Ein neuer Chip des "Energieumwandlungs-Geschäftsbereiches" von Dialog (vorher iWatt). Er steuert die Hintergrundbeleuchtung von LCD Bildschirmen, besonders erwähnt seien LCD-Fernseher. Also Weihnachten.
Bei Filmen vermindert er das Verwischen bei schnellen Bewegungen. Ooops, wie das? Anscheinend in dem die Leds im Takt der Einzelbilder eines Films leuchten. Die Pausenphasen werden demnach nicht mehr beleuchtet. Das könnte ungefähr stimmen, muss aber nicht. :-) Mit dieser Steuerung hängt zusammen, dass Kontrast und Bildqualität erhöht wird und besser gedimmt werden kann.
Dann wird damit die Kurzschlussbehandlung der LEDs wesentlich verbessert. Es ist wohl immer noch normal, dass einzelne LEDs oder ganze Linien ausfallen können. Ein einzelner Pixelausfall fällt nicht unbedingt auf. Eine Linie schon mehr, aber ganz blöd ist, wenn die ganze Hinterundbeleuchtung an Feiertagen ausfällt.
Der ist sofort für 1,45$ verfügbar und kompatibel zu den bisher verwendeten Chips.Das klingt wie wenn man den bisher verwendeten, gegen diesen sozusagen in der laufenden Produktion austauschen kann. Da ist noch der Hinweis drin, dass jede Menge Dioden und teure Chips, die bisher zur Kurzschlussbehandlung verwendet wurden, wegfallen können.
Na dann fröhliche Weihnachtsaussichten, denn diese Entwicklung kommt wohl für einige Flachfernsehhersteller nicht genauso überraschend wie für mich.
(Es ist von mir einiges technisch nicht ganz so kompetent wiedergegeben. Ein Übersetzungsprogramm hilft meist auch nicht viel weiter.) |