Ich seh einen Deal mit Intel, bei dem tatsächlich eine AMD-iGPU auf einer Intel-CPU verbaut wird nicht so nagativ, auch wenn AMD damit ein wenig sein Alleinstellungsmerkmal aufgibt. Auf der anderen Seite verdient AMD dann nämlich an jeder CPU, die verkauft wird, egal ob AMD oder Intel sie produziert hat. Außerdem macht Intel sich somit abhängig von AMD, d.h. ich gehe davon aus, dass Intel dann nicht mehr so viel Geld oder garkein Geld mehr in die Verbesserung der eigenen iGPU investieren wird und somit technisch den Anschluss verliert. Soll einfach heißen, dass bei einem Scheitern des Deals in ein paar Jahren Intel wieder auf dem heutigen Stand ist und AMD schon mehrerer Generationen weiter. Insofern wird der Deal wahrscheinlich eher langfristig bestehen müssen. Wiederum könnte man daraus deuten, dass Ryzen gut wird, denn ein das Alleinstellungsmerkmal der stärkeren iGPU gibt AMD bestimmt nur auf, da sie darauf nicht mehr angewiesen sind. Könnte mir einen Prozessormarkt mit relativ gleichwertigen Produkten von AMD und Intel also durchaus vorstellen. |