z.B., in dem man auf Jinko Aktien setzt sich aber mit nem Put auf Trina oder First Solar absichert. Das ist meiner Meinung nach die einzige Möglichkeit Geld zu verdienen. Oder die Jinko Aktien weg lassen und nur den Put nehmen :-)  

21.07.16 22:56
1

468 Postings, 3527 Tage chefweb@stefan

kannst den ausschnitt aus dem newsletter hier einstellen?  evtl der grund das alle solarwerte so schlecht laufen  

21.07.16 23:01
4

1909 Postings, 4224 Tage stefan.riveraLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 22.07.16 10:59
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, vollständige Quellenangabe fehlt

 

 

21.07.16 23:06

468 Postings, 3527 Tage chefweb@stefan

ich bin richtig froh mich schon vor wochen von meinen solarwerten getrennt zu haben. danke für den Artikel  

21.07.16 23:15
1

3848 Postings, 4987 Tage Taktueriker81@ulm und all

alles nicht sehr schön. Die Frage ist nun was in den Kursen schon eingepreist ist.
Wenn die Börse ca. ein halbes Jahr vorausschaut sollten die zwei schlechten Quartale schon im Kurs drin sein. Viel wird also vor den Zahlen wohl nicht mehr passieren und wir könnten dieses Mal nach langer Zeit mal nicht die magischen 20 Euro zu den Zahlen sehen. Tiefstand der letzten Jahre zu den Zahlen war meines Wissens um die 18 €.
Das sollte realistisch sein und dann wird es wohl auf den Ausblick und die Strategien der Hersteller ankommen. Und da bleibt bei Jinko zudem die Hoffnung das eine Lösung zu den Solarkraftwerken präsentiert wird...

VG
Taktueriker  

21.07.16 23:48

5 Postings, 3308 Tage ScubaduWie handeln?

Also was soll man jetzt tun, habe Canadian, Jinko und Trina. Verkaufen und in 2-3 Monaten günstiger einkaufen oder halten und während des Drop nachkaufen?  

22.07.16 06:58
2

17855 Postings, 4684 Tage H731400@Taktueriker81

Canadian und Trina waren sogar am 3 Jahrestief, Jinko nicht ganz. Also ist wohl einiges in den Kursen. Falls die Konsolidierung jetzt wirklich zügig voran geht sind das gute EKs, wer trifft schon den absoluten Tiefpunkt. Die Frage ist, da sich technologisch ja einiges getan hat die letzten 1-2 Jahre, ob die Kapazitäten wirklich aus dem Markt verschwinden ? Und falls das Thema Kraftwerke bei Jinko wirklich dieses Jahr gelöst wird sieht es gar nicht so schlecht aus. Der Hanwha CEO hat diese Situation schon vor Monaten beschrieben und klar aufgezeigt das sein Unternehmen gestärkt aus der Finalen Konsolidierung hervor geht. Eventuell ergeben sich dann wirklich mal "richtig nette" Kurse.....siehe Nordex und Co.bzw Windernergie-Markt.....da ist die Konsolidierung deutlich weiter.  

22.07.16 08:08
1

4996 Postings, 4740 Tage brody1977Einige rausfallen...

aber wenn einige rausfallen würden, müsste das doch auch langsam mal passieren. Da Aktien in der Zukunft gehandelt werden und durch die schwachen Preise schon klar ist, das es weiter runter geht, müssen einige Werte meiner Meinung nach schon viel schlechter dastehen! Aber das ist nicht der Fall! Und wenn es einige trifft, was passiert dann? Die Preise werden dann auch nicht in die Höhe schießen. Es wird sich zu sehr an Länder geklammert, wo man nichts verdienen kann!  

22.07.16 08:34

3848 Postings, 4987 Tage Taktueriker81Aktie

steht fast still jetzt um 17€/19$. Man darf gespannt sein was passiert wenn sich die ersten Hersteller zu Wort melden. Gibt es schon Infos wann die Ami Werte melden?

 

22.07.16 09:02

989 Postings, 4567 Tage gibbywestgermany09.08. sunpower

22.07.16 09:47

17855 Postings, 4684 Tage H731400Preise

China setzt mit dem Front Runner Projekten auf wenige Große, was sollen die anderen 2-3 Tier Hersteller machen ? Die stehen wirklich mit dem Rücken zur Wand.....klar das die Preise völlig in den Keller gehen......  

22.07.16 12:38
5

17012 Postings, 6167 Tage ulm000Preisentwicklung

ist jetzt für mich nicht mal das Wichtigste zur Zeit bei der Einschätzung der Solaraktien. Viel wichtiger ist für mich die Nachfrageentwicklung und hier sieht es dann doch schon so aus, als ob das Nachfragewachstum bei Solar derzeit auf Sicht von 1, 2 Jahen signifikant nachlässt. Der japanische Solarmarkt wird peu a peu rückläufig sein, der chinesische Solarmarkt dürfte auf hohem Niveau stagnieren und das Wachstum in den USA ist trotz toller Rahmenbedingungen zwar da, aber man hat dann doch mehr erwartet. In indien gibt es mittlerweile die ersten Aufschreie von Solarkraftwerksbesitzer, dass die Vergütungen nicht mehr pünktlich bezahlt werden und in Chile ist es so weit, dass sehr viel Solarstrom nicht mehr ins Stromnetz eingepeist werden kann. In China konnten laut der Chinese Renewable Energy Industries Association im 1. Halbjahr 4,2 Mrd. kWh an Wind- und Solarstrom wegen des vollgestopften Stromnetz nicht ins Stromnetz eingespeist werden. So viel Strom braucht z.B. Neuseeland im ganzen Jahr.

So weit ich das einschätzen kann zur Zeit dürften in den kommenden 2 Jahren kaum noch ein Wachstum von > 10% raus kommen. In 2015 hatten wird ein Wachstum von 24% (+ 11 GW) und in diesem Jahr werden es immerhin so um die 18% sein (+ 10 GW), aber 2017 dürfte sich das Nachfragewachstum deutlich abschwächen auf unter 10%. Jedenfalls sieht es zur Zeit danach aus außer die Chinesen bringen noch eine Überraschung z.B. mit ihrem schon angekündigten, aber noch nicht offiziell bekannt gegebenen neuen 10 GW Solarprogramm für abgelegene Regionen/für Regionen mit schlechten Stromanschluss/für benachteiligte Familien. Würde die Situation natürlich schlagartig verändern.

Q2 wird Jinko noch top Zahlen bringen ohne Frage. Q3 sollte auch noch recht ordentlich ausfallen, aber in Q4 könnte die Bruttomarge auf ein Niveau von um die 15% sinken und dann dürfte am Ende nur noch ein minimaler Nettogewinn hinten rausschauen, wenn überhaupt. Kommt natürlich auch verdammt viel auf die Produktionskosten bzw. Blended Costs an. Denke schon, dass Jinko ihre Inhouse-Produktionskosten auf mindestens 0,35 $/W bis Ende des Jahres senken kann und wenn es sie es schaffen in ihre komplette Zellproduktion PERC zu implementieren und ihre Mdoulproduktion großteils auf 4 bis 5 Busbare umzustellen, dann sind sogar Inhousekosten unter 0,35 $/W bis Ende des Jahres möglich. Nächstes Jahr könnte dann Black Silicon der Kostensenkungstreiber sein. Hier arbeitet ja Jinko mit GCL Poly zusammen. Bei den Blended Costs helfen natürlich die schon mehr als deutlich gefallenen Zellpreise (in Q1 lagen die noch bei 0,33 $/W und in Q3 nur noch bei 0,26 $/W) und Waferpreise. Muss das alles aber erst mal nachrechnen, denn ich muss vor allem in meinen Schätzungen z.B. in Q4 den Modulverkaufspreis um satte 0,03 $/W senken und das hat natürlich schon größere Auswirkungen auf die Gewinnentwicklung, aber ich muss auch meine Kostenschätzung senken aufgrund der deutlich niedrigeren Zellpreise. Dass Jinko derzeit Zellen zu Preisen von 0,26 $/W oder Wafer zu 0,17 $/W dazu kaufen kann hätte ich nie erwartet zu diesem Zeitpunkt. Wer sich für meine Jinko-Schätzungen detailierter interessiert (Q2-Schätzung ist aber unverändert - die habe ich schon Mitte Mai hier in den Thread rein gestellt), der soll sich am Montag/Dienstag über BM bei mir melden. Werde das dann in Tabellenform beantworten.

Dass Jinko nach den Q1-Zahlen im Mai inkl. einer richtig guten Q2-Guidance nicht über ihre 200-Tageslinie gekommen ist war schon ein Alarmsignal. Haben wir ja im Mai damals auch hier diskutiert. Damals lag Jinko bei 24 $. Für mich ist die 200-Tageslinie von der Charttechnik her das wichtigste Chartsignal überhaupt und darum liegt auch Jinko seit Ende Mai nicht mehr großartig in meinem Investfokus. Mache halt so nebenher für einen Kunden detalierte Umsatz/Gewinnschätzungen und nur darum beschäftige ich mich trotzdem intensiv um Jinko und Co. Aber mein Invest-Fokus steht bekanntermaßen seit Februar bei deutschen Nebwenwerte und da läuft es sehr ordentlich und auf Gold. Das aber scheint gerade eine Pause einzulegen. Hoffe mal, dass es wirklich nur eine Pause ist, denn Gold schwirrt nun schon seit ein paar Tagen recht nahe an seiner signifikanten Chartmarke herum und hat die 20-Tageslinie am Mittwoch verloren.

Taktueriker81 ist halt immer so eine Frage was ist eingepreist und was nicht. Schaut man sich das 2016er KUV von Jinko an mit gerade mal noch 0,2, dann könnte man schon sagen, dass viel eingepreist ist in Jinko. Ist ja fast schon Insolvenzniveau. Schaue ich mir aber das seit der SunEdison-Pleite ohnehin angeschlagene Solarsentiment an und das ganz große Fragezeichen hinter dem Nachfragewachstum, dann sieht es aber schon anders aus. Solaraktien waren schon immer sehr schwierig inkl. sehr hoher Vola und das wird sich sicher in den nächsten Monaten nicht ändern. Aber so richtig was Positives sehe ich derzeit wirklich nicht. Bis auf die Q2-Zahlen, denn die werden richtig gut werden mit top Margen.  

22.07.16 13:03
2

439 Postings, 3547 Tage bulle2911Schon komisch

Monatelang spielten fundamentale Daten kaum eine Geige bei der Entwicklung des Kurses und jetzt nehmen wir die letzten eher negativen Tendenzen, um den Kurs zu erklären.

Wenn und Jinko irgendwas gelehrt hat, dann doch wohl, dass die Aktie macht was sie will.
Für mich sind es gerade immer noch Einstiegskurse und basta.

;-)  

22.07.16 13:09
3

17012 Postings, 6167 Tage ulm000Über 30 GW in diesem Jahr in China ?

Die China Photovoltaic Industry Association (CPIA) geht davon aus, dass in China in diesem Jahr über 30 GW an Solar ans Stromnetz angeschlossen werden, nach dem im 1. Halbjahr 20 GW an neuen Solarkapazitäten in China installiert wurde bzw. ans Stromnetz gingen. Davon aber etwa 4 GW an Solarkraftwerken die noch in 2015 fertig gestellt wurden, aber erst in 2016 ans Stromnetz angeschlossen wurden. Diese 30 GW würden eine Verdoppelung g.. 2015 bedeuten.

Im Juni wurde in China 3.300 GWh an Solarstrom ins chinesische Stromnetz eingespeist. Das war ein Plus von 31% gg. Juni 2015. Damit hat Solar zu 0,7% der chinesischen Energieerzeugung beigesteuert. Viel ist das nun wahrlich nicht.

Rd. 27 GW (+ 7 GW bzw. 38% gg. 1. Hj. 2015) an Modulen wurden im 1. Halbjahr in China produziert.

Hier der Link dazu:

http://www.reuters.com/article/us-china-solar-idUSKCN1020P7
("China installed 20 GW of solar power in first-half; triple from a year ago")  

Seite: 1 | ... | 427 | 428 |
| 430 | 431 | ... | 1016   
   Antwort einfügen - nach oben