Die Geräte sind einfach Kult. Der hohe Preis, den Apple durchsezen kann, macht das Smartphone zu einem Staussymbol. Das mag in Billigheimerland Deutschland anders sein, der Rest der Welt tickt anders.
Dass selbst das neu aufgelegte iPhone5 ein Rebound erlebt, obwohl doch nur die Hülle verändert wurde, zeigt, dass es nicht um die Funktion oder irgendwelche zusätzlichen Features geht. Es muss Apple sein, aber trotzden individuell. Man will sich ja unterscheiden.
Der zu hohe Preis des iPhone 5C ist für die Zielgruppe nicht so entscheidend. Das 5S ist auch viel zu teuer. Meine Nichte arbeitet als Frisörin, aber ein iPhone4. Ihre Freundinnen haben sich für das Galaxy entschieden, weil es besser sei, günstiger ist und man den Akku wechseln kann. Das war ihr nicht wichtig. Ich denke, sie würde das 5C dem 5S vorziehen.
Mal sehen, welche Sau demnächst wieder durch die Dörfer getrieben werden. Schlechte Arbeitsbedingungen, Lieferschwierigkeiten, Patentstreitigkeiten, unfairer Preis, zu kleines Display... hatten wir schon. Sie konnten bisher nur bremsen und am Image von Apple kratzen. Dialog wurde gleich mit gequetscht mit der zu großen Abhängigkeit zu Apple und wenn Apple den Kultstatus verlöhre, würden sie mit abstürzen. Und wenn..wenn...wenn... Ist aber nicht. Wenn Apple schon wieder durchschlägt, kommt Dialog nur schlecht aus der Abhängigkeit heraus. Wir werden einen schönen Jahreswechsel bekommen. Das große Fest ist in China irgendwann Mitte Januar. Neujahrfest. Nicht Weihnachten, wie hier. Dieses Mal dürfte Apple voll mit dabei sein. Das könnte turbulent werden. |